
Internationaler Tag | 28. Oktober 2020 | ONLINE
Herzlich Willkommen zum virtuellen Internationalen Tag!
Infolge der besonderen Zeiten ist der diesjährige Internationale Tag des Rostock International House auch eine besondere Veranstaltung, die so noch nie vorher abgehalten wurde. Er findet zu einem anderen Zeitpunkt statt (Oktober statt Mai), in einem anderen Format (Online statt Präsenz) und mit einem anderen Programm. Letzteres wird vorher aufgezeichnete und live online Formate anbieten, wird erstmals live Schaltungen zu allen Erasmus Koordinatoren zur Verfügung stellen und Image Filme unserer wichtigsten Partnerunis zeigen. Ergänzt wird das Ganze von interessanten und praxisbezogenen Einführungsvorträgen seitens unseres Outgoing-Teams wie auch des Sprachenzentrums und des Bafög-Amtes. Natürlich werden wir auch auf alle Besonderheiten der momentanen Situation eingehen und deshalb auch eine live Frage- und Antwort-Session anbieten, in der die wichtigsten Unklarheiten beseitigt werden können.
„studieren weltweit – ERLEBE ES!“
Initiative des DAAD und BMBF
Der Internationale Tag des Rostock International House fand in diesem Jahr im online Format, sowohl live als auch aufgezeichnet, statt.
Auf dieser Webseite finden Sie viele der Beiträge vom 28.10. zum Nachhören und -sehen.
Videos und Links zum Auslandsaufenthalt
Begrüßung
Begrüßung des Rektors
Herzlich Willkommen beim Internationalen Tag 2020.
Begrüßung des RIH
Grußworte aus dem Rostock International House.
Rund ums Studium und Praktikum im Ausland
Einführungsvortrag RIH
Die Angebote des Rostock International House im Überblick.
Sprachlich fit ins Ausland
Einführungsvortrag SZ
Das Sprachenzentrum stellt sich vor.
Am Sprachenzentrum der Universität Rostock haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt sprachlich auf geplante Studien- oder Praktikumsaufenthalte im Ausland vorzubereiten, Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse zu festigen oder eine Sprache ganz neu zu erlernen.
Deine Fragen an uns
Ansprechpartnerin
Maja von Wedelstedt
Outgoing-Studierende Weltweit / PROMOS
E-Mail: maja.wedelstedt(at)uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498 1196
Ansprechpartner
Daniel Reinecker
ERASMUS+ Outgoing
ERASMUS+ Bilaterale Verträge
E-Mail: daniel.reinecker(at)uni-rostock.de
Tel.: +49 (0) 381 498 1226
Schau außerdem mal in die Erfahrungsberichte unserer Rostocker Studierenden hinein!
Achtung: Anmeldung ist notwendig (oben rechts)
Deine Fragen an den Fachbereich
Die ERASMUS+ Koordinatoren sind Eure kompetenten Ansprechpartner in den Fachbereichen, die über bestehende ERASMUS+ Partnerschaften der Fakultät/des Instituts informieren, die Studierenden für den Austausch auswählen und sie an der jeweiligen Partnerhochschule nominieren. Sie beraten zudem zu Fragen der Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und schließen mit Euch das Learning Agreement ab.