Hebammenwissenschaft - dualer Studiengang (Bachelor of Science)
Studienform | Grundständig (i.d.R. Bachelor) |
Fachtyp | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Studienfeld |
Medizin/ Life Science
|
Detailinformationen | https://www.med.uni-rostock.de/hebammenwissenschaft |
Bei dem primärqualifizierenden dualen Studiengang erlangen die Studierenden neben dem akademischen Grad `Bachelor of Science (B. Sc.)´ gleichzeitig die staatliche Berufszulassung als Hebamme. Dies gilt auch für männliche Absolventen, deren bisherige Berufsbezeichnung des Entbindungspflegers entfällt. Der Studiengang ermöglicht, die wissenschaftlich-akademische Qualifikation zu erlangen und eine praktische Ausbildung zu absolvieren.
Zugangsvoraussetzungen
Fremdsprachenkenntnisse zu Studienbeginn
Es sind keine weiteren Fremdsprachenkenntnisse zu Studienbeginn gefordert.
Weitere Zugangsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in den dualen Studiengang Hebammenwissenschaft sind besondere Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen. Insbesondere ist ein Ausbildungsvertrag zur Hebamme mit der Universitätsmedizin Rostock oder einem kooperierenden Krankenhaus erforderlich.
Besondere Bewerbungs- und Zulassungsmodalitäten für Hebammenwissenschaft:
Die Anzahl der Studienplätze im dualen Studiengang Hebammenwissenschaft ist beschränkt. Bei dualen Studiengängen erfolgt die Auswahl der Bewerber*innen über die für das Studium erforderliche Berufsausbildung. Somit erfolgt keine Studienplatzbewerbung an der Universität Rostock.
Die hier verlinkten Allgemeinen Informationen zu Zulassungsmodalitäten und einem Einstieg in ein höheres Fachsemester gelten für diesen Studiengang nur teilweise. Nähere Informationen erteilt die Universitätsmedizin Rostock.
Nachweis der Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten
Ausländische Studieninteressierte mit in Deutschland erworbener Hochschulzugangsberechtigung benötigen keinen Sprachnachweis. Ausländische Studieninteressierte mit im Ausland erworbener Hochschulzugangsberechtigung müssen ihre Deutschkenntnisse nachweisen.
Für diesen Studiengang ist dazu ein Nachweis mindestens der folgenden Niveaustufe gemäß des GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) notwendig:C1
Weitere Hinweise zum Nachweis von Deutschkenntnissen finden Sie hier.
Allgemeine Informationen zu Zulassungsmodalitäten
Weitere Informationen zu Zulassung, Zulassungsbeschränkung, Bewerbung, Einschreibung etc. finden Sie hier.
Einstieg in ein höheres Fachsemester
Generelle Informationen zum Einstieg in ein höheres Fachsemester finden Sie hier.
Studienfachberater
Info-Service
Anliegen klären, Kurzinformationen erhalten
Die Universität arbeitet auf Grund des Coronavirus im eingeschränkten Betrieb. Der Info-Service ist ausschließlich per E-Mail oder telefonisch zu erreichen.
Der Info-Service ist die zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende im Student Service Center der Universität Rostock. Ratsuchende wenden sich bitte zunächst hierher, oft kann die Frage mit einer kurzen Information schon geklärt werden. Bei Bedarf wird an spezialisierte Ansprechpartner weitervermittelt.
Telefon: +49 381 498-1230 | Mo. bis Do. 09:00 bis 17:00 Uhr | Fr. 09:00 bis 13:00 Uhr
E-Mail: studiumuni-rostockde