Digitaler Workshop
Lichtenhagen im Gedächtnis – Gesellschaftliche Aufarbeitung und Perspektiven des Gedenkens
Termin: Freitag, 1. Oktober, 10:00-12:30 Uhr
Rahmen: Tage der politischen Bildung in MV
Zielgruppe: alle Angehörigen der Universität Rostock
Referentin: Stefanie Oster, Soziale Bildung e.V., https://soziale-bildung.org/
Inhalt: Im August 1992 kam es im Stadtteil Lichtenhagen zu den bis dahin massivsten rassistischen Ausschreitungen der deutschen Nachkriegsgeschichte. Wir blicken darauf, wie sich mit dem Ereignis auseinandergesetzt wurde und wie sich das Gedenken an das Pogrom entwickelt hat. Dabei diskutieren wir mit Blick auf die 30. Gedenktage im Jahr 2022 auch, wie ein angemessener Umgang mit diesem Ereignis der Rostocker Stadtgeschichte aussehen könnte.
Anmeldung: via Mail an vielfaltuni-rostockde