33 Jahre Weiterbildung! Wir hatten eine schöne Feier.

Die Wissenschaftliche Weiterbildung feierte 33 Jähriges Jubiläum. Seit 1990 steht die Wissenschaftliche Weiterbildung dafür, Bildung in allen Lebensphasen zu ermöglichen und offen zu gestalten. So wie es im Leitbild der Universität verankert ist. Wir sind überzeugt davon, dass Bildung im großen Maße dazu beiträgt, dass Menschen aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft teilhaben und nachhaltiges Denken und Handeln für eine lebenswerte Zukunft anregen können.
Die Projekte der Wissenschaftlichen Weiterbildung haben Freiraum geschaffen für die Entwicklung neuer Bildungsangebote und das Erproben innovativer Methoden.
Bei unserer Jubiläumsfeier trafen sich nun noch einmal viele Mitarbeiter:innen zum Feiern, die in den vergangenen 33 Jahren die erfolgreiche Arbeit in der Wissenschaftlichen Weiterbildung geprägt und getragen haben. Denn eins können wir eindeutig sagen: "Wir hatten schöne Jahre!"
13 neue Projekte werden gefördert!
Förderungszeitraum 04/2023 - 10/2023
Die Ausschreibung wird von der Wissenschaftlichen Weiterbildung koordiniert. Gegenstand der begleitenden Beratung sind technische und gestalterische Vorschläge, die den Qualitätskriterien für Veröffentlichungen im Internet entsprechen. Die Einbindung des fertig gestellten Projektes auf der Webseite der "Offenen Uni Rostock" wird ebenfalls vorgenommen.
Der wissenschaftliche Beirat hat in der 2. Förderperiode 13 Anträge zur Förderung bewilligt. Die geplanten digitalisierten Bildungsangebote weisen ein breites fachliches, interdisziplinäres und internationales Spektrum auf. Die Umsetzung erfolgt in verschiedenen didaktischen Szenarien.
Erhalten Sie hier einen Überblick welche Projekte gefördert werden!
Jetzt Neu bei der offenen Uni!
Podcasts zur Diskussion aktueller Veröffentlichungen im Bereich der Soziologie und Philosophie
Das Online-Lernportal Offene Universität Rostock bietet eine Auswahl an Online Lernangeboten zu vielfältigen Themenfeldern. Frisch im Programm der Podcast: "Theoretisch bereit"