Aktueller Jahrgang 2021/2022

PD Dr. Karen Struve
Christian-Albrechts Universität zu Kiel
Mare Balticum Fellow /April bis November 2021
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Stephanie Wodianka
Interdisziplinäre Fakultät
Department Wissen - Kultur - Transformation
öffentliche Veranstaltungen
Informationen zu den geplanten Veranstaltungen erfolgen in Kürze.

Prof. Dr. Andreas Holzinger
Assoziierte Professur, Leiter der Forschungsgruppe Zellbiologie der Pflanzen, Universität Innsbruck (Österreich)
Mare Balticum Fellow / 1. Juni - 31. Juli 2021
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Ulf Karsten
Interdisziplinäre Fakultät
Department Maritime Systeme
öffentliche Veranstaltungen
- Vorlesungen, Seminar und Übungen: ‚Zellbiologische Untersuchungen von Mikro- und Makroalgen mit Fluoreszenz- und Konfokaler Lasermikroskopie‘

Prof. Dr.-Ing. Bojana Rosić
Professur für Angew. Mechanik und Datenanalyse, Fakultät für Ingenieurwesen und Technologie, Universität Twente (Niederlande)
Mare Balticum Fellow / 1. Juli - 31. August 2021
Projekt
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Ursula van Rienen
Interdisziplinäre Fakultät
Department Altern des Individuums und der Gesellschaft
öffentliche Veranstaltungen (geplant)
- Lecture "Machine learning as a new age engineering tool"
- Lecture "Physics driven predictive analytics"
- Seminar "Recapitulation of knowledge"

Dr. Diana Matut
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mare Balticum Fellow / 5. September - 12. September 2021
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel
Interdisziplinäre Fakultät
Department Wissen - Kultur - Transformation
öffentliche Veranstaltungen
Yiddish Winter School Rostock *

Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath
Technische Universität Braunschweig
Mare Balticum Fellow / Zeitraum wird noch bekanntgegeben
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Elizabeth Prommer
Interdisziplinäre Fakultät
Department Wissen - Kultur - Transformation
öffentliche Veranstaltungen
- Vorlesung "Geschlechterforschung für bessere technische Produkte: Digitalisierung verantwortlich gestalten"
- Workshop mit Projektpräsentationen "Partizipative und diffraktive Methoden der Technikgestaltung: Ansätze für eine geschlechtergerechte Wissenschaft und Technik"
Assistant Prof. Dr. Christopher Forstall
Mount Allison Universität, New Brunswick (Kanada)
Mare Balticum Fellow / Zeitraum wird noch bekanntgegeben
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Dr. Simone Finkmann
Interdisziplinäre Fakultät
Department Wissen - Kultur - Transformation
öffentliche Veranstaltungen
Digital Research Methods for Intertextual Media *

Prof. Dr. Ernesto Dominguez Lopez
Zentrum für Hemisphären- und USA-Studien, Universität von Havanna (Kuba)
Mare Balticum Fellow / Zeitraum wird noch bekanntgegeben
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Wolfgang Muno
Interdisziplinäre Fakultät
Department Wissen - Kultur - Transformation
Projekt
„Transformations between Autocracy and Democracy: Knowledge Society, Populism and Transformations in Politics, Economyand Society in Historical and Comparative Perspective“
öffentliche Veranstaltungen (geplant)
- Workshop "Knowledge Society: History and Politics in Advanced Western Societies"
- Seminar "United States in Transition. Populism and the Threat of Autocracy"
- Lecture "Cuba in Transition. Between Autocracy and Democracy"
- Lecture "Cuba - US: Policy Making and the Complexity of a Relation"

Prof. Dr. Helen Piontkivska
Assoziierte Professur am Institut für Biowissenschaften, Universität Kent (USA)
Mare Balticum Fellow / Zeitraum wird noch bekanntgegeben
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Inna Sokolova
Interdisziplinäre Fakultät
Department Maritime Systeme
öffentliche Veranstaltungen
- Lecture "RNA editing in health and disease: role of viral infections in neurodegeneration"
- Lecture & practical workshop "Bioinformatics tools for physiology and functional ecology"

Dr. Claudia Sandberg
Universität Melbourne (Australien)
Mare Balticum Fellow / Zeitraum wird noch bekanntgegeben
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Dr. Andy Räder
Interdisziplinäre Fakultät
Department Wissen - Kultur - Transformation
öffentliche Veranstaltungen
- Öffentliche Filmvorführung des Kurzfilms Eine chilenische Hochzeit (1977) und des Spielfilms Blonder Tango (1986) mit einer Einführung von Dr. Claudia Sandberg und anschließender Diskussion mit dem Publikum.
- Öffentliche Filmvorführung des Kurzfilms Copihuito (1977) und des Spielfilms Isabel auf der Treppe (1984), zu der wir Teresa Polle Teresa Polle (Hauptdarstellerin Isabel auf der Treppe) und den Filmemacher und Filmhistoriker Günter Jordan (Regisseur Copihuito) einladen (beide leben in Berlin). Nach der Vorführung gibt es ein Gespräch mit ihnen.
- Öffentliche Filmvorführung des Dokumentarfilms Peliculas Escondidas mit einer Einführung von Dr. Andy Räder und einem anschließenden Gespräch mit der Regisseurin des Films Dr. Claudia Sandberg.
- 2-tägiger Workshop mit dem Thema: „Die deutsch-chilenischen Filme der DEFA als transnationales Erbe“ mit Claudia Sandberg.

Prof. Dr. Belén Santana
Universität Salamanca (Spanien)
Mare Balticum Fellow / Zeitraum wird noch bekanntgegeben
gastgebende/r Wissenschaftler*in
Prof. Dr. Albrecht Buschmann
Interdisziplinäre Fakultät
Department Wissen - Kultur - Transformation
öffentliche Veranstaltungen
- Abendvortrag, Workshop "Translating in the Digital Age (II)"