Koordinationsstelle für SFB, GRK u.ä.
Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bietet die koordinierten Förderprogramme Sonderforschungsbereich (SFB) und Graduiertenkolleg (GRK) an.
Initiieren Sie derzeit eine Antragsstellung oder sind Sie bereits in die Ausarbeitung eines Antrags eingestiegen? Gerne unterstützen wir Sie individuell in Ihrem Vorhaben!
Bitte vereinbaren Sie einen ersten Gesprächstermin.
Berücksichtigen Sie bitte, dass bei den DFG-Förderprogrammen SFB und GRK die Antragsberechtigung bei der Hochschule liegt. Dementsprechend ist die Hochschulleitung frühzeitig in das Antragsvorhaben einzubeziehen.
Hier finden Sie hilfreiche Informationen zu:
- DFG-Vertrauensdozentin
- DFG-Fachkollegiaten
- Informationen zu Forschungsangelegenheiten im Dienstleistungsprotal
- Ausleihe von Posterstellwänden
AKTUELLES
DFG-Informationen im Zusammenhang der Corona-Pandemie
SFB-Sprecherbriefe der DFG
(Ausgaben in 2020)
GRK-Rundbrief Nr. 1/2020
(Mai 2020)
DFG2020 Kampange "Für das Wissen entscheiden" - 100 Jahre von der Notgemeinschaft zur DFG
(Dezember 2019)
Neue Verwendungsrichtlinien für SFBs ab Januar 2020
(November 2019)
Verlängerung der Pilotphase zur fachübergreifenden Skizzenbetrachtung in den Programmen FOR, GRK und SFB
(September 2019)
DFG-Jubiläumskampagne "DFG2020 - Für das Wissen entscheiden"
Die DFG möchte mit der Kampagne "DFG2020 - Für das Wissen entscheiden" ihre Überzeugung zu einer freien und erkenntnisgeleiteten Forschung in die Gesellschaft tragen.
Anlass für die Kampagne ist die Gründung der Vorgängerorganisation der DFG, der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft, vor 100 Jahren.
Von Institutionen bis hin zu Einzelpersonen - Jede und jeder kann sich an der DFG-Kampagne beteiligen und Teil der Kampagne werden.
KONTAKT
Dr. Doreen Schwarz
Koordinationsstelle für SFB, GRK u.ä.
Prorektorat für Forschung und Wissenstransfer
Universitätsplatz 1 | Raum 122
18055 Rostock
Tel.: +49 (0)381 498 1031
doreen.schwarz(at)uni-rostock(dot)de
Gesprächstermine nach Vereinbarung
BITTE BEACHTEN SIE: In der Zeit vom 05.10.2020 bis 09.10.2020 ist die Koordinationsstelle nicht besetzt. Danke für Ihr Verständnis.