Beratung und Coaching
Der Careers Service der Universität Rostock ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für offene Fragen zu den Themen Berufseinstieg, Bewerbung und Ausbau der persönlichen Kompetenzen.
Als erfahrene Beraterinnen und Coaches in der Karriere- bzw. Studienausgangsberatung unterstützen wir Sie gern individuell und persönlich zu folgenden Anliegen:
- Erstellung von Kompetenzprofilen
- Berufsplanung/Berufseinstieg/Karrierewege finden
- Bewerbungscoaching, Bewerbungsunterlagen-Check
- Praktika im In- und Ausland
- Stipendiensuche
- Life-Work-Planning
- Lern- und Prüfungs-Coaching
Der Beratungsservice ist für Studierende, AbsolventInnen und DoktorandInnen bis zu 2 Jahren nach Erwerb des Abschlusses kostenlos.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin telefonisch oder per E-Mail. Nennen Sie uns in Ihrer E-Mail Ihr Anliegen sowie zwei Terminvorschläge.
Weitere Beratungsangebote
Student Service Center
Zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende. Zusammenfassung von Informations- und Beratungsangebote verschiedener Einrichtungen.
Telefon: 0381/498-1230 (wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 09:00 bis 13:00 Uhr erreichbar)
studium(at)uni-rostock.de (in der Regel erhalten Sie innerhalb von drei Werktagen eine Antwort von uns)
Offene Sprechzeit vor Ort im Student Service Center (18057 Rostock, Parkstr. 6)
Di. 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr | Do. 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr | Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr
Rostock International House
Im Rostock International House laufen die Fäden für alle internationalen Austauschaktivitäten der Universität Rostock zusammen. Wir haben die Aufgabe, die internationalen Beziehungen zu koordinieren sowie Projekte und Programme mit ausländischen Partnern zu entwickeln und durchzuführen. Weitere große Aufgabenbereiche sind die Beratung und Betreuung von ausländischen Studierenden und Studieninteressenten sowie die Auslandsstudienberatung für Deutsche und die Durchführung des ERASMUS+ Programms.
Telefon: +49 (0) 381 498 1209 Fax: +49 (0) 381 498 1210
Postadresse
Universität Rostock
Rostock International House
18051 Rostock
Besucheradresse
Rostock International House
Kröpeliner Straße 29
18055 Rostock
Sprechzeiten
Di und Mi 9:00 bis 12:00 Uhr
Di und Do 14:00 bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Incoming-Bereich: Di 9:00 bis 12:00 Uhr (nur nach Vereinbarung), Do 14:00 bis 16:00 Uhr (nur nach Vereinbarung)
Zentrum für Entrepreneurship
Sie sind wissenschaftlicher Mitarbeiter und auf der Suche nach Förderern & Finanzierung, um sich mit ihrem Forschungsvorhaben eine eigene Existenz aufzubauen?
Sie sind Absolvent oder beenden bald ihr Studium und möchten das nötige Know-how erwerben, um in einer Selbstständigkeit bestehen zu können?
Sie sind Student und wollen mehr über die Zukunftsperspektive Selbstständigkeit erfahren?
Wir begleiten Studierende, Absolventen und wissenschaftliche Mitarbeiter während des Gründungsprozesses und unterstützen sie in jeder Phase bis zur Gründung.
Universität Rostock
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
R 317 | Parkstr. 6 | 18057 Rostock
R 242 | Ulmenstr. 69, Haus 1 | 18057 Rostock
Telefon +49 (0) 381 498 1192
Fax +49 (0) 381 498 118 1192
Graduiertenakademie
Mit der Einrichtung der Graduiertenakademie wollen wir an unserer Universität optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung junger Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs schaffen.
Kontakt:
Christina Lipka, M.A.
Leiterin der Graduiertenakademie
(Elternzeitvertretung von Frau Corina Reinheckel)
Stabsstelle für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (HQE)
Universitätsplatz 1, Raum 026
18055 Rostock
Telefon: +49 (0) 381 498 1605
graduierten.akademie(at)uni-rostock.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Forschungsservice der Universiät Rostock
Von der Anbahnung eines Projektes, über dessen Eröffnung, bis hin zur Mittelbewirtschaftung steht ein erfahrenes Team an der Seite der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und bildet damit die Grundlage für eine ergebnisorientierte Forschungsprojektbearbeitung.
Referat 1.3 - Forschung und Wissenstransfer
Stephan Redlich
Tel.: +49 (0) 381 498 1190
Fax: +49 (0) 381 498 118 1190
stephan.redlich(at)uni-rostock.de
Referat 2.2 – Drittmittel
Kristin Arnold
Tel.: +49 (0) 381 498 1520
kristin.arnold(at)uni-rostock.de
Prodekanat Forschung und Wissenschaftsent-wicklung (UMR)
Dr. Martin Bienengräber
Tel.: +49 (0) 381 494 5031
Dekanat.forschung(at)med.uni-rostock.de
Sachgebiet Drittmittel (UMR)
Margitta Paucker
Tel.: +49 (0) 381 494 5214
Margitta.paucker(at)med.uni-rostock.de
KarriereWegeMentoring
Mentoring ist ein erprobtes und wirkungsvolles Instrument der gezielten Nachwuchsförderung, welches die Potentiale und Kompetenzen hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg stärkt und zur Chancengleichheit beiträgt. Es regt dazu an, die eigene berufliche Laufbahn gezielt zu planen und zu verfolgen. Mentoringprogramme vermitteln Handlungsanweisungen über Führungsanforderungen, Strukturen und Prozesse. Sie dienen der Verbesserung der beruflichen Einstiegs- und Aufstiegschancen, ermöglichen karrierefördernde Kontakte und den Aufbau eigener professioneller Netzwerke.
Projektleitung
Prof. Dr. habil. Bettina Eichler-Löbermann
Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement
Tel: +49 (0) 381 498-1008
Fax: +49 (0) 381 498-1006
pi(at)uni-rostock.de
Projektmitarbeiterin
Ivette Döring
Universitätsplatz 1, Raum 012
18051 Rostock
Tel: +49 (0) 381 498 5747
Fax: +49 (0) 381 498 5744
Projektmitarbeiterin
Dr. Stefanie Westermark
Universitätsplatz 1, Raum 012
18051 Rostock
Tel: +49 (0) 381 498 1047
Fax: +49 (0) 381 498 5744
Projekt "Technologie- und Innovationsberaterin (TIB)"
Die Technologie- und Innovationsberaterin ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen. Die fach- bzw. unternehmensspezifischen Anfragen seitens der Wirtschaft im Bereich Forschung und Entwicklung, Praktika bzw. Projekt- und Abschlussarbeiten, Fachkräftebedarf und Unternehmensnachfolge werden zeitnah beantwortet bzw. der geeignete Ansprechpartner ermittelt und benannt.
Kontakt
Patricia Huber
Projektverantwortliche
Telefon: +49 381 498-1185
Mobil: +49 (0)160 90448139
Fax: +49 381 498-118 1185
patricia.huber(at)uni-rostock.de
Vertretung: Dr. Peter Volle
Bundesagentur für Arbeit Rostock
Das Team Akademische Berufe der Arbeitsagentur vergibt Termine nach Vereinbarung. Studierende erhalten Informationen über:
- Inhalte und Anforderungen akademischer Berufe und Tätigkeitsfelder
- Strategien für den Übergang vom Studium in das Berufsleben
- arbeitsmarktnahe Studiengestaltung, berufliche Einstiegsmöglichkeiten
- Karriereplanung und Arbeitsmarktmöglichkeiten
- Bewerbungsstrategien und Laufbahnplanung
- Alternativen bei Neuorientierung / Studienabbruch
Kontakt:
Berufs- und Studienberatung für Studierende
Kopernikusstr. 1a
18057 Rostock
Telfon: 0800 4 5555 00
Fax:0381 / 804 260 3219
Projekt "Passgenaue Besetzung" / IHK zu Rostock
Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration ausländischer Fachkräfte.
Anprechpartner:
Roman Michaels
Telefon: 0381 338-514
Fax: 0381 338-509
Juliane Handy
Telefon: 0381 338-517
Fax: 0381 338-509
Kontakt
Careers Service
Anja Klütsch
Studierenden- und AbsolventInnen-Beratung, Unternehmens-
kontakte, Deutschlandstipendium
Tel.: +49 381 498-1251
Büro: Parkstr. 6, Raum 129, 1. Etage rechts
anja.kluetsch(at)uni-rostock.de
Hanna Milkereit
AbsolventInnen-Beratung, Unternehmenskontakte, Bewerbungsunterlagencheck
Tel.: +49 381 498-1249
Büro: Parkstr. 6, Raum 214, 2. Etage rechts
hanna.milkereit(at)uni-rostock.de