Physics, Chemistry, Biology and Technology of New Materials (sonstiger Abschluss)
Studienform | Weiterführend (i.d.R. Master) |
Fachtyp | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
Unterrichtssprache | Englisch |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studienbeginn | Zum Wintersemester (01. Oktober) und zum Sommersemester (01. April) |
Studienfeld |
Mathematik/ Naturwissenschaften
|
Detailinformationen | http://www.physik.uni-rostock.de/master-in-physics/ |
Zulassungsbeschränkung | keine |
Physics, Chemistry, Biology and Technology of New Materials
This is a PhD program.
Application period: 1st of May to 15th of July via Uni Assist
Language of instruction: German (C1)
Start of study: Each winter term (01.10.)
More information: http://www.physik.uni-rostock.de/master-in-physics/
Zugangsvoraussetzungen
Fremdsprachenkenntnisse zu Studienbeginn
Es ist natürlich hilfreich englische Texte verstehe zu können, formal sind für die Zulassung zum Studium jedoch keine Fremdsprachenkenntnisse gefordert.
Nachweis der Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten
Ausländische Studieninteressierte mit in Deutschland erworbener Hochschulzugangsberechtigung benötigen keinen Sprachnachweis. Ausländische Studieninteressierte mit im Ausland erworbener Hochschulzugangsberechtigung müssen ihre Deutschkenntnisse nachweisen.
Für diesen Studiengang ist dazu ein Nachweis mindestens der folgenden Niveaustufe gemäß des GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) notwendig:C1
Weitere Hinweise zum Nachweis von Deutschkenntnissen finden Sie hier.
Zulassungsbeschränkung: keine
Einschreibung
Dieser Studiengang ist zulassungsfrei, die Anzahl der Studienplätze ist somit nicht begrenzt. Eine Bewerbung ist nicht erforderlich. Wer die Zugangsvoraussetzungen erfüllt, kann sich direkt in den Studiengang einschreiben („immatrikulieren“). Den Link zur Online-Einschreibung sowie weitere Informationen finden Sie hier .
Allgemeine Informationen zu Zulassungsmodalitäten
Weitere Informationen zu Zulassung, Zulassungsbeschränkung, Bewerbung, Einschreibung etc. finden Sie hier.
Einstieg in ein höheres Fachsemester
Studieninteressierte haben die Möglichkeit, aufgrund bereits erbrachter Studienleistungen (in einem anderen Studiengang und/oder an einer anderen Hochschule) einen Studienplatz in einem höheren Semester anzustreben. Dabei gilt, ähnlich wie für das 1. Fachsemester, eine Unterscheidung zwischen zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Studiengängen. Weitere Informationen und eine Übersicht über die Zulassungsbeschränkungen im höheren Fachsemester finden Sie auf der Seite zum Einstieg in ein höheres Fachsemester.
Generelle Informationen zum Einstieg in ein höheres Fachsemester finden Sie hier.
Studienfachberater
-
Studienbüro
Montag 09.00–14.30 Uhr Dienstag 09.00–14.30 Uhr Mittwoch 09.00–14.30 Uhr Donnerstag 09.00–14.30 Uhr Freitag 09.00–13.00 Uhr
Info-Service
Anliegen klären, Kurzinformationen erhalten
Die Universität arbeitet auf Grund des Coronavirus im eingeschränkten Betrieb. Der Info-Service ist ausschließlich per E-Mail oder telefonisch zu erreichen.
Der Info-Service ist die zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende im Student Service Center der Universität Rostock. Ratsuchende wenden sich bitte zunächst hierher, oft kann die Frage mit einer kurzen Information schon geklärt werden. Bei Bedarf wird an spezialisierte Ansprechpartner weitervermittelt.
Telefon: +49 381 498-1230 | Mo. bis Do. 09:00 bis 17:00 Uhr | Fr. 09:00 bis 13:00 Uhr
E-Mail: studiumuni-rostockde