Das Programm der Philosophischen Fakultät
Zeit | Ort | Veranstaltung |
9.30 - 14.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Foyer im Audimax |
Beratungsstand des Dekanats und des Prüfungsamts der Philosophischen Fakultät Frau Dr. Lanz und Brit Abromeit |
9.30-14.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Rasenfläche | Markt der Fachschaften |
ab 10.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Pavillons auf der Rasenfläche |
Vorstellung der Lehramts- und Bachelorstudiengänge Latein, Griechisch, Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte Dr. Andreas Fuchs, Jenny Görne, Dr. Katarina Nebelin, Anne Gürlach, Dr. Marcel Bradtmöller, studentische Fachschaft des Heinrich-Schliemann-Instituts für Altertumswissenschaften |
10.00-11.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Audimax |
Vorstellung des Lehramtsstudiums an der Universität Rostock Dr. Martina Fiedler |
11.00 - 12.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Audimax |
Schauvorlesung Lehramt "Nicht Gedanken, sondern Denken lehren - Das Lehramtsstudium als Projekt der Bildung." Dr. Christian Klager |
12.00-13.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Arno Esch Hörsaal II |
Schauvorlesung Sprach- und Geisteswissenschaften "Ohne Geisteswissenschaften kein Verständnis der Gegenwart, oder: Wie das Studium der englischen Literatur hilft, den Brexit zu verstehen" Prof. Schmitt-Kilb |
13.00-14.15 Uhr |
Ulmenstraße 69, Arno Esch Hörsaal I |
Vorstellung der Grundschulpädagogik, Prof. Dr. Katja Siekmann |
13.30 -14.30 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, R. 022 | Einführung in den Bachelorstudiengang Soziologie, Dr. Manuela Meyerfeldt |
14.30- 15.30 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 024 |
"Französich, Italienisch, Spanisch - Stimmen der Welt im Austausch" - Die Bachelor- und Lehramtsstudiengänge der Romanistik, Dr. Svend Plesch Anna Schröder-Sura, |
13.30-14.30 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 25 |
"Goethe und Grammatik am Meer - Germanistik studieren in Rostock" - Vorstellung der Germanistik- bzw. Deutschstudiengänge im Bachelor bzw. Lehramt Dorothea Arnold |
13.30-15.00 Uhr |
Institut für Sportwissenschaft, Ulmenstr. 69, Haus 2, Hörsaal 208 |
"Struktur und Aufbau sportwissenschaftlicher Studiengänge" Dr. Heiko Lex |
13.30 - 15.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 118 |
Einführung ins Zweitfach Erziehungswissenschaft (BA) und den Ein-Fach und Zwei-Fach-Master Bildungswissenschaft Anja Schwertfeger |
14.00 - 15.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 21 |
„Englisch studieren?! Alles rund um das Lehramts- und Bachelorstudium“ Dr. Katja Schmidt, Jennifer Spohr, Gareth Vaughan |
14.30 - 15.30 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 23 |
Vorstellung der berufspädagogischen Bachelor- und Masterstudiengänge Yannik Alcala |
14.30 - 15.30 Uhr |
Ulmenstraße 69, Arno-Esch-Hörsaal I |
Einführung in den Lehramtsstudiengang Sonderpädagogik Dr. Marit Schwede-Anders |
14.30 - 16.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 124 |
Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften (Lehramt/ BA/ MA) Prof. Dr. Niemann, Sven Hartig |
15.00-16.00 Uhr |
Ulmenstraße 69, Haus 1, Raum 025 |
"Vorstellung des Studienganges Kommunikations- und Medienwissenschaften” Dr. Andy Räder |