Erklärvideos mit Camtasia selbst erstellen (Aufbaukurs)

Erklärvideos haben den Anspruch, eine Idee, ein Konzept, eine Vorgehensweise oder ein kompliziertes Thema auf einfache und ansprechende Weise darzustellen und zu erklären. Es gibt verschiedene Arten von Erklärvideos, die im Workshop anhand von Beispielen vorgestellt werden.
Im Schwerpunkt des Workshops steht die Erstellung eines Erklärvideos im Motion-Graphic-Stil, also die Animation von Grafiken, Text und Figuren für eine sinnvolle Erklärung. Ein gutes Erklärvideo bedarf einer optimalen Konzeption und Vorbereitung. Der Workshop vermittelt Qualitätskriterien für Erklärvideos und zeigt den Erstellungsprozesses anhand eines Beispiels mit der Software Camtasia.

Inhalte

In diesem Workshop werden folgende Themen behandelt:

  • Arten von Erklärvideos und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • Gestaltungskriterien für gute Erklärvideos
  • Konzeption und Erstellung von Erklärvideos
  • Bedienung der Software Camtasia für die Erstellung von Erklärvideos im Motion-Graphic-Stil
  • Erstellen eines eigenen Beispiel-Videos

Voraussetzungen und Hinweise

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Bedienung der Software Camtasia (durch die Teilnahme am Grundlagenkurs oder Erarbeitung der Grundlagen im Selbststudium).
Bringen Sie gerne ein eigenes Thema für ein Beispielvideo mit, gerne auch Grafiken, Fotos oder andere grafische Elemente. Alternativ erhalten Sie im Workshop vorbereitete Übungsmaterialien.

Termin und Informationen

Termin:

auf Anfrage

Uhrzeit:

09.00 bis 12:30 Uhr

Ort:

IT- und Medienzentrum (Konrad-Zuse-Haus), Albert-Einstein-Straße 22, Multimedia-Pool R 239

Referent:

Sven Harder

Kosten:

Gebührenfrei für Lehrende der Hochschulen des Landes M-V
30 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
45 € für Nicht-Angehörige

Status im Zertifikatsprogramm:

Dieser Workshop kann im Wahlbereich unter Digitale Kompetenz in das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der Universität Rostock mit 5 AE eingebracht werden.

Das sagen Teilnehmende:

  • "Der Workshop war hoch komprimiert in den Inhalten. Hier konnte man in wenig Zeit sehr viel lernen. Auch war sehr gut, dass Herr Hader immer verbalisierte wann wir Zeit hatten selbst zu gestalten. So bekam man alles mit und es blieb Raum für die praktische Umsetzung. Alles in allem sehr gelungen!"

  • "Es wurden einerseits viele sehr relevante Informationen gegeben, andererseits blieb Zeit, das Gelernte auch selbst auszuprobieren. Das war eine gute Mischung."