Erstickte Hoffnung
"Prager Frühling" und Folgen
"Rostocker Hanseat"
1966 begann der Laborleiter an der Universitätsfrauenklinik Günter Diez, Hörerbriefe an die BBC zu versenden. Er unterschrieb sie mit „Rostocker Hanseat“ und „Rostocker Hansa“. Aus vier Briefen las der Moderator vor. Diez kritisierte darin die Diktatur und drückte seine Sympathie für Demokratisierungsbestrebungen in der ČSSR aus. Die Stasi begann zu ermitteln.
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Unmut in der Schiffstheorie
Vielen Menschen verurteilten den Einmarsch sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei. Nur wenige trauten sich, dies öffentlich zu tun. Unmut kam jedoch zum Beispiel im Fachbereich Schiffstheorie der Sektion Schiffstechnik auf.