Graduiertenakademie

Bundesweite Promovierendenstudie

Bundesweite Promovierendenstudie

Nehmen Sie teil!

Weiterlesen
STAMMTISCH

STAMMTISCH

von und für Promovierende

Weiterlesen
BEGLEITEN

BEGLEITEN

Serviceeinrichtung und Koordinationsstelle für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Weiterlesen
BERATEN

BERATEN

Anlaufstelle für Belange rund um den wissenschaftlichen Nachwuchs

Weiterlesen
KOMPETENZEN BÜNDELN

KOMPETENZEN BÜNDELN

Austausch & Vernetzung

Weiterlesen
MITGLIED WERDEN

MITGLIED WERDEN

... und profitieren

Weiterlesen

DATES

Do
30
Mär
Fr
31
Mär

Grundlagen der Betriebswirtschaft in Finanzen und Controlling für Wissenschaftler*innen

Die Teilnehmer*innen lernen einen Grundeinblick in die Betriebswirtschaftslehre. Nach dem Kurs werden Sie eine Bilanz sowie eine Gewinn- und…

Mo
17
Apr
Di
18
Apr

Einführung in die Statistik-Software R

Workshop der Graduiertenakademie

                       alle Neuigkeiten

Sophie-Charlotte Nelz

Sophie-Charlotte Nelz

Doktorandin in der experimentellen Anästhesiologie: "Ein guter Grundstein für die Karriere"

Weiterlesen
Dana Dohr

Dana Dohr

Doktorandin an der Universitätsmedizin: "Hören bedeutet viel mehr als nur Geräusche, Klänge und Töne wahrzunehmen"

Weiterlesen
Melanie Rühmling

Melanie Rühmling

Doktorandin am Institut für Soziologie und Demographie: "Ich kann nur hier glücklich sein"

Weiterlesen
Lea-Marie Kenzler

Lea-Marie Kenzler

Doktorandin am Institut für Germanistik: "Sprache ist für mich wie ein Lieblingslied"

Weiterlesen
Jack Christen

Jack Christen

Doktorand am Institut für Chemie: "Im Labor gleicht meine Forschung einem Puzzle."

Weiterlesen
Tanja Auge

Tanja Auge

Doktorandin am Institut für Informatik "Mathematik macht vieles möglich"

Weiterlesen
Tim Völzer

Tim Völzer

Doktorand am Institut für Physik: "Grüne Technologien haben mich schon immer fasziniert.“

Weiterlesen
Sarah Velasco Sobeck

Sarah Velasco Sobeck

Doktorandin am Institut für Chemie: „Eine Promotion öffnet so viele Türen“

Weiterlesen

Liebe Doktorandinnen und PostDocs, wenn Sie sich und Ihr Forschungsthema hier auch einmal vorstellen wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an: gradauni-rostockde.


Open Reproducible Data Science and Statistics (ORDS) monatliches Online-Treffen

Das Graduiertennetzwerk ORDS widmet sich Themen rund um offene Wissenschaft und Reproduzierbarkeit in der Region Rostock. ORDS bietet eine Plattform zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch von Nachwuchswissenschaftlern, um so die moderne datengetriebene Wissenschaft in und um Rostock nachhaltig zu gestalten. Immer am letzten Freitag im Monat um 13 Uhr veranstaltet ORDS ein virtuelles Treffen, um sich gemeinsam mit anderen Interessierten über Themen aus ORDS auszutauschen, Fragen zu diskutieren, Wünsche zu äußern und Pläne zu schmieden.

Nächster Termin: 24.02.2023, 13:00-14:00 Uhr sowie an jedem letzten Freitag im Monat

Teilnahme-Link

Weitere Informationen finden Sie HIER.


Die Universität Rostock ist Partnerhochschule der Nacaps-Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW).

Nacaps („National Academics Panel Study“) ist eine bundesweite Promovierendenstudie und erhebt umfassende Informationen zu Promotionsbedingungen und -erfolgen, Karriereabsichten und Karriereverläufen sowie zu allgemeinen Lebensbedingungen von Promovierenden und Promovierten.

Im Februar 2023 werden die Promovierenden, die sich zwischen dem 02.12.2020 und dem 1.12.2022 an der Universität Rostock neu als Doktorand*in erfasst haben, zur Teilnahme an der Befragung eingeladen. Sie erhalten eine Einladung mit einem persönlichen Zugangscode für den Online-Fragebogen.

Ihr Feedback ist wichtig für die Arbeit aller Graduiertenprogramme an der Universität Rostock, um Promovierende und Postdocs noch gezielter auf ihrem individuellen Weg während und nach der Promotion unterstützen zu können. Aber es gibt mindestens noch 6 weitere Gründe, um an der Studie teilzunehmen.

Hier haben wir die Gründe für die Teilnahme und allgemeine Informationen zur Studie für Sie zusammengestellt. Gerne stehen wir für Rückfragen zur Verfügung.

 



Corina Reinheckel
Leiterin

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Raum 127

Tel.: +49 381 498-1022

Fabio Silingardi
Teamassistent

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Raum 105

Tel.: +49 381 498-1327

Diana Bürger
Studentische Mitarbeiterin

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Raum 105

Tel.: +49 381 498-1605