Unternehmensplanspiel Betriebswirtschaftslehre
Unternehmerisches Denken und Handeln in der Life Science Branche - Vertiefen Sie Ihre Kentnisse im strategischen Unternehmensplanspiel Betriebswirtschaftslehre. Sie erarbeiten mit Mitspielern Strategien für ein mittelständiges Unternehmen und lernen nachhaltig am praktischen Beispiel - ganz nach dem Motto »Learning business by doing business«.
Das Unternehmensplanspiel findet am 20. und 21. Januar 2018 statt. Eingeladen sind
- Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Biomedizintechnik, der Medizinischen Biotechnologie und verwandter Studienrichtungen, die grundlegendes Wissen über unternehmerisches Denken und Handeln erlernen möchten,
- Fachkräfte in den Bereichen Biomedizintechnik und Life Sciences, die sich im Unternehmen für neue Aufgaben qualifizieren möchten sowie
- Gründungswillige in den Bereichen Biomedizintechnik und Life Sciences.
Das Planspiel wird durchgeführt mit dem Lernmaterial TOPSIM® - easyManagement.

Inhalte
Interpretation von Marktsituationen und Marktergebnissen und deren Implementierung in zielorientierte Entscheidungen
Identifikation von Erfolgsfaktoren - Zusammenhänge zwischen Werbung und Sales Promotion, Reputation, Produktqualität und Preisen
Dozentinnen und Dozenten
- Prof. Dr. Susanne Homölle – Lehrstuhl ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft, Universität Rostock
- Christian Finger – Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft, Universität Rostock
- Nikolas Höhnke – Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft, Universität Rostock
Rahmenbedingungen
Aufwand: zwei Präsenztage sowie vorbereitende Teilnahme am MOOC (Offener Onlinekurs, 132 Minuten) "BWL für innovative Hightech-Branchen"
Kosten: Im Rahmen der Projektförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ist die Teilnahme an diesem Weiterbildungsangebot kostenfrei.
Studienkonzept: Das Weiterbildungsangebot ist als Blended Learning gestaltet. Das Selbststudium erfolgt über den vorbereitenden Onlinekurs, Vertiefung und Austausch finden im zweitägigen Planspiel statt.