Fakultät für Informatik und Elektrotechnik (IEF)

Veranstaltungen der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik

Mittwoch, 08.10.2025

9:30 Uhr → Einführungsveranstaltung für Bachelor Elektrotechnik (ET), Informationstechnik/Technische Informatik (ITTI) und Medizinische Informationstechnik (MIT), Ort: Albert-Einstein-Straße 26, Hörsaal 001

14:00 – 14:30 Uhr → Begrüßung der Studierenden im Studiengang B.Sc. Informatik, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Berufspädagogik und Lehramt durch Prof. Dr. Peter Danielis und den Fachschaftsrat, Ort: Ulmenstraße 69, Haus 8; Hörsaal Arno-Esch 2

Donnerstag, 09.10.2025

14:00 – 15:30 Uhr → Einführung für Studierende B.Sc. Wirtschaftsinformatik mit Prof. Dr. Michael Fellmann und Dr. Anne Gutschmidt, Ort: Konrad-Zuse-Haus, Hörsaal 037

Mittwoch, 08.10.2025

14:00 – 14:30 Uhr → Begrüßung der Studierenden im Studiengang B.Sc. Informatik, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Berufspädagogik und Lehramt durch Prof. Dr. Peter Danielis und den Fachschaftsrat, Ort: Ulmenstraße 69, Haus 8; Hörsaal Arno-Esch 2

Donnerstag, 09.10.2025

14:00 – 15:00 Uhr → Einführung in das Lehramtsstudium mit Dr. Lutz Hellmig, Ort: Konrad-Zuse-Haus, SR 101

Donnerstag, 09.10.2025

09:00 Uhr → Einführungsveranstaltung für Master Elektrotechnik (ET), Informationstechnik/Technische Informatik (ITTI) und Medizinische Informationstechnik (MIT), Ort: Albert-Einstein-Straße 26, Raum 022

10:30 Uhr → Einführungsveranstaltung für Master Electrical Engineering (EE) / Introduction to Electrical Engineering (EE), Ort: Albert-Einstein-Straße 26, Raum 022

Freitag, 10.10.2025

14:00 Uhr → Einführungsveranstaltung für Master Computational Science and Engineering (CSE) / Introduction to Computational Science and Engineering (CSE), Ort: Albert-Einstein-Straße 26, Hörsaal 001

Dienstag, 14.10.2025

17:00 – 17:30 Uhr → Begrüßung Masterstudenten mit Prof. Dr. Gero Mühl und Prof. Dr. Oliver Staadt, Ort: Zoom-Konferenz: uni-rostock-de.zoom-x.de/j/67528352785

Mittwoch, 08.10.2025

14:30 – 15:00 Uhr → Kennenlernen der Mentoren, Ort: Ulmenstraße 69, Haus 8, Hörsaal Arno-Esch 2

Mittags → Grillen mit der Fachschaft Elektrotechnik (mit Begrüßung durch den Fachschaftsrat und Kennenlernen der Mentorinnen und Mentoren), Ort: Albert-Einstein-Straße 2, Innenhof

15:00 – 17:00 Uhr → Ersti-Rallye

ab 17:00 Uhr → Begrüßungsabend mit Essen und Trinken mit der Fachschaft Informatik, Ort: Konrad-Zuse-Haus, Atrium

Donnerstag, 09.10.2025

09:00 – 12:00 Uhr →Vorlesung: „Was ist Informatik?“; Prof. Dr. Karsten Wolf, Ort: Parkstraße 6, Hörsaal III

15:00 – 17:00 Uhr → Treffen mit Mentoren (Erstellen von Stundenplänen, Einschreiben in Veranstaltungen u.v.m.), Ort: Konrad-Zuse-Haus, Atrium

ab 16:00 → Spielenachmittag mit der Fachschaft Informatik, Ort: Konrad-Zuse-Haus, Atrium

17:30 Uhr → Kneipentour mit der Fachschaft um Anmeldung an fachschaft.e-technik@uni-rostock.de wird gebeten, Treffort: Campus Ulmenstraße 69, Audimax

anschließend Barabend → Anmeldung unter: files.studicloud.uni_rostock.de/apps/forms/s/QTsEsw6HNXG98dDBbNN5f5Y5

Freitag, 10.10.2025

09:30 – 14:30 Uhr → Crashkurs C-Programmierung für absolute Einsteiger:

  • 09:30 – 11:00 Uhr Einrichten der Entwicklungsumgebung
  • 11:00 – 12:00 Uhr Mittagspause
  • 12:00 – 14:30 Uhr C-Crashkurs

Fachschaftsrat Informatik, Online-Anmeldung über: fsr-inf.uni-rostock.de/c-vorkurs/

Hinweise zur Stundenplanerstellung

Als Hilfe zur Erstellung Ihres Stundenplans können Sie folgende Links und Anleitungen nutzen:

1. Module finden
► SPSO (Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung)

2. Lehrveranstaltungen finden
► Modulverzeichnis
► Vorlesungsverzeichnis

3. Lehrveranstaltung belegen
► Stud.ip

Bei der Erstellung des Stundenplans bieten auch die jeweiligen Fachschaften der Institute Hilfe an.