Krise und Aufbruch
1985 bis 1990
"In Rostock entlud sich im Herbst 89 der durch eine fast 60jährige Diktatur aufgestaute Druck in den wöchentlichen Donnerstagsdemonstrationen ... und führte an vielen Institutionen zu Demokratisierungsbemühungen. Die Universität Rostock entschied basisdemokratisch über die Paritäten in den universiären Gremien, wählte Konzil ..., Senat ..., Rektor und Prorektor und bewirkte damit aus eigener Kraft die Ablösung der von "Partei und Regierung" dominierten zentralen Universiätsgremien und der alten Universitätsleitung."
Gerhard Maeß
[aus: Redebeitrag "Auf- und Umbau ohne institutionelle Abwicklung" von Gerhard Maeß auf dem Symposium "Ein Jahrzehnt deutsche Wissenschaftseinheit.Transformationen der Hochschulen in den neuen Ländern" der Volkswagenstiftung am 02.06.2002]