Die Mentees des Jahrganges 2024

Annika Bachmann

Annika Bachmann

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Mathematik, Arbeitsgruppe "Didaktik der Mathematik" Universität Rostock
Fachbereich:
Mathematikdidaktik
Promotionsthema:
Problembearbeitungsprozesse unterstützen – ein textbasiertes Lernangebot im Mathematikunterricht
Universitätsabschluss:
Erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien (Fächer: Mathematik und Informatik)
Auslandsaufenthalte: 
Seit 02/2022: Schweden
Stipendien/Preise/Auszeichnungen:
11/2018 – 04/2019: Promotionsstipendium der Universität Rostock
Mitgliedschaften:
Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
GDM-Arbeitskreis „Problemlösen“ & GDM-Arbeitskreis „Lehr-Lern-Labore“
European Society for Research in Mathematics Education (ERME)
International Group for the Psychology of Mathematics Education (IGPME)
Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentor:innen:
Heide Steiner, Präsidentin der Hessischen Lehrkräfteakademie, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Frankfurt am Main
Carsten Mergenthaler, Abteilungsleiter Lehrerbildung und Evaluation, Hessische Lehrkräfteakademie, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, Frankfurt am Main

Josephine Dieckmann

Josephine Dieckmann

Derzeitige Tätigkeit:
Doktorandin Institut für Biowissenschaften, Universität Rostock
Fachbereich:
Pflanzliche Stoffwechselphysiologie
Promotionsthema:
Untersuchungen zur Rolle von SnRK1 bei der Regulation der Flavonoidbiosynthese mit Blick auf die Akklimatisierung an Starklicht
Universitätsabschluss:
Master of Science Funktionelle Pflanzenwissenschaften
Bachelor of Science Biowissenschaften
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
seit 2021 Promotionsstipendium Universität Rostock
11/2021 Preis der Deutschen Botanischen Gesellschaft für die beste Masterarbeit
Mitgliedschaften: 
Deutsche Botanische Gesellschaft (DBG), Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin:
PD Dr. Swenja Kröller-Schön, Leiterin der medizinisch-wissenschaftlichen Verbindung Immuno-Dermatologie, Sanofi Genzyme

Kaja Marie Gentsch

Kaja Marie Gentsch

Derzeitige Tätigkeit:      
Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
Fachbereich:
Marine Biogeochemie
Promotionsthema:        
Nitrogen cycling in permeable coastal sediments of the southern Baltic Sea
Universitätsabschluss:
B.Sc. Biologie Eberhard Karls Universität Tübingen; M.Sc. Meeresbiologie Universität Rostock​​​​​​​
Mitgliedschaften:          
Graduiertenakademie Universität Rostock
Mentor/in:                             

Aija Gudkova

Aija Gudkova

Derzeitige Tätigkeit:
Promotionsstudentin am Leibniz-Institut für Katalyse, Rostock
Fachbereich:
Elektrochemie & Katalyse
Promotionsthema:
Elektrizität als nachhaltiges und preiswertes Reagenz in der organischen Synthese
Universitätsabschluss: 
M. Sc. Chemie (Universität Rostock)
Stipendien/Preise/Auszeichnungen:
seit 2023 Kekulé-Stipendium der Fonds der Chemischen Industrie
2021 Deutschlandstipendium des BMBF
Mitgliedschaften:
Graduiertenakademie der Universität Rostock
Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
Mentorin:
Dr. Christiane Schotten-Ayres von BASF, Ludwigshafen am Rhein

Helen Hammerich

Helen Hammerich

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Musikpädagogik und Theaterpädagogik, Hochschule für Musik und Theater Rostock
Fachbereich:
Musikpädagogik/-didaktik
Promotionsthema:
Musik in rechtsextremen Kontexten. Eine kritische Auseinandersetzung aus musikpädagogischer Perspektive
Universitätsabschluss:
Erstes Staatsexamen für Lehramt an Gymnasien (Fächer Musik und Chemie)
Mitgliedschaften: Netzwerk Bildung und Demokratie M-V
Mitgliedschaften:
Mitglied im Bundesverband Musikunterricht ​​​​​​​
Mentor/in:
Prof. Dr. Anne Steinbach, Professorin für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Folkwang Universität der Künste in Essen

Anna Hanf

Anna Hanf

Derzeitige Tätigkeit:
externe Doktorandin Stipendiatin Institut für Berufspädagogik, Universität Rostock
Fachbereich:
Berufliche Bildung, pädagogische Fachkräfte, Migration, Glücksforschung
Promotionsthema:
Endlich von hier" - Wo sich Menschen mit eigener Migrationsbiographie in Deutschland heimisch fühlen. Am Beispiel von pädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten. Eine empirische Studie aufgrund der Reflexiven Grounded Theory. 
Universitätsabschluss:
Universität Rostock, Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe M.Ed. 
FH Regensburg, Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung B.A.
FH Regensburg, Zusatzstudium „Internationale Handlungskompetenz“
Universität Regensburg, universitäres Zertifikat „Deutsch als Zweitsprache“
Universität Pécs, Diplom Juristin (Ungarn)
Auslandsaufenthalte:
2024 Visiting scholar in Australien
seit 2008 in Deutschland 
2007 - 2008 Europäischer Freiwilligendienst in Frankreich
2004 Kurs für Englisch, Dänisch und Kunst in Dänemark
bis 2007 in Ungarn
Stipendien/Preise/Auszeichnungen:
2019 DAAD-Preis der Universität Rostock für ausländische Studierende mit besonderen akademischen Leistungen und bemerkenswertem gesellschaftlich-interkulturellem Engagement
seit 2021 Stipendium der Universität Rostock „Unsere Besten promovieren in Rostock“ 
Mitgliedschaften:
Graduiertenakademie Universität Rostock
Forschungswerkstatt AQUA
Vergabekommission für die Landesgraduiertenförderung, Universität Rostock
VET & Culture Network (internationales Netzwerk für Berufliche Bildung)
pop-jazz Chor A cappella con Chili 
Mentor/in:
Dr. Wiebke Vogelaar, Politikwissenschaftlerin, selbstständige Coachin und Schreibberaterin, achtsam schreiben

Judith Osterloh

Judith Osterloh

Derzeitige Tätigkeit: 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungslabor für Biomechanik und Implantattechnologie (FORBIOMIT) der Orthopädische Klinik und Poliklinik an der Universitätsmedizin Rostock
Fachbereich: 
Sportwissenschaft
Promotionsthema:
Einfluss verschiedener Krafttrainingsmaßnahmen auf die morphologischen Anpassungen des vorderen Kreuzbandes und des M. quadriceps femoris bei Frauen und Männern
Universitätsabschluss:
M.Sc. Sportwissenschaft – Bewegung und Technik (Karlsruher Institut für Technologie)
B.A. Sportwissenschaft – Leistung, Wettkampf, Fitness (Universität Leipzig)
Auslandsaufenthalte:
Apr 2018 - Dez 2018: Praktikum und Masterarbeit im Human Performance Laboratory, Calgary (Kanada)
Sep 2015 - Mär 2016: Erasmus Auslandssemester an der Universidad Pablo de Olavide, Sevilla (Spanien)
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
2023-2024: Promotionsstipendium an der Universität Rostock nach Maßgabe des Landesgraduiertenförderungsgesetzes von Mecklenburg-Vorpommern
Mitgliedschaften: 
Graduiertenakademie der Universität Rostock
Mentorin: 
Prof. Dr. Daniela Stein-Brüggemann, Professur für Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung, MSH Medical School Hamburg

Silvia Retzlaff

Silvia Retzlaff

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschaftspädagogik der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Rostock
Fachbereich:
Wirtschaftspädagogik/-didaktik
Promotionsthema:
Das persönliche Wissensmanagement von Akademiker:innen
Universitätsabschluss:
M.A. Soziologie
B.A. Sozialwissenschaften
Mentorin:
Katharina Lewald, Business-Strategin und Online-Marketing-Expertin, Magic Business School Europe GmbH, Potsdam

Greta Sophie Theilen

Greta Sophie Theilen

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock
Fachbereich:
Agrarökonomie​​​​​​​
Promotionsthema: 
Innovative Umsetzungsmodelle der Agrarumweltpolitik​​​​​​​
Universitätsabschluss:
B.Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (Universität Bonn)
M.Sc. Agricultural and Food Economics (AFECO) (Universität Bonn)
Auslandsaufenthalte:
01 - 06/2016, ERASMUS Auslandssemester an der Universität Helsinki, Finnland
2018-2020, diverse Arbeitsaufenthalte in Kenia und Tansania
Mitgliedschaften: 
Graduiertenakademie Universität Rostock
Mentor/in:
Dr. Saskia Juretzek, Head of Sustainability, Tengelmann Twenty-One KGin München

Alice Tobela

Alice Tobela

Derzeitige Tätigkeit: 
Promotionsstudentin, Philosophische Fakultät, Universität Rostock
Fachbereich: 
Philosophie
Promotionsthema: 
Angst und Freiheit - existenzphilosophische, zeitdiagnostische und psychologische Perspektiven auf ein Spannungsfeld
Universitätsabschluss: 
B.A. Philosophie / Erziehungswissenschaft; M.A. Philosophie des Sozialen / Bildungswissenschaft
Auslandsaufenthalte: 
10/2014-09/2015 Internationaler Jugendfreiwilligendienst in Italien
2019 Erasmus-Semester an der Universidade de Lisboa
Stipendien/Preise/Auszeichnungen:
Stipendium der Landesgraduiertenförderung Universität Rostock
Mitgliedschaften: 
SWIP (Society for Women* in Philosophy) Germany e.V.
Mentorinnen:
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin Rostocks und Catherina Hinz, geschäftsführende Direktorin des Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

Annelie Zimmermann

Annelie Zimmermann

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie, Universitätsmedizin Rostock
Fachbereich:
Neurowissenschaft
Promotionsthema:
Verhaltens- und Zellveränderungen im Hypothalamus in einem Starvation-induzierten Hyperaktivitätsmodell der Maus
Universitätsabschluss:
M. Sc. Medizinische Biotechnologie
Mentorin:
Dr. Flora Beiche-Scholz, Senior Vice President Commercial Operations Europa bei ALK-Abelló Arzneimittel GmbH in Hamburg