Darum geht es im Workshop
Im Rahmen des Workshops beschäftigen wir uns mit dem Lehrportfolio als einem international anerkannten Instrument zur Darstellung des professionellen Selbstverständnisses als Lehrende oder Lehrender. Dazu werden wir uns mit verschiedenen Formaten, Funktionen und Zielen von Lehrportfolios auseinandersetzen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, individuell zu bestimmen, welche Ziele und Funktionen Ihr Lehrportfolio erfüllen soll. Dazu werten Sie Ihre eigenen Lehrkontexte und -kompetenzen kritisch aus, reflektieren Ihre Lehrphilosophie und nutzen geeignete Lehrkompetenzprofile, um Ihre Tätigkeiten in einen systematischen Zusammenhang zu bringen. Den Abschluss bildet ein Blick auf die unterschiedlichen Ansätze, wie Lehrportfolios von verschiedenen Hochschulakteuren ausgewertet und bewertet werden - z.B. bei Projektanträgen, Bewerbungsverfahren oder auch in der Qualitätsentwicklung der Lehre.
Hinweis:
Der Workshop richtet sich an Lehrende, die seit mindestens zwei Semestern Lehrveranstaltungen konzipiert und durchgeführt haben oder aktiv an Prozessen und Projekten im Kontext 'Hochschullehre' beteiligt waren.
Inhalte
- unterschiedliche Formate, Funktionen und Ziele von Lehrportfolios voneinander abgrenzen können,
- auf ziel- und funktionsspezifische Anforderungen an Lehrportfolios eingehen können
- eigene Rollen und Aufgaben im Kontext ‚Hochschullehre‘ reflektieren und zusammenstellen können
- Lehrsituationen nach standardisierten Qualitätskriterien analysieren und beurteilen können
- die eigene Lehrphilosophie reflektieren und kompetenzorientiert darstellen können
- (Lehr-)Kompetenzprofile kennenlernen und auf das eigene Lehrportfolio transferieren können
- Beurteilungs- und Auswertungskriterien von Lehrportfolios (bspw. für Anträge, in Bewerbungsverfahren, in Qualitätsentwicklung der Lehre) kennen
Auf einen Blick
Termin:
10./11. Februar 2025
Uhrzeit:
09.00 bis 16.00 Uhr
Kosten:
120 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
180 € für Nicht-Angehörige
Referent:
Knut Hannemann
Ort:
online
Status im Zertifikatsprogramm:
Dieser Workshop kann im Pflichtbereich unter Reflexion in das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der Universität Rostock mit 16 AE eingebracht werden.
Nächster Termin
10./11. Februar 2025
Beratung und Information
Gabriele Rettmer
Telefon: +49 (0)381 498-1257
Gesine Pilz
Telefon: +49 (0)381 498-1258
E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de