Erstellung audiovisueller Lehrmedien

Erstellung audiovisueller Lehrmedien

Workshop aus dem Bereich Digitale Kompetenz

Darum geht es im Workshop

Audiovisuelle Lehrmedien wie animierte Erklärfilme, Videovorträge und Tutorials bereichern die Hochschullehre und erweitern die Möglichkeiten der Wissensvermittlung. Lehrinhalte lassen sich in audiovisuellen Medien auf einfache Weise anschaulich und verständlich darstellen. Digitalisierte Lehrmedien sind jederzeit verfügbar, unterstützen ein flexibles Selbststudium und ermöglichen innovative Lehrkonzepte wie Inverted-Classroom und Blended-Learning.

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten und Lehrenden, die einen einführenden Einblick in die Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien erhalten wollen. Neben Hinweisen zur didaktischen Gestaltung bietet der Workshop einen Überblick über verschiedene Tools und mobile Apps zur Erstellung von audiovisuellen Lehrmedien. In einem Praxisteil werden die Konzeption und die Produktion eines eigenen Beispiels mit einem selbst gewählten Tool erprobt. Ein Schwerpunkt dabei ist auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung audiovisueller Lehrmedien.

Hinweis:
Bringen Sie gern Ihre Ideen für ein audiovisuelles Lehrmedium zum Workshop mit. Alternativ erhalten Sie im Workshop vorbereitete Übungsmaterialien.

Inhalte

In diesem Workshop werden folgende Themen behandelt:

  • Einsatzmöglichkeiten von audiovisuellen Lehrmedien in der Lehre
  • Inhaltliche, gestalterische und technische Qualitätskriterien
  • Überblick über den Prozess der Erstellung audiovisueller Lehrmedien
  • Tools und Apps zur einfachen Produktion von audiovisuellen Lehrmedien
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Erstellung audiovisueller Lehrmedien
  • Praxis: Beispielhaftes Erstellen eines audiovisuellen Lehrmediums

Auf einen Blick

Termin:

29. April 2025

Uhrzeit:

09.00 bis 16.00 Uhr

Kosten:

60 € für Angehörige des öffentlichen Dienstes M-V
90 € für Nicht-Angehörige

Ort:

IT- und Medienzentrum (Konrad-Zuse-Haus), Albert-Einstein-Straße 22, Multimedia-Pool R 239

Status im Zertifikatsprogramm:

Dieser Workshop kann im Wahlbereich unter Digitale Kompetenz in das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der Universität Rostock mit 8 AE eingebracht werden.

Nächster Termin

29. April 2025

Referent

Referent

Sven Harder | Mediendidaktiker

Beratung und Information

Gabriele Rettmer
Konzeption und Koordination
Telefon: +49 (0)381 498-1257

Gesine Pilz
Organisation und Verwaltung
Telefon: +49 (0)381 498-1258

E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de