Projekt DIALOG: Im Dialog zur Innovation

Laufzeit: 12/2015 bis 11/2018
Wettbewerb:
Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Veröffentlichungen

An dieser Stelle finden Sie die Veröffentlichungen aus dem Projekt DIALOG.

Voraussetzungen der Innovationsfähigkeit in der Bildungsdienstleistung

Bedarfe von nicht formal qualifizierten Menschen professionell beantworten

Bildungsangebote 2018

Im Rahmen des Projekts DIALOG entwickelt und erprobt die Univeristät Rostock im Jahr 2018 zwei Workshopreihen für Akteurinnen und Akteure in der beruflichen Bildung und gestaltet einen Fachtag. Die Informationen dazu werden nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht.

Bildungsangebote 2017

Im Rahmen des Projekts DIALOG entwickelt und erprobt die Univeristät Rostock im Jahr 2017 eine Workshopreihe für Akteurinnen und Akteure in der beruflichen Bildung und gestaltet einen Fachtag.

Ziel

Das Projekt DIALOG hat zum Ziel, Innovationsprozesse anzustoßen, die Menschen ohne formale Qualifikation zugutekommen. Das Vorhaben wird an der Universität Rostock bearbeitet, Projektpartner sind Bildungsdienstleister und Verbände, die mit und für diese Zielgruppe arbeiten. Nichtformal Qualifizierte sind u.a. Personen, die aus unterschiedlichen Gründen keine Ausbildung abgeschlossen oder die mehrere Jahre nicht im erlernten Beruf gearbeitet haben. Diese Menschen bedürfen oftmals einer besonderen Lernbegleitung und Ansprache.

Erwartete Ergebnisse

Zum Projektende liegt eine begründete und überprüfte Bildungsbedarfsanalyse für Akteure vor, die für und mit nichtformal Qualifizierten arbeiten. Darauf aufbauend wird ein Curriculum zur gezielten Kompetenzerweiterung und Stärkung dieser Akteure entwickelt. Zudem werden im Rahmen der Organisationsentwicklung Arbeitspapiere veröffentlicht, die sich unter anderem mit der Planung, Durchführung und Auswertung von Interventionsmaßnahmen zur Erhöhung der Innovationsbereitschaft und -fähigkeit befassen.

Vorgehen

Um die Chancen dieser Zielgruppe auf eine berufliche Qualifizierung zu erhöhen, werden drei Felder wissenschaftlich und praktisch bearbeitet:

die bedarfsgerechte Weiterbildung von Akteuren in der beruflichen Bildung, die mit nichtformal qualifizierten Personen arbeiten

die Weiterentwicklung von Bildungsformaten zur Qualifizierung von Menschen ohne Berufsabschluss

die Förderung von Innovationen in Organisationen der beruflichen Bildung durch Organisationsentwicklung.

 

Zunächst werden Akteure aus der beruflichen Weiterbildung, u.a. Sozialpädagogische Fachkräfte und Berater, in ihrer täglichen Arbeit mit nichtformal Qualifizierten begleitet. Die Erkenntnisse daraus fließen in eine Bildungsbedarfsanalyse, die relevante Themenfelder und Lernziele für eine Kompetenzerweiterung von Akteuren begründet. Auf dieser Grundlage werden bedarfsgerechte Bildungsangebote für Akteure entwickelt und erprobt, die gezielt Impulse zur Reflexion des eigenen beruflichen Handelns setzen.

Anschließend übertragen die Akteure die Erkenntnisse aus den Bildungsangeboten auf ihre berufliche Praxis. Weiterentwicklungsbedarfe werden benannt und Strategien zur Optimierung der Formate zur Qualifizierung nichtformal Qualifizierter entwickelt.

Die Weiterbildung der Akteure und die Weiterentwicklung der Formate für nichtformal Qualifizierte werden durch Maßnahmen der Organisationsentwicklung begleitet, um zum einen die Wirksamkeit der Weiterbildung zu untersuchen und zum anderen die nachhaltige Integration der Erkenntnisse in die organisationale Praxis zu unterstützen.

Projektpartner

Projektförderung

Kontakt

Das Projekt ist seit November 2018 abgeschlossen. Für eventuelle Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse:

E-Mail:  weiterbildung(at)uni-rostock.de