Projekt KOSMOS - Konstruktion und Organisation eines Studiums in offenen Systemen
Im Weiterbildungsprojekt »KOSMOS - Konstruktion und Organisation eines Studiums in offenen Systemen« werden neue flexible Studienformate entwickelt und erprobt, die auch Zielgruppen außerhalb des Universitätsumfeldes ansprechen. Das können Berufstätige mit und ohne Hochschulabschluss sein, Menschen, die nach Familienaufgaben in den Beruf zurückkehren oder Personen, die zwar ein Studium aufgenommen, dieses jedoch abgebrochen haben. Die Entwicklung der Studienformate wird durch weiterbildungsspezifische Forschung und Organisationsentwicklung mit dem Ziel unterstützt, die Universität langfristig für neue Zielgruppen zu öffnen und Lebenslanges Lernen sowie ein breites Weiterbildungsangebot zu verankern.
Phasen des Projektes
Weiterbildungsmanagement professionalisieren: Anregungen aus der Weiterbildungspraxis
Herausgegeben vom Team der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Rostock
Bei den nachfolgenden Texten handelt es sich um Auszüge aus der Abschlusspublikation der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Rostock. Die Texte haben einführenden Charakter und geben Einblicke in die Bildungspraxis weiterbildender Studienangebote an der Univeristät Rostock. Die vollständige Publikation finden Sie hier.
Projektförderung
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Kontakt
Prof. Dr. Patrick Kaeding
Projektleiter KOSMOS
Telefon: +49 (0)381 498 - 1003
E-Mail: kosmosuni-rostockde
Universitätsplatz 1
Büro 124
18055 Rostock
Dr. Kerstin Kosche
Leiterin Wissenschaftliche Weiterbildung
Telefon: +49 (0)381 498 - 1260
E-Mail: kerstin.koscheuni-rostockde
Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 311
18057 Rostock