DIE MACHT DER KI IM LABOR – EINFÜHRUNG UND NUTZEN


Datum

21. Juli 2025

Uhrzeit

ca. 08:00 – 17:00 Uhr 
(8h, in 90 min Blöcken)

Referent

KLINKNER&PARTNER
Elmar Harringer 
(COPROCO Ingenieur-Büro)

Teilnehmerzahl

verfügbare Plätze: 6/20

Ort

Raum: SR203, Institut für Chemie, Hörsaalgebäude der Chemie, Albert-Einstein-Str. 3a, 18059 Rostock

Kurssprache

Deutsch

Zielgruppe

Promovierende und PostDocs der Universität Rostock aus den Naturwissenschaften

Teilnahmegebühr

kostenfrei für Mitglieder der Graduiertenakademie  

(die Teilnahmegebühr von 199€ wird automatisch vom virtuellen Mitgliedsbudget abgezogen)

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Chemie | Abteilung Technische Chemie der Universität Rostock statt und ermöglich Mitgliedern der Graduiertenakademie naturwissenschaftlicher Fachrichtungen die Teilnahme an einem Seminarprogramm zu den Themen:

Kursbeschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in Forschung und Technik zunehmend an Bedeutung. Sie verändert die Laborarbeit in rasantem Tempo und bietet immense Chancen wie auch neue Herausforderungen. Um nicht abgehängt zu werden, benötigen Fachkräfte aus Labor und Wissenschaft ein grundlegendes Verständnis der KI und ihrer spezifischen Anwendungen im Laborumfeld. Von der Probenahme über Analytik und Messtechnik bis hin zum Reporting kann KI eingesetzt werden, um Daten zu analysieren, Trends zu erkennen und Prognosen zu erstellen. Mit diesem Seminar wird die Basis gelegt, um das Thema KI fassen und verstehen zu können. Sie erhalten die Werkzeuge, um die Potenziale der KI in Ihrem Labor zu erkennen, nutzbar zu machen und sich auf die zukünftigen Entwicklungen vorzubereiten.

Lernziel der Veranstaltung

Sie verstehen die grundlegenden Konzepte und Begriffe der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie wissen, wie Large Language Models (LLMs) funktionieren und worauf es bei deren Nutzung ankommt. Sie kennen über Chat-GPT hinaus weitere praxistaugliche KI-Tools. Sie haben Anregungen erhalten, wie und wofür Sie KI in Ihren Laborprozessen nutzen können, um effizienter zu werden und Mehrwerte zu schaffen. Sie verstehen die Sicht von Aufsichtsbehörden und sind auf künftige regulatorische Vorgaben besser vorbereitet. 

Ihre Teilnahme und die Inhalte der Veranstaltungen werden Ihnen durch ein Teilnahmezertifikat bestätigt.


*Anmeldung & Teilnahmebedingungen / *Registration & Conditions for Participation

Anmeldungen nehmen wir bis zum 06. Juli 2025 über unser Online-Formular entgegen. Sobald wir Ihre Anmeldung bestätigen, gilt sie als verbindlich. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Graduiertenakademie.
----------------------
Registrations are welcome until 6th July, 2025 via our online form. As soon as we confirm your registration, it is considered binding. The conditions for participation of the Graduate Academy apply.