PROJEKTMANAGEMENT FÜR AKADEMIKER*INNEN


Datum

23.-24. Juni 2025

Uhrzeit

09:00 – 17:00 Uhr

Referenten

Peter Wagner, Kleist-Wagner, Weimar

Teilnehmerzahl

7 bis 12

Ort

wird noch bekannt gegeben

Kurssprache

Deutsch

Zielgruppe

Promovierende und PostDocs der Universität Rostock

Teilnahmegebühr

kostenfrei

Kursbeschreibung

Kenntnisse und Methodenkompetenzen im Projektmanagement sind sowohl in Industrie und Verwaltung als auch in der Wissenschaft von elementarer Bedeutung. Trotz des weitverbreiteten Wissens über die Grundlagen besteht in vielen Firmen, Einrichtungen und Organisationen ein konkreter Handlungsbedarf bei der Auswahl und Umsetzung geeigneter Strategien.
Dieser interaktive Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse mit anderen Akteuren aus ihrem Umfeld abzugleichen und wichtige Schritte, insbesondere am Projektbeginn, eingehender zu untersuchen. An eigenen, konkreten Projekten werden die wichtigsten Planungsschritte erlebbar gemacht. Der Workshop setzt seinen Schwerpunkt auf die Planungselemente im klassischen Projektmanagement mit Verweisen zu agilen Methoden. Ziel dieses Workshops ist es, die eigene Einstellung zum Projektmanagement zu stärken, um für die Herausforderungen im akademischen Alltag, aber auch außerhalb der Hochschule gerüstet zu sein.

Schwerpunkte

  • Auftragsklärung
  • Zieldefinition (Nutzenziele, Kostenziele, Terminziele et.)
  • Stakeholder- und Umfeldanalyse
  • Risikoanalyse
  • Phasenplan- und Meilensteinplanung

Angaben zu den Referenten

Peter Wagner

  • Dipl.-Ing. (Bauwesen), Projektmanagement Fachmann der Gesellschaft für Projektmanagement (IPMA), Akkreditierter Trainer und Berater für das Team Management System (TMS) nach Margerison-McCann, Fachberater für Capacity WORKS (Kooperationsmanagement)
  • Seit 1997 nationale und internationale Erfahrungen als Projektleiter, Teamtrainer, Coach, Moderator und Berater
  • Besondere Expertise: Projektmanagementtraining und -beratung, Workshop-Konzeption und Moderation, outdoor-gestützte Team- und Organisationsentwicklung, Erstellung von Team- und Persönlichkeitsprofilen, Studien-, Berufs- und Karriereberatung
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Ländererfahrung: Deutschland, Südafrika, Thailand, Pakistan, Kenia, Indonesien

*Anmeldung & Teilnahmebedingungen / *Registration & Conditions for Participation

Anmeldungen nehmen wir bis zum 08. Juni 2025 über unser Online-Formular entgegen. Wir prüfen dann, ob die Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erreicht ist. Wenn nicht, behält sich die Graduiertenakademie vor, den Kurs abzusagen. Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, können sich weitere Interessierte bis spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn anmelden, sofern weitere freie Plätze vorhanden sind.

Sobald wir Ihre Anmeldung bestätigen, gilt sie als verbindlich. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Graduiertenakademie.
----------------------
Registrations are welcome until 8th June, 2025 via our online form. We will then determine whether the minimum number of 7 participants has been reached. Should the minimum number of participants not have been reached, the Graduate Academy reserves the right to cancel the course. Once the minimum number of participants has been reached, further registrations are possible until 2 weekdays previous to the beginning of the course, if further free places are available.

As soon as we confirm your registration, it is considered binding. The conditions for participation of the Graduate Academy apply.