Englisch für die Technische Redaktion
Als Technische Redakteurin und Technischer Redakteur sind Sie Mittler zwischen den Welten: der Welt des Produktion, der Welt der Expertinnen und Experten für den jeweiligen Bereich und der Welt aller, die ein Produkt auch ohne spezifisches Fachwissen sicher und adäquat anwenden wollen.
Die Modulteilnehmerinnen und –teilnehmer werden befähigt Texte entsprechend ihrer gewünschten Funktion englischsprachig zu erstellen. Die Formatierung deutscher Quelltexte für die Übersetzung ist ebenfalls Inhalt des Moduls. Notwendige Schreibregeln im Bereich der Technischen Kommunikation werden anhand der standardisierten Sprache ASD-STE100 verinnerlicht.
Das Modul richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen oder freiberuflich Selbstständige, die technische Dokumentation erstellen und konzipieren. Die Weiterbildung ist aber auch für Quereinsteiger geeignet, die zukünftig im Bereich der Technischen Dokumentation/Kommunikation arbeiten möchten.
Inhalte des Zertifikatskurses

Wiederholung der Grundkenntnisse englischer Grammatik

Spezielle Sprachbausteine für den Technischen Redakteur

Stolpersteine des Englischen

Textfunktionen

Schreibregeln der technischen Kommunikation, speziell ASD-STE100

Übungsaufgaben
Rahmenbedingungen
Zugangsvoraussetzungen:
- Bereits bestehende oder geplante Tätigkeit im Bereich der Technischen Dokumentation
Kosten:
Durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entfällt in der Erprobungsphase die Teilnahmegebühr.
Dozentin:
Marina Wigger,
Dipl.-Päd. Anglistik/Slawistik, freie Dozentin für Englisch/Russisch/Kommunikation
Kontakt zum Projektteam

Dr. Kerstin Kosche
Leiterin Wissenschaftliche Weiterbildung
Telefon: +49 (0)381 498 - 1260
E-Mail: kerstin.koscheuni-rostockde
Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 311
18057 Rostock