Skip to main content Skip to footer

Biomedizinische Technik

Master of Science (M.Sc.)

Gegenstand und Ziel

Unter Biomedizinischer Technik versteht man die Bereitstellung und Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Mittel und Methoden auf lebende Systeme in der Biologie und Medizin. Anwendung findet die Biomedizinische Technik vor allem

  • in Forschung und Entwicklung,
  • im medizinischen Betreuungsprozess und
  • im medizintechnischen Gerätebau.

Der Masterstudiengang Biomedizinische Technik an der Universität Rostock soll die im Bachelorstudium begonnene Ausbildung mit einer stärkeren Orientierung auf die fachspezifischen Inhalte vertiefen.

Besonderes Prinzip ist die enge Verknüpfung zwischen Forschung und Lehre, die durch die Einbeziehung von Forschungsprojekten in die studentische Ausbildung erreicht wird.

Studienablauf und Vertiefungen

Mit der vertieften biomedizintechnischen Grundlagenausbildung sowie den vielfältigen technischen Wahlpflichtangeboten wird den erweiterten Ansprüchen an Kenntnissen der Biomaterialien, der Strukturmechanik und der Medizinproduktentwicklung Rechnung getragen.
Das Modul ›Ausgewählte Kapitel der Biomedizinischen Technik‹ behandelt aktuelle Teilgebiete der Biomedizinischen Technik. Mit dem Modul ›Gerätetechnik und Sensorik‹ werden die verschiedenen elektronischen Sensoren und Komponenten der Biomedizintechnik behandelt. Im als Ringvorlesung angelegten Modul ›Medizinische Technologie / Bildgebende Verfahren‹ werden von klinisch tätigen Hochschullehrern aktuelle Themen aus den jeweiligen Fächern behandelt.
Mit dem Modul ›Entwicklung, Patentierung und Zulassung von Implantaten‹ werden die rechtlichen Aspekte des Patentwesens und der Zulassung durch namhafte Fachleute aus der Industrie behandelt. Die Einbeziehung des Moduls »Polymere als Biomaterialien« im Masterstudium trägt der gesteigerten Bedeutung der Materialwissenschaft bei der Entwicklung innovativer Implantate Rechnung. Die Module ›Angewandte Biomechanik‹ und ›Endoprothetik in der Orthopädie‹ tragen zu einer intensiven Ausbildung in der orthopädischen, traumatologischen und kardiovaskulären Biomechanik bei. Die Studienarbeit und die Masterarbeit befähigen die Studenten zur selbstständigen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit.

Berufsperspektiven / Tätigkeitsfelder

Neben dem produzierenden Gewerbe liegen Tätigkeitsfelder für Biomedizintechniker insbesondere auch im Gesundheitsbereich und der Forschung. Durch die Fokussierung auf ein interdisziplinäres Feld innerhalb der Ingenieurwissenschaften bieten sich den AbsolventInnen der Biomedizinischen Technik vielfältige Berufsprofile. Diese reichen von Forschung und Entwicklung über Produkt- und Projektmanagement, Beratung sowie Produktion bis zu Logistik, Einkauf, Vertrieb und Marketing.

    Bewerbung und Zulassung
    Zugangsvoraussetzungen

    Allgemeine Zugangsvoraussetzung für ein Master-Studium an der Universität Universität Rostock ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (in der Regel Bachelor).
    Zugangsvoraussetzungen für Masterstudiengänge an der Universität Rostock

    Der Zugang zum Masterstudiengang Biomedizinische Technik ist gemäß § 3 der Rahmenprüfungsordnung (Bachelor/Master) an den Nachweis eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses oder eines gleichwertigen Abschlusses an einer Berufsakademie und an nachfolgende weitere Zugangsvoraussetzungen gebunden:

    Für den Studiengang Biomedizinische Technik sind zusätzlich folgende fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen:

    • Es ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss in einem Studium der Fachrichtung Biomedizinische Technik mit mindestens 180 Leistungspunkten oder ein anderer gleichwertiger Abschluss nachzuweisen.
    • Der Nachweis des Erwerbs von
      • mindestens mindestens 15 LP auf dem Gebiet der Technischen Mechanik
      • mindestens 15 LP auf dem Gebiet der Mathematik
      • mindestens 5 LP auf dem Gebiet der Strömungstechnik und 5 LP auf den Gebieten der Mess- und Regelungstechnik
      • mindestens 15 LP auf dem Gebiet der Medizinischen Grundlagen (Anatomie, Physiologie, Labordiagnostik, Pathologie, Abwehrsysteme des Organismus und Mikrobiologie) ist zu erbringen. Maximal 18 Leistungspunkte können im Verlauf des ersten Jahres nachgeholt werden.
    • Das erste berufsqualifizierende Studium wurde mindestens mit der Note 3,0 oder bei einem anderen Notensystem mit einer vergleichbaren Note abgeschlossen.

    Werden die genannten Kriterien nicht alle erfüllt, so kann die Bewerberin/der Bewerber durch weitere Nachweise seine fach- und studiengangspezifische Qualifikation darlegen. Der Prüfungsausschuss entscheidet dann in einer Einzelfallprüfung ob die Bewerberin/der Bewerber dennoch in den Studiengang zugelassen wird.

    Die verbindlichen Zugangsvoraussetzungen sind der Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) zu entnehmen.

    Zulassungsmodus: keine Zulassungsbeschränkung (zulassungsfrei)

    Für den Studiengang Biomedizinische Technik (M.Sc.) besteht keine Zulassungsbeschränkung. Alle Studieninteressierten die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können sich direkt einschreiben. Eine vorherige Bewerbung ist nicht erforderlich. Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich.

    Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester
    Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester

    Internationale Studieninteressierte

    Unabhängig davon ob eine Zulassungsbeschränkung besteht müssen sich internationale Studieninteressierte immer gesondert bewerben.

    Internationale Studienbewerber müssen neben den oben genannten Zugangsvoraussetzungen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Für den Studiengang Biomedizinische Technik (M.Sc.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.

    Hinweise für internationale Studieninteressierte

    Formalia / Ordnungen / Downloads

    Infomaterialien als Download

    Rahmenprüfungsordnung (RPO)

    Die allgemeinen Regeln des Studiums in Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Rostock bestimmt die
    Rahmenprüfungsordnung (Bachelor/Master) in der jeweils geltenden Fassung.

    Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung

    Die detaillierten Regeln für das Studium eines konkreten Studienganges, sind dann in der jeweiligen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) geregelt, bei einem Einstieg in ein höheres Fachsemester gelten ggf. ältere Fassungen der SPSO (siehe Historie).

    M.Sc. Biomedizinische Technik

        aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester:
       ► 1. Änderungssatzung (2022)Nicht amtliche Lesefassung

    Neufassung (2018)
    Neufassung (2013)
       ► 1. Änderungssatzung (2015)

    Kontakt zum Studiengang

    Universität Rostock

    Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (MSF)

    Studienfachberatung

    Prof. Dr. Niels Grabow

    Tel.: +49 381-498 5500
    niels.grabowuni-rostockde

    Adresse/Sitz:

    Institut für Biomedizinische Technik 

    Friedrich-Barnewitz-Straße 4, 18119 Rostock-Warnemünde

    Sprechzeiten nach Vereinbarung

    Studienbüro

    Frau Dipl.-Ing. M. Nitz

    Tel.: +49 381 498-9004

    studienbuero.mbstuni-rostockde

    Adresse/Sitz: Raum 109
    Albert-Einstein-Straße 2 | 18059 Rostock

    Webseite Studienbüro

    Kontakt zur Universität allgemein

    Für allgemeine Fragen zum Studium an der Universität Rostock:

    Tel.: +49 381-498 1230
    studiumuni-rostockde

    Webseite Student Service Center

    Overview

    Standard period of study:
    4 Semester
    Study type:
    Vollzeitstudium
    Subject type:
    Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden
    Restricted admission:
    Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
    Main teaching language:
    Deutsch
    Study field:
    Ingenieurwissenschaften/ Informatik,
    Medizin/ Life Sciences
    Faculty:
    Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
    Start of studies:
    Winter and summer semester
    Knowledge of the German language:
    C1 nach GER
    back to top