Skip to main content Skip to footer

Erziehungs- u. Bildungswissenschaft

Master of Arts (M.A.)

Der Masterstudiengang ermöglicht den Absolvent:innen, ziel- und altersgruppenbezogene Erziehungs-, Bildungs- und Hilfeprozesse zu planen, zu gestalten sowie im Kontext von Sozialisationsverläufen und gesellschaftlichen Strukturen zu analysieren.

Gegenstand und Ziel

Der Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft knüpft an Hochschulabschlüsse (B.A.) aus der Erziehungswissenschaft oder Sozialen Arbeit an. Durch seine Forschungsorientierung qualifiziert dieser, Erziehungs- und Bildungsprozesse zu planen, zu gestalten und im Kontext von Sozialisationsverläufen zu rekonstruieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Prozessen der Professionalisierung, Organisierung und Mediatisierung pädagogischer Handlungsfelder. Als Ein-Fach-Master bietet der Studiengang drei unterschiedliche erziehungswissenschaftliche Schwerpunkte an.

Studienablauf und Vertiefungen

Der Studienschwerpunkt »Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters« vermittelt theoretisches und empirisches Wissen sowie professionelle Handlungskompetenzen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der außerschulischen Bildung sowie der Medienpädagogik. Im Blickpunkt stehen dabei sowohl Erziehungs-, Bildungs- und Hilfeprozesse im  Kontext pädagogischer Organisationen als auch lebensweltliche und lebensalterstypische Bewältigungsaufgaben in Familie, Peergroup und Medien. 
Der Studienschwerpunkt »Frühe Hilfen« fokussiert die frühe Entwicklung von Kindern, die Risiken in ihrer sozialen, emotionalen, sprachlichen und kognitiven Entwicklung aufweisen. Aus entwicklungspsychologischer Perspektive werden pädagogische Interventionen abgeleitet, mittels derer sich die Risiken der betroffenen Kinder minimieren bzw. kompensieren lassen. Die wissenschaftliche Evaluation dieser Interventionen ist integrativer Bestandteil  des Schwerpunkts.
Der Studienschwerpunkt »Erwachsenen- und Berufsbildung« akzentuiert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Strukturen, Theorien und Praktiken der Erwachsenenbildung und der außerschulischen beruflichen Bildung. Hier verbindet sich pädagogisches Denken und Handeln mit verschiedenen möglichen gesellschaftlichen Bereichen, die sich, je nach Interessen der Studierenden auf politische, kulturelle, familiale oder auch berufliche Bildung Erwachsener beziehen können. 

Berufsperspektiven / Tätigkeitsfelder

Das Berufsbild zielt auf den gesamten Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, der Sozialpädagogik, der Sonderpädagogik sowie der Erwachsenenbildung. Die forschungsmethodischen Kompetenzen und das theoretische Wissen qualifizieren die Absolvent:innen zudem für wissenschaftliche Grundlagenforschung sowie für eigenständige pädagogische Praxis- und Begleitforschung. Der Schwerpunkt »Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters« eröffnet darüber hinaus Perspektiven in der Sozial- und Jugendhilfeplanung sowie in der Organisationsentwicklung im Erziehungs- und Bildungssektor. Der Schwerpunkt »Frühe Hilfen« bildet professionelle Fachkräfte insbesondere in der Frühförderung, wie etwa in sozialpädiatrischen Zentren oder bei Trägern frühkindlicher Bildungsinstitutionen, aus. Der Studienschwerpunkt »Erwachsenen- und Berufsbildung« bereitet auf eine Tätigkeit im Feld der Erwachsenen- und außerschulischen Berufsbildung vor.

Bewerbung und Zulassung
Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Zugangsvoraussetzung für ein Master-Studium an der Universität Universität Rostock ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (in der Regel Bachelor).
Zugangsvoraussetzungen für Masterstudiengänge an der Universität Rostock

Für den Studiengang Erziehungs- u. Bildungswissenschaft sind zusätzlich folgende fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen:

  • Es ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss mit mindestens 180 Leistungspunkten in einem Studium der Erziehungswissenschaft, ihrer Teildisziplinen oder einem Studium mit Anteilen aus dieser Fachrichtung im Umfang von mindestens 60 Leistungspunkten, davon mindestens 5 Leistungspunkte im Fach Allgemeine Erziehungswissenschaft oder ein anderer gleichwertiger Abschluss nachzuweisen.
  • Es sind Studienleistungen im Umfang von mindestens fünf Leistungspunkten im Bereich der Methoden der Empirischen Sozialforschung nachzuweisen.
  • Hochschulintern ermöglichen die Abschlüsse folgender grundständiger Studiengänge in der Regel die Zulassung zu diesem Masterstudiengang (Die genauen Zugangsvoraussetzungen sind der Prüfungsordnung zu entnehmen): alle Zweifach-Bachelorstudiengänge mit Erziehungs- und Bildungswissenschaft als Erst- oder Zweitfach sowie die Kombination aus Soziologie und Kommunikationswissenschaft

Werden die genannten Kriterien nicht alle erfüllt, so kann die Bewerberin/der Bewerber durch weitere Nachweise seine fach- und studiengangspezifische Qualifikation darlegen. Der Prüfungsausschuss entscheidet dann in einer Einzelfallprüfung ob die Bewerberin/der Bewerber dennoch in den Studiengang zugelassen wird.

Die verbindlichen Zugangsvoraussetzungen sind der Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) zu entnehmen.

Zulassungsmodus: keine Zulassungsbeschränkung (zulassungsfrei)

Für den Studiengang Erziehungs- u. Bildungswissenschaft (M.A.) besteht keine Zulassungsbeschränkung. Alle Studieninteressierten die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können sich direkt einschreiben. Eine vorherige Bewerbung ist nicht erforderlich. Das Studium kann zum Winter- und Sommersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich.

Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester
Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester

Internationale Studieninteressierte

Unabhängig davon ob eine Zulassungsbeschränkung besteht, müssen sich internationale Studieninteressierte immer gesondert bewerben.

Internationale Studienbewerber müssen neben den oben genannten Zugangsvoraussetzungen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Für den Studiengang Erziehungs- u. Bildungswissenschaft (M.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.

Hinweise für internationale Studieninteressierte

Formalia / Ordnungen / Downloads

Infomaterialien als Download

Rahmenprüfungsordnung (RPO)

Die allgemeinen Regeln des Studiums in Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Rostock bestimmt die
Rahmenprüfungsordnung (Bachelor/Master) in der jeweils geltenden Fassung.

Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung

Die detaillierten Regeln für das Studium eines konkreten Studienganges, sind dann in der jeweiligen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) geregelt, bei einem Einstieg in ein höheres Fachsemester gelten ggf. ältere Fassungen der SPSO (siehe Historie).

M.A. Erziehungs- und Bildungswissenschaft

(früher: M.A. Bildungswissenschaften)
    aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester:
Neufassung (2022)

Neufassung (2020)

Kontakt zum Studiengang

Universität Rostock

Philosophische Fakultät

Studienfachberatung

Dr. Andreas Langfeld

Tel.: +49 381-498 2644
andreas.langfelduni-rostockde

Adresse/Sitz:
August-Bebel-Str. 28, 18055 Rostock

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Studienbüro

Christina Krekow

Tel.: +49 381-498 2703
christina.krekowuni-rostockde

Adresse/Sitz: Raum 9.031
August-Bebel-Str. 28, 18055 Rostock

Webseite Studienbüro

Weitere Informationen auf der Webseite der Fakultät:

Kontakt zur Universität allgemein

Für allgemeine Fragen zum Studium an der Universität Rostock:

Tel.: +49 381-498 1230
studiumuni-rostockde

Webseite Student Service Center

Overview

Standard period of study:
4 Semester
Study type:
Vollzeitstudium
Subject type:
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden
Restricted admission:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Main teaching language:
Deutsch
Study field:
Sprach-/ Geisteswissenschaften
Faculty:
Philosophische Fakultät
Start of studies:
Winter semester
Knowledge of the German language:
C1 nach GER
back to top