Der Masterstudiengang Nachhaltige Agrarsysteme (Sustainable Agricultural Systems) widmet sich der ressourcen-, umwelt- und klimaschonenden Erzeugung von Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft, nachwachsenden Rohstoffen und Futtermitteln. Im Rahmen des Studiums werden zudem sozioökonomische Aspekte einer nachhaltigen Agrarproduktion sowie wissenschaftliche Analysen von Agrarökosystemen betrachtet. Das Studium stellt den Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen in den Vordergrund, ohne den Anwendungsbezug außer Acht zu lassen.
Die Absolventinnen und Absolventen können im Spannungsfeld Agrarproduktion, Ökologie, Ökonomie sowie Verbraucher- und Umweltschutz wissenschaftsorientiert arbeiten, Hypothesen entwickeln und in Problemlösungen umsetzen. Durch die Vermittlung wissenschaftlicher Zusammenhänge und auf der Grundlage moderner Arbeitsmethoden werden die Studierenden befähigt, Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte landwirtschaftliche Produktion zu finden und an den komplexen Aufgaben bei der Erforschung, Entwicklung und Nutzung von Agrarökosystemen mitzuwirken.
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die ihr agrarwissenschaftliches Interesse im Rahmen eines Masters vertiefen wollen. Da die systemorientierte Betrachtungsweise und nachhaltige Entwicklung landwirtschaftlicher Produktionssysteme im Fokus steht, sollten die Neigungen und Fähigkeiten in den Bereichen Agrarbiologie, -ökologie und -ökonomik besonders ausgeprägt sein. Zudem ist ein gewisses Grundverständnis und Interesse an technischen Lösungen sowie statistischen Analysemethoden mitzubringen.
Studieninteressierte müssen einen Bachelorabschluss der Agrarwissenschaften, der Agrarwirtschaft mit mindestens 180 Leistungspunkten oder einen anderen gleichwertigen Abschluss nachweisen können. Als inhaltlich gleichwertiger Studiengang zählt insbesondere ein Studium der Biologie, der Landschaftsökologie, der Umweltwissenschaften, der Pferdewissenschaften oder der Gartenbauwissenschaften.
Der Studiengang Nachhaltige Agrarsysteme ist in die vier Profillinien Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung, Sozioökonomie und Agrarökologie gegliedert. Im Studium werden profillinienübergreifende Inhalte zu den Themen nachhaltige Agrarproduktion, Agrar- und Umweltpolitik sowie Statistik vermittelt. Die vier Profillinien beinhalten jeweils zwei Wahlpflichtbereiche. Im Wahlpflichtbereich I können zur Vermittlung von Kernkompetenzen drei fachspezifische Module mit insgesamt 18 Leistungspunkten gewählt werden. Der Fächerkanon des Wahlpflichtbereichs II ist inhaltlich weiter gefasst und soll eine inhaltliche Vertiefung ermöglichen. Auch hier wählen die Studierenden Module in einem Umfang von 18 Leistungspunkten. Weitere Module im Umfang von 24 Leistungspunkten können im Wahlbereich aus allen Profillinien frei gewählt werden. Zusätzlich stehen Module der Umweltingenieurwissenschaften, der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WSF), der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) und der Philosophischen Fakultät (PHF) zur Wahl. Entsprechend der Fächerkombination ermöglicht der Master Nachhaltige Agrarsysteme sowohl eine ausgeprägte Spezialisierung als auch eine breites, profillinienübergreifendes agrarwissenschaftliches Studium.
Der Master Nachhaltige Agrarsysteme soll hochschulspezifische Forschungsschwerpunkte unter Berücksichtigung des küstennahen Standorts der Universität Rostock adressieren und damit die Besonderheiten der Agrarwirtschaft in Küstenlandschaften sowie z.B. den Schutz und die nachhaltige Nutzung wiedervernässter Moore beinhalten. Die Ausbildung der Studierenden erfolgt in enger Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie, dem Friedrich-Löffler-Institut, dem Julius Kühn-Institut sowie weiterer außeruniversitärer Einrichtungen.
Als wissenschaftlicher Studiengang können die Absolventen Tätigkeiten in der Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen der Agrarwirtschaft bzw. des vor- und nachgelagerten Bereichs aufnehmen. Sie sind Führungskräfte und Berater in der Produktion und Produktentwicklung im Agrar-, Ernährungs- und Umweltsektor oder administrativ im behördlichen Bereich tätig, wobei sie sich mit speziellen Aspekten der ressourcen-, umwelt- und klimaschonenden Erzeugung von Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft, nachwachsenden Rohstoffen und Futtermitteln befassen.
Allgemeine Zugangsvoraussetzung für ein Master-Studium an der Universität Rostock ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss (in der Regel Bachelor).
► Zugangsvoraussetzungen für Masterstudiengänge an der Universität Rostock
Für den Studiengang Nachhaltige Agrarsysteme sind zusätzlich folgende fachspezifische Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen:
- Es ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss in einem Studium der Agrarwissenschaften, Agrarwirtschaft mit mindestens 180 Leistungspunkten oder ein inhaltlich gleichwertiger Abschluss nachzuweisen. Als inhaltlich gleichwertiger Studiengang zählt insbesondere ein Studium der Biologie, der Landschaftsökologie, der Umweltwissenschaften, der Pferdewissenschaften oder der Gartenbauwissenschaften.
- Studienbewerberinnen und Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen.
Werden die genannten Kriterien nicht alle erfüllt, so kann die Bewerberin/der Bewerber durch weitere Nachweise seine fach- und studiengangspezifische Qualifikation darlegen. Der Prüfungsausschuss entscheidet dann in einer Einzelfallprüfung ob die Bewerberin/der Bewerber dennoch in den Studiengang zugelassen wird.
Die verbindlichen Zugangsvoraussetzungen regelt die Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) → siehe Absatz "Formalia / Ordnungen /Downloads"
Für den Studiengang Nachhaltige Agrarsysteme besteht keine Zulassungsbeschränkung. Alle Studieninteressierten die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können sich direkt einschreiben. Eine vorherige Bewerbung ist nicht erforderlich. Das Studium kann nur zum Wintersemester/zum Winter- und Sommersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich.
► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester
► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester
Unabhängig davon ob eine Zulassungsbeschränkung besteht, müssen sich internationale Studieninteressierte immer gesondert bewerben.
Internationale Studienbewerber müssen neben den oben genannten Zugangsvoraussetzungen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Für den Studiengang Nachhaltige Agrarsysteme (Master of Science) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich. Außerdem ist zu beachten, dass zusätzlich für alle Studierenden Englischkenntnisse auf Niveau B2 des GER nachzuweisen sind.
Infomaterialien als Download
Rahmenprüfungsordnung (RPO)
Die allgemeinen Regeln des Studiums in Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Rostock bestimmt die
► Rahmenprüfungsordnung (Bachelor/Master) in der jeweils geltenden Fassung.
Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung
Die detaillierten Regeln für das Studium eines konkreten Studienganges, sind dann in der jeweiligen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) geregelt, bei einem Einstieg in ein höheres Fachsemester gelten ggf. ältere Fassungen der SPSO (siehe Historie).
M.Sc. Nachhaltige Agrarsysteme
aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester:
► Neufassung (2023)
Universität Rostock
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät (AUF)
Studienfachberatung
Prof. Dr. Ralf Uptmoor
Tel.: +49 381-498 3060
ralf.uptmooruni-rostockde
Adresse/Sitz:
Justus-von-Liebig-Weg 6 | 18059 Rostock
1. Etage | Raum 128
Studienbüro
Tel.: +49 381-498 3008
studienbuero.aufuni-rostockde
Adresse/Sitz: Raum 105
Justus-von-Liebig-Weg 6 | 18059 Rostock
Weitere Informationen auf der Webseite der Fakultät:
Für allgemeine Fragen zum Studium an der Universität Rostock:
Tel.: +49 381-498 1230
studiumuni-rostockde