Das sagen Absolventinnen und Absolventen über ihre hochschuldidaktische Weiterbildung

M. Sc. Katrin Schönherr

Professur Agrartechnologie und Verfahrenstechnik, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Universität Rostock

Mit Annahme der neuen Arbeitsstelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter stand ich vor der großen und verantwortungsvollen Aufgabe selbst Lehrveranstaltungen durchzuführen. Mit dieser Aufgabe ergaben sich für mich viele Fragen bezüglich der Planung und der erfolgreichen didaktischen Vermittlung von Lehrinhalten. ... weiterlesen

Malvina Laffer

DFG-Graduiertenkolleg Deutungsmacht, Theologische Fakultät, Universität Rostock

Als Berufseinsteigerin in der Hochschullehre war es für mich persönlich sehr wichtig Studierenden von Anfang an das beste Unterrichtsangebot zu bieten und mit einem guten didaktischen Plan meine Seminare zu starten. ...weiterlesen

Jan Sprafke

Professur Abfall- und Stoffstromwirtschaft, Technikum Abfallwirtschaft und Bioenergie, Universität Rostock

Das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm der Universität Rostock hat mir insbesondere bei der Wissensvermittlung in vielfältiger Form geholfen und meine Art zu lehren aufgewertet. ...weiterlesen

Dr. Steffie Schmidt

Theologische Fakultät, Lehrstuhl für Kirchengeschichte, Universität Rostock

… und plötzlich steht man selber vorn! Ist dieser Rollenwechsel allein schon gewöhnungsbedürftig genug, drängt sich gleich auch noch die Frage auf, was man da vorn eigentlich machen soll. ... weiterlesen

Dr. Mandy Bruch

Professur Tiergesundheit und Tierschutz, Universität Rostock

Während meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovierende an der Agrar-und Umweltwissenschaftlichen Fakultät wurde ich in die Lehre und Betreuung von Studenten eingebunden. ... weiterlesen

Dr. Peter Kuhnert

Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, Universität Rostock

Ursprünglich hatte ich nicht geplant, den kompletten Kurs innerhalb der Hochuldidaktik zu absolvieren. Der Besuch einzelner Veranstaltungen zum Einsatz von digitalen Elementen in der Lehre (noch vor dem Lockdown!) bewegten mich dann dazu, ...weiterlesen

Dr. Monika J.B. Eberhard

Zoologisches Institut & Museum, Universität Greifswald

Ich habe mich schon immer sehr gerne in der universitären Lehre engagiert und das hochschuldidaktische Weiterbildungsprogramm im Rahmen der Kompetenzentwicklung Lehre und Lernen an der Universität Rostock hat mir das nötige Rüstzeug für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen gegeben. ... weiterlesen

Dr. Johanna Ruhnau

Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Neurologie

Hinsichtlich der steigenden beruflichen Anforderungen, zunehmender Spezialisierungen und übergreifender Strukturen in Wirtschaft, Politik und Bildung ist es von großer Bedeutung Studenten wichtige Grundkompetenzen für Ihr späteres Berufsleben zu vermitteln. ... weiterlesen

Dr. Jennifer Gabel de Aguirre

Romanistische Sprachwissenschaft, Alpen-Adria Universität Klagenfurt

Da ich selbst in meinem Magister-Studium keinerlei Didaktik belegt habe, waren die Kurse der Rostocker Hochschuldidaktik für mich eine echte Bereicherung, die neue Anregungen und Denkanstöße für meine Lehre gegeben haben. ... weiterlesen

Anja Krüger

Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, Universität Rostock

Die Workshops des hochschuldidaktischen Zertifikatprogramms an der Universität Rostock waren inhaltlich anregungsreich, praktisch orientiert gestaltet und aus meiner Perspektive sowohl für Teilnehmer*innen ohne als auch mit didaktisch-methodischem Vorwissen geeignet. ... weiterlesen

Dr.-Ing. Annette Hey

Professur Geodäsie und Geoinformatik, Universität Rostock

Direkt im Anschluss an mein eigenes Studium bekam ich die Möglichkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der universitären Lehre tätig zu sein. ... weiterlesen

Kontakt

Gabriele Rettmer

Koordination und Weiterentwicklung Hochschuldidaktik
Telefon: +49 (0)381 498-1257
E-Mail: hochschuldidaktikuni-rostockde

Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 314a
18057 Rostock

Gesine Pilz

Veranstaltungsmanagement und Finanzen Hochschuldidaktik
Telefon: +49 (0)381 498-1258
E-Mail: hochschuldidaktikuni-rostockde

Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 315
18057 Rostock