Coaching program

The coaching program is directed to women in leadership positions and committed female researchers. It is primarily intended as an offer for newly appointed female professoris and junior professors to facilitate their entry into the diverse range of tasks and to deepen important competencies for everyday professional life in more detail.

As part of a coaching session, for example, current challenges relating to the work situation and career can be discussed in confidence with a professional coach and, with the help of various methods, the causes of problems can be identified, self-reflection promoted and the development of one's own

Scope of the funding

Costs of a maximum of 2000.00 € per coaching agreement can be guaranteed within the framework of the Professorinnenprogramm III at the University of Rostock.

The main topics are based on the individual needs and challenges of the female scientists. For example, this can include the following areas:

  • Personnel management
  • Communication
  • Cooperation
  • Personality
  • Conflict management

Coaching Pool

Please find below further information on the individual coaches and their areas of focus from the coaching pool of the Female Professors Programme III. The coaches have been selected with the objectives of the Female Professors Programme III in mind and have proven gender and diversity expertise. It is also possible to commission a coach independently of the coaching pool. Please contact the coordinator of the Female Professors Programme III at the University of Rostock.

Dr. Annekatrin Gall

Dr. Annekatrin Gall

Photo: Steven Haberland

Zur Person

Als Beraterin, Trainerin und Coach berate und begleite ich seit 20 Jahren Menschen und Organisationen in Entwicklungsprozessen. Dabei bringe ich eigene Erfahrungen als Führungskraft sowie aus Theaterarbeit ein. Prozesskompetenz verbinde ich mit Expertise zu persönlichem Energiehaushalt, Kommunikation, Persönlichkeitspsychologie und Zusammenarbeit.

Es ist mir als Teil meiner professionellen Arbeit selbstverständlich, mein Vorgehen im Prozess von Kollegen supervidieren zu lassen. Ebenso selbstverständlich ist mir Vertraulichkeit.

Schwerpunkte

  • Sie lernen sich selbst besser kennen, um weniger anfällig für psychologische Spiele zu sein
  • Sie werden sich Ihrer Stärken und Schwächen bewusster, um Stärken zielorientierter einzusetzen
  • Sie hinterfragen Misserfolgsmuster und Automatismen, um souveräner im Hier und Jetzt zu entscheiden
  • Sie beenden Misserfolgsmuster und Automatismen, um klarer an der Sache arbeiten zu können
  • Sie vergewissern sich Ihres Selbstvertrauens, um andere überzeugend zu führen – durch Autorität statt autoritär
  • Sie gehen effizienter mit den eigenen Ressourcen um und steigern
so Ihre Leistungsfähigkeit und Resilienz
  • Sie gehen gelassener, souveräner und effizienter mit Menschen von anderer Persönlichkeitsstruktur als Ihrer eigenen um, um weniger Energie in unfruchtbare Beziehungsprozesse zu stecken

Coachingerfahrungen im universitären Bereich

Als Coach im Professorinnenprogramm I-III der Universität Rostock arbeite ich seit 15 Jahren erfolgreich mit Klientinnen aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen zusammen. An der Universität Oldenburg berate ich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Thema Selbstmanagement, mit besonderem Fokus auf die Entdeckung und Bearbeitung persönlicher Engpässe. Ein guter Hintergrund hierfür ist auch meine eigene wissenschaftliche Arbeit an der Universität Leipzig.

Referenzen

Meine Kunden sind Unternehmen und Organisationen der Branchen:
Bildung und Forschung | Soziale Träger | Kulturbereich | Stiftungswesen | Öffentliche Verwaltung | Technologie & Maschinenbau | Baubranche und Planungsbüros | Service Center Dienstleister

Nachhaltiger Nutzen der Projekte:
Senkung des Krankenstandes | Höhere Effizienz der Arbeit und Zusammenarbeit | Steigerung der Perfomance | Höhere Mitarbeiterzufriedenheit 

Kontakt und weitere Informationen

textannekatringallde

www.annekatringall.de

 

Dr. Ines Prüfer

Dr. Ines Prüfer

Zur Person

Als Coach begleite ich Sie wertschätzend mit Methoden- und Feldkompetenz bei der Verwirklichung Ihrer fachlichen und persönlichen Ziele. Diese meist unter hohem Veränderungsdruck und komplexen Rollenerwartungen zu realisierenden Aufgaben sind oftmals mit neuen Anforderungen des persönlichen Lebens in Balance zu bringen.

Basierend auf Respekt, Loyalität und Diskretion arbeite ich lösungsorientiert, analytisch und strukturiert, um eine wirksame Integration der Ergebnisse in Ihre Arbeitsprozesse zu ermöglichen.

Coaching ist eine sehr persönliche Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht. Ich biete Ihnen deshalb ein kostenloses Vorgespräch an, damit Sie Gelegenheit haben, mich und meine Arbeitsmethoden kennen zu lernen.

Schwerpunkte

Gern unterstütze ich Sie mit meiner Expertise in Veränderungsprozessen, insbesondere bei Fragen zu

  • Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Changeprozessen, Qualitätsmanagement
  • Führungstechniken, Teamentwicklung, unternehmerischem Denken
  • Rollenklärung und persönlicher Ausrichtung (z.B. als Führungskraft, Forscherin, Lehrende, Unternehmerin, Netzwerkerin, Mentorin, Projektmanagerin)
  • Kommunikation, Beziehungsgestaltung, Konfliktlösung, Mitarbeiterentwicklung

Coachingerfahrungen im universitären Kontext

Durch meine langjährigen Tätigkeiten als Wissenschaftlerin an Universitäten und Forschungseinrichtungen, als Führungskraft in Konzernen und KMUs sowie als Mentorin für junge Frauen in Führungspositionen besitze ich umfangreiche Feldkompetenz.

Als akkreditierte Prozessberaterin für das Programm „Unternehmenswert Mensch“ sowie das Programm INQA-Coaching des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ‑Agil in die digitale Zukunft‑ besitze ich zudem umfangreiche Erfahrungen in der agilen Transformation vorhandener Prozesse in digitale Strukturen.

Referenzen

  • Universität Rostock Professorinnenprogramm I-III
  • Mentorin im Cross-Mentoring-Programm MV „Zukunft durch Aufstieg“ für Frauen in Führungspositionen
  • Zertifizierte Prozessberaterin im Programm „Unternehmenswert Mensch“ zu den Themen Personalführung, Gesundheit, Diversität und Chancengleichheit, Wissen und Kompetenz
  • Autorisierter INQA-Coach, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Agil in die digitale Zukunft
  • Eigene wissenschaftliche Karriere als Chemikerin, Praxis in universitärer Forschung und Lehre

Kontakt und weitere Informationen:

hrodr-pruefer-coachingde

Webseite bzw. INQA-Coaching