Coaching- Programm
Das Coaching-Programm richtet sich an Frauen in Führungspositionen und engagierte Wissenschaftlerinnen. Es ist vorrangig ein Angebot für neuberufene Profesorinnen und Junior-Professorinnen, das dazu dient, den Einstieg in das vielfältige Aufgabenspektrum zu erleichtern und wichtige Kompetenzen für den beruflichen Alltag zu vertiefen.
Im Rahmen eines Coachings können etwa aktuelle Herausforderungen in Bezug auf Arbeitssituation und Karriere vertraulich mit einem professionellen Coach thematisiert und mit Hilfe unterschiedlicher Methoden Problemursachen erkannt, Selbstreflexion gefördert und die Entwicklung eigener Lösungsansätze und Handlungsoptionen vorangebracht werden.
Umfang der Förderung
Im Rahmen des Professorinnenprogramm III an der Universität Rostock können Kosten von maximal 2000,00 € pro Coaching-Vereinbarung gewährleistet werden.
Die Themenschwerpunkte richten sich nach den individuellen Bedarfen und Herausforderungen der Wissenschaftlerinnen. Dies kann beispielsweise nachfolgende Bereiche umfassen:
- Personalführung
- Kommunikation
- Zusammenarbeit
- Persönlichkeit
- Konfliktmanagement
Coaching-Pool des Progessorinnenprogramms III
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Coachs und deren Schwerpunktsetzungen aus dem Coaching-Pool des Professorinnenprogramms III der Universität Rostock. Die Coachs sind unter Berücksichtigung der Ziele des Professorinnenprogramms III ausgesucht worden und verfügen über ausgewiesene Gender- und Diversity-Kompetenzen. Ebenso ist es möglich, einen Coach unabhängig des Coaching-Pools mit einem Coaching zu beauftragen. Melden Sie sich hierfür gerne bei der Koordinatorin des Professorinnenprogramms III der Universität Rostock.
Dr. Annekatrin Gall
Zur Person
Als Beraterin, Trainerin und Coach berate und begleite ich seit 18 Jahren Menschen und Organisationen in Entwicklungsprozessen. Meinen jahrelangen eigenen Erfahrungen als Führungskraft verdanke ich hierbei einen gewissen Pragmatismus, den meine Kunden schätzen.
Was mich in meinem Beruf motiviert:
- Die immer neue Begegnung mit Menschen und ihren Anliegen.
- Das gemeinsame Entdecken persönlicher Ressourcen.
- Neues zu lernen und innovativ in Nutzen für meine Klientinnen zu verwandeln. So untersuche ich zum Beispiel aktuell Musik und Tanz als Medium für Kontakt, Kommunikation, Beziehung und persönliche Energie.
Schwerpunkte
Jahrzehntelange Erfahrung und Expertise verbinde ich mit Prozesskompetenz. Prozesse der Zusammenarbeit analysiere ich effektiv und finde schnell Zugang zu Menschen unterschiedlichster Charaktere, Branchen und Hierarchiestufen. Ich motiviere Menschen individuell und bringe sie ins Handeln.
Im Coaching wecke ich Problembewusstsein, erweitere den Bezugsrahmen meiner Klienten und stimuliere sie auf diese Weise zu – möglicherweise überraschenden – Lösungen, die zuvor außerhalb ihres Blickwinkels lagen.
- Zusammenarbeit
- Kommunikation
- Persönlichkeit
- Führung, Konfliktmanagement
- persönliche Energie
Coachingerfahrungen im universitären Kontext
Als Coach im Professorinnenprogramm der Universität Rostock arbeite ich seit 2010 erfolgreich mit Klientinnen aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen zusammen. Seit 2014 berate ich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Thema Zeit- und Selbstmanagement und Selbstmanagement an der Universität Oldenburg, mit besonderem Fokus auf die Entdeckung und Bearbeitung persönlicher Engpässe.
Ich bin für Kunden unterschiedlicher Branchen tätig. Dies kommt meinen Kunden als Synergie und Perspektiverweiterung zugute. So profitieren zum Beispiel meine Klientinnen im universitären Bereich von meinen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Vorarbeitern im Maschinenbau.
Der Nutzen für meine Klientinnen
- vertrauensvolle Arbeitsbeziehung
- effizientes Verhältnis von Aufwand und Nutzen
- offenere Kommunikation im Umgang mit sich selbst und anderen
- konstruktivere Zusammenarbeit mit deutlich weniger Reibungsverlusten durch unkonstruktive Beziehungsprozesse
Kontakt und weitere Informationen
Dr. Annekatrin Gall
Baustraße 9
19288 Ludwigslust
Fon +49 179 1133 907
Dr. Ines Prüfer
Zur Person
Als Coach begleite ich Sie wertschätzend mit Methoden- und Feldkompetenz bei der Verwirklichung Ihrer fachlichen und persönlichen Ziele. Diese meist unter hohem Veränderungsdruck und komplexen Rollenerwartungen zu realisierenden Aufgaben sind oftmals mit neuen Anforderungen des persönlichen Lebens in Balance zu bringen.
Basierend auf Respekt, Loyalität und Diskretion arbeite ich lösungsorientiert, analytisch und strukturiert, um eine wirksame Integration der Ergebnisse in Ihre Arbeitsprozesse zu ermöglichen.
Coaching ist eine sehr persönliche Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Vertrauen beruht. Ich biete Ihnen deshalb ein kostenloses Vorgespräch an, damit Sie Gelegenheit haben, mich und meine Arbeitsmethoden kennen zu lernen.
Schwerpunkte
Gern unterstütze ich Sie mit meiner Expertise in Veränderungsprozessen, insbesondere bei Fragen zu
- Organisationsentwicklung, Digitalisierung, Changeprozessen, Qualitätsmanagement
- Führungstechniken, Teamentwicklung, unternehmerischem Denken
- Rollenklärung und persönlicher Ausrichtung (z.B. als Führungskraft, Forscherin, Lehrende, Unternehmerin, Netzwerkerin, Mentorin, Projektmanagerin)
- Kommunikation, Beziehungsgestaltung, Konfliktlösung, Mitarbeiterentwicklung
Coachingerfahrungen im universitären Kontext
Durch meine langjährigen Tätigkeiten als Wissenschaftlerin an Universitäten und Forschungseinrichtungen, als Führungskraft in Konzernen und KMUs sowie als Mentorin für junge Frauen in Führungspositionen besitze ich umfangreiche Feldkompetenz.
Als akkreditierte Prozessberaterin für das Programm „Unternehmenswert Mensch“ sowie das Programm INQA-Coaching des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ‑Agil in die digitale Zukunft‑ besitze ich zudem umfangreiche Erfahrungen in der agilen Transformation vorhandener Prozesse in digitale Strukturen.
Referenzen
- Universität Rostock Professorinnenprogramm I-III
- Mentorin im Cross-Mentoring-Programm MV „Zukunft durch Aufstieg“ für Frauen in Führungspositionen
- Zertifizierte Prozessberaterin im Programm „Unternehmenswert Mensch“ zu den Themen Personalführung, Gesundheit, Diversität und Chancengleichheit, Wissen und Kompetenz
- Autorisierter INQA-Coach, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Agil in die digitale Zukunft
- Eigene wissenschaftliche Karriere als Chemikerin, Praxis in universitärer Forschung und Lehre
Kontakt und weitere Informationen:
Webseite bzw. INQA-Coaching