Portalseite für Studierende
Hier finden Sie die Direkt-Links zu den aktuell wichtigsten Angeboten/Informationen für Studierende.
Alle ausführlichen Informationen zum Studium finden Sie im Menüpunkt STUDIUM, insbesondere unter
► Studienorganisation - Im Studium
Eine Übersicht aller pandemiebedingten Sonderregelungen finden Sie unter
► Corona-Infos für Studierende
Aktuelles:
Zum 04.12.2023 wird an der Universität Rostock ein neues Studierendenverwaltungssystem (Online-Portal) eingeführt. Das bisherige Studien- und Prüfungsportal wird damit teilweise ersetzt. Zukünftig können Studierende im Studienservice des Online-Portals folgende Leistungen abrufen:
- Bescheide/ Bescheinigungen (z.B. Studienbescheinigungen) ausdrucken ACHTUNG: Anträge auf Exmatrikulation, Beurlaubung etc. müssen zunächst weiterhin schriftlich gestellt werden. Die jeweilige Bescheinigung (z.B. Exmatrikulationsbescheinigung) oder der jeweilige Bescheid (z.B. Beurlaubungsbescheid) werden jedoch überwiegend im Online-Portal bereitgestellt.
- Adressdaten ändern
- persönliche Daten einsehen
- eventuelle Sperren sichten
- Informationen zur Zahlung des Semesterbeitrags entnehmen
- Studienbewerbung/ Studiengangwechsel beantragen
Darüber hinaus sind das Prüfungsportal sowie das Vorlesungsverzeichnis verlinkt.
Das neue Online-Portal erreichen Sie nach der erfolgreichen Einführung über folgenden Link: campus.uni-rostock.de. Darüber hinaus finden Sie den Link auf der Homepage unter: https://www.uni-rostock.de/online-services/
Ihre Zugangsdaten (Nutzerkennzeichen und Passwort vom ITMZ) bleiben unverändert. Nutzen Sie für die Anmeldung im Online-Portal ausschließlich den Button "Anmeldung mit Uni-Account" oben rechts. Eine Registrierung im Online-Portal ist nicht erforderlich.
Nach der Exmatrikulation haben Sie noch 30 Tage Zugriff auf das Online-Portal, um Bescheinigungen abzurufen. Danach stehen diese für den selbständigen Abruf nicht mehr zur Verfügung.
ACHTUNG: Das bisherige Studien- und Prüfungsportal wird ab dem 01.12.2023 – 13 Uhr in seiner bisherigen Form nicht mehr zur Verfügung stehen. Es wird ab diesem Zeitpunkt ausschließlich als Prüfungsportal (z.B. Anmeldung zur Prüfung, Abrufen von Leistungsübersichten) genutzt. Sie können keine studienrelevanten Bescheinigungen mehr abrufen oder Adressänderungen vornehmen. Bitte sichern Sie sich rechtzeitig alle Bescheinigungen.
Von der Umstellung der Software im Bereich der Studierendenverwaltung sind u.a. auch die Anmeldedaten zu Ihren Prüfungen betroffen. Sollten Sie sich im Zeitraum 04.12 bis 08.12.2023 für Prüfungen an- oder abmelden, bitten wir Sie unter Hinweis auf § 8 Absatz 2 RPO-Ba/Ma bzw. § 13 Absatz 2 RPO-LA Ihre Daten im Prüfungsportal ab dem 11.12.2023 einmal gewissenhaft zu prüfen.
Da die Einführung des neuen Online-Portals eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen wird, ist die Erreichbarkeit des Online-Portals vom 04.12. – 08.12.2023 nicht gewährleistet. Über die erfolgreiche Einführung werden wir Sie per Mail informieren. Ebenso ist in der Woche vom 04.12.- 08.12.2023 in der Studierendenverwaltung (Studierendensekretariat) und in den Studienbüros und Prüfungsämtern mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Nach der erfolgreichen Einführung bitten wir Sie, Ihre Angaben im Online-Portal zu prüfen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Vom 23.12.2023 (Samstag) bis einschließlich 01.01.2024 (Montag) sind die meisten Universitätseinrichtungen (ggf. auch Bibliothekstandorte) geschlossen. Auch für Freitag, den 22.12.2023 gelten in einigen Einrichtungen verkürzte Öffnungszeiten.
Das Student Service Center ist ab dem 22.12.2023 geschlossen. Die allgemeine Studienberatung ist am 22.12.2023 per Email unter studienberatung@uni-rostock.de erreichbar. Ab dem 02.01.2024 (Dienstag) sind wir dann wieder zu den gewohnten Sprechzeiten für Sie da.
Der Kurs findet am 04.12., 11.12. und 18.12. in dem Seminarraum der Universitätssporthalle Justus von Liebig Weg von 15 – 17 Uhr statt.
Es geht um das Erlernen von Techniken für die Studienorganisation, Zusammenhang Ernährung und Studienerfolg und das Thema Prüfungsangst.
Genauere Informationen zum Seminar findet man unter: https://www.uni-rostock.de/campusleben/gesundheit-und-sport/universitaeres-gesundheitsmanagement/statusgruppenspezifische-informationen/mitarbeitende/entspannungsuebungen/#c2735671.
Anmeldungen erfolgen hier: https://hochschulsport.uni-rostock.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Work-Life-Balance_im_Studium.html
Die endgültige Druckfreigabe für die Semesterausweise WS 23/24 musste zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem noch nicht feststand, dass das MIRROR-Semesterticket weiterhin bestehen wird. Um keine falschen Semesterausweise drucken zu lassen, konnten leider nur die Stadt Rostock als Geltungsbereich angeben werden.
Dies hat aber keinen Einfluss auf die wirkliche Nutzung des Tickets! Man kann nach wie vor im Gesamtnetz des Verkehrsverbund Warnow (Stadt- und Landkreis Rostock) das Semesterticket nutzen. Der Verkehrsverbund-Warnow hat die betreffenden Verkehrsunternehmen darüber informiert, dass Studierende der Universität Rostock mit einem gültigen Semesterausweis im WiSe 23/24 den Öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Rostock nutzen können.
Team ASTA Universität Rostock buero.astauni-rostockde
Studienordnungen
Rahmenprüfungsordnungen (RPO) & Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnungen (SPSO)
(aktuelle und ältere Fassungen)
Online Services
Semestertermine / Vorlesungszeiten
Beginn: 01. Oktober 2023 | Ende: 31. März 2024 |
Erster Vorlesungstag: | 16. Oktober 2023 |
Letzter Vorlesungstag: | 26. Januar 2024 |
Prüfungsfreier Zeitraum für Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen): | 26. Februar 2024 - 16. März 2024 |
Keine Vorlesungen: |
03. Oktober 2023 31. Oktober 2023 27. Dezember 2023 - 01. Januar 2024 |
Die Übersicht zum Download: | Kalender Wintersemester 2023/24 |
Beginn: 01. April 2024 | Ende: 30. September 2024 |
Erster Vorlesungstag: | 08. April 2024 |
Letzter Vorlesungstag: | 19. Juli 2024 |
Prüfungsfreier Zeitraum für Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen): | 02. - 30. September 2024 |
Projekt- und Ausgleichswoche: | 21. bis 24. Mai 2024 |
Keine Vorlesungen: |
29. März 2024 (Karfreitag) 01. April 2024 (Ostermontag) 01. Mai 2024 09. Mai 2024 (Christi Himmelfahrt) 20. Mai 2024 (Pfingstmontag) |
Die Übersicht zum Download: | Kalender Sommersemester 2024 |
Wintersemester 2024/2025
Beginn: 01. Oktober 2024 | Ende: 31. März 2025 |
Erster Vorlesungstag: | 14. Oktober 2024 |
Letzter Vorlesungstag: | 31. Januar 2025 |
Prüfungsfreier Zeitraum für Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen): | 24. Februar 2025 - 21. März 2025 |
Keine Vorlesungen: |
03. Oktober 2024 31. Oktober 2024 23. Dezember 2024 - 03. Januar 2025 |
Die Übersicht zum Download: | Kalender Wintersemester 2024/2025 |
Sommersemester 2025
Beginn: 01. April 2025 | Ende: 30. September 2025 |
Erster Vorlesungstag: | 03. April 2025 |
Letzter Vorlesungstag: | 18. Juli 2025 |
Prüfungsfreier Zeitraum für Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen): | 08. September 2025 - 30. September 2025 |
Projekt- und Ausgleichswoche: | 10. Juni 2025 - 13. Juni 2025 |
Keine Vorlesungen: |
18. April 2025 (Karfreitag) 21. April 2025 (Ostermontag) 01. Mai 2025 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) 30. Mai 2025 09. Juni 2025 (Pfingstmontag) |
Die Übersicht zum Download: | Kalender Sommersemester 2025 |
Lehramtsstudium
Zentrales Praktikumsbüro für Lehrämter
Parkstr. 6 (Raum 306-308)
18057 Rostock
praktikumsbuero.lehramtuni-rostockde
Tel:+ 49 381 498-2683/ 2687
siehe auch ► Praktikumsbüro