MAXQDA: METHODISCHE GRUNDLAGEN UND VIELFALT QUALITATIVER TEXTANALYSE


Termin

19.-20.-21.-22. November 2024

Zeit

jeweils 09:00 - 11:30 Uhr
 

Referent

Dr. Thorsten Dresing, Marburg

Teilnehmerzahl

7 bis 12

Ort

online

Kurssprache

Deutsch

Zielgruppe

Promovierende und Postdocs

Teilnahmegebühr*

130€

Hinweis

Bitte bringen Sie für diesen Kurs Ihr Notebook und eine aktuelle Version von MAXQDA mit. Sofern Sie MAXQDA nicht besitzen, können Sie mit der Demoversion arbeiten (allerdings nur einmalig 30 Tage, eine Verlängerung ist nicht möglich). Klären Sie dies bitte VOR Kursbeginn, bei Fragen schreiben Sie gerne eine kurze Nachricht.

Kursbeschreibung

Ich möchte ihnen in meinem zweitägigen Kurs Lust auf die Arbeit mit MAXQDA machen. Wir starten auf Anfängerniveau inhaltlich ganz vorne und arbeiten uns gemeinsam in die Methodik und in die Aufbaufunktionen von MAXQDA vor. Dabei sehen Sie, wie sich die Funktionen im Forschungsprozess für unterschiedlich methodische Vorgehensweisen sinnvoll und pragmatisch einsetzen lassen. Der Fokus des Kurses liegt, neben dem Codieren und Arbeiten mit Memos, auf der Umsetzung von mixed methods Ansätzen im Rahmen wissenschaftlicher Forschungsprojekte. Zudem werden die erlernten Funktionen mit dem Ablaufmodell der qualitativen Inhaltsanalyse in Bezug gebracht. Der Kurs wird dabei Praxisbeispiele beinhalten.

Inhalt

Einführungsvortrag zu MAXQDA und methodische Grundlagen und Vielfalt qualitativer Textanalyse; Grundprinzipien der Transkription und Arbeit in MAXQDA; Angemessene Aufbereitung qualitativer Daten; Transkriptionsregeln, Materialarten; Spracherkennung; Datensicherung, Datenschutz und rechtlich relevante Aspekte ; Analogie zwischen Software- und Papieranalysearbeit; Vier Fenster zum Analysieren und Codieren; Arbeit mit Codes und Memos; Offenes Codieren an Beispieldaten; Sinn und Zweck von Memos im Forschungsprozess; Textretrieval als Perspektivenwechsel; Einübung aller Arbeitsschritte mit Aufgabenblatt und Ergebnissicherung; Suchfunktion und automatisches Codieren; Arbeit mit dem Codesystem; Codes ausdifferenzieren; Codes fusionieren; Einsatz von Farben und Visualisierungen bei der Auswertung; Möglichkeiten und Grenzen einer automatisierten; lexikalischen Suche Code-Matrix-Browser und Segmentmatrix zur Ergebnisgenerierung; Einübung aller Arbeitsschritte mit Aufgabenblatt; Ablaufmodell der Inhaltsanalyse und Verschränkung der erlernten MAXQDA Funktionen mit den jeweiligen Schritten der IA; Zeitbudget bei qualitativen Forschungsprojekten.
Variablen in MAXQDA; Variablenliste pflegen; Aktivierung via Variablenbedingung; Sets zur Bündelung von Gruppen; Aufgabenblatt und Auswertung echter Forschungsdaten; Gruppenvergleiche mit Kreuztabellen; Komplexes Textretrieval zur Filterung von Codezusammenhängen; Visualisierungen: Codeline, Dokumentvergleichsdiagramm, Dokumentportrait, Code-Relations-Browser, MAXMaps; Empirische Ergebnisse zur Nutzung von Visualisierungen; der Ergebnisbericht im Rahmen der Qualitativen Inhaltsanalyse.

 

Angabe zum Referenten

Dr. Thorsten Dresing hat Pädagogik und Soziologie studiert und 2006 an der Philipps-Universität Marburg zum Thema „Entwicklung und Evaluation eines hybriden Onlineseminars zur Textanalyse“ promoviert. Freiberuflich ist er Dozent für qualitative Sozialforschung und gibt seit 2001 Workshops zur Transkription, qualitativen Auswertungsarbeit und MAXQDA. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der dr. dresing & pehl GmbH – audiotranskription.de und entwickelt die Transkriptions- und QDA-Softwares f4/f5transkript und f4analyse.


*Hinweise zur Teilnahmegebühr & Teilnahmebedingungen


Mitglieder der Graduiertenakademie können die Teilnahmegebühr über das von der Graduiertenakademie zur Verfügung gestellte Mitglieds-Budget finanzieren. Falls Teilnahmegebühren nicht von der Universität übernommen werden, können Sie diese ggf. selbst als Werbungskosten oder Betriebsausgaben steuerlich absetzen.
Sobald die Graduiertenakademie die Anmeldung bestätigt, gilt sie als verbindlich. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Graduiertenakademie.