Veranstaltungen des Deutschlandstipendiums
Die Universität Rostock veranstaltet im Rahmen des Deutschlandstipendiums mehrere Veranstaltungen, die der Vernetzung zwischen den Stipendiat:innen und den Fördernden dienen. Der Höhepunkt ist dabei die feierliche Urkundenverleihung durch das Rektorat. Zu Beginn jeder Förderperiode treffen die Studierenden und ihre Fördernden zum ersten Mal aufeinander.
Darüber hinaus nimmt das Sommerempfang der Rektorin gegen Ende der Förderperiode eine wichtige Rolle ein. Das Event erlaubt es den Teilnehmenden, sich untereinander und mit der Rektorin auszutauschen sowie wichtige Kontakte in einer entspannten Atmosphäre zu knüpfen.
Neben den Veranstaltungen, die durch das Projekt Deutschlandstipendium selbst durchgeführt werden, sind einige Ereignisse, welche durch andere Organisatoren geplant werden, ein fester Bestandteil der Förderperiode. So ging das Projekt Deutschlandstipendium 2023 mit zwei Teams beim alljährlichen Rostocker Firmenlauf an den Start.
Die Urkundenverleihung 2024
In der Aula im Universitätshauptgebäude wurden am 7. November 2024 83 Studierende mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Es war die erste Gelegenheit, bei der die 47 privaten Fördernden Ihre Stipendiaten und Stipendiatinnen kennenlernen konnten.
Zahlreiche Geförderte haben mit ihren Gesangs-, Klavier- und Gitarrentalenten den Abend musikalisch untermalt. Weiterhin berichteten viele von Ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten und sprachen den Fördernden gegenüber Dank aus. Mit der monatlichen Unterstützung können sich die Stipendiat*innen mehr auf ihr Studium konzentrieren, Bücher und technische Ausstattung für das Studium kaufen. Viele nutzen die Entlastung auch, um sich verstärkt außerhalb des Studiums in der Gesellschaft zu engagieren.
Die Fördernden setzen sich aus Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Privatpersonen zusammen. In diesem Jahr ist die TÜV Süd Stiftung der größte Förderer des Deutschlandstipendiums und hat insgesamt 10 Stipendien für Studierende im Lehramt Informatik gestiftet. Neben Stipendien, die einer bestimmten Fachrichtung gewidmet sind, gibt es auch ungewidmete Stipendien, die Studierenden aus allen Fachrichtungen zugutekommen und somit auch Fachbereiche unterstützen, die nicht so viele Widmungen erhalten. Zu den weiteren bedeutenden Förderern zählen die Sigi und Hans Meder Stiftung und der TÜV Nord, die jeweils fünf Stipendien bereitgestellt haben. Die OstseeSparkasse Rostock, die Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG und die Stadtwerke Rostock haben mit jeweils drei Stipendien zur Förderung der Studierenden beigetragen.
Weitere Bilder finden Sie hier.
Der Sommerempfang der Rektorin
Am 25. Juli 2024 fand das alljährliche Sommerevent im Rahmen des Deutschlandstipendiums im Botanischen Garten statt. Bei strahlendem Sonnenschein lud die Rektorin Prof. Elizabeth Prommer Stipendiat*innen und Fördernde zu einem Stehempfang mit erfrischenden Getränken ein. Nachdem die Rektorin ihre Gäste in einer kurzen Rede begrüßt hatte, besaßen die Anwesenden die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich untereinander zu vernetzen. Als Anregung fand ein kleines Kennenlern-Spiel statt. Es galt Personen zu finden, welche bestimmte biografische Merkmale aufwiesen.
Das Highlight des Nachmittags war die Führung durch den Botanischen Garten mit dem Kustos Herrn Dr. Götze. Die Gäste bekamen einen Einblick in die erstaunliche Pflanzenvielfalt und die unterschiedlichen Biotopanlagen.
Wir bedanken uns bei allen Fördernden und Stipendiat*innen, die Teil des Events waren und freuen uns auf weitere anregende Veranstaltungen.
Der Firmenlauf 2023
Das Projekt Deutschlandstipendium beteiligte sich am 14. Rostocker Firmenlauf. Bei wunderschönem Wetter gingen am 21. Juni 2023 zwei Teams aus jeweils vier Stipendiat:innen an den Start. Nachdem die 3,5 km Strecke von allen Laufenden absolviert wurde, hielten Erschöpfung und Freude über das Erreichte sich die Waage. Das Team 1 belegte in der Mixed Wertung mit einer Zeit von 1:01:09 h einen sehr guten 20. Platz, während Team 2 nach 1:03:06 h auf einem respektablen 35. Platz in Ziel lief. Anschließend ließen die Teilnehmenden den Abend bei einem kühlen Getränk ausklingen.
Antje Gontarczyk
Kontakt für Fördernde
deutschlandstipendium(at)uni-rostock.de
0381 498-1335
Parkstraße 6 | 18057 Rostock (Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail oder telefonisch einen Termin)
Fiona Richter
Kontakt für Studierende
deutschlandstipendium(at)uni-rostock.de
0381 498-1324
Parkstraße 6 | 18057 Rostock (Bitte vereinbaren Sie vorab per E-Mail oder telefonisch einen Termin)