DFG AN DER UNIVERSITÄT ROSTOCK

DFG AN DER UNIVERSITÄT ROSTOCK

"Direkt zur DFG"

Weiterlesen

DFG Vertrauensdozentin

Alle Hochschulen, die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind, bestimmen aus ihrem Kreis eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer als Vertrauensdozenten der DFG.

Die Vertrauensdozentin/der Vertrauensdozent nimmt die Funktion einer Ansprechperson vor Ort für Antragstellerinnen und Antragsteller bei der DFG wahr. Die Aufgaben umfassen im Einzelnen die Beratung

  • über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der DFG,
  • bei der Antragstellung, insbesondere bei Erstantragstellern,
  • in Zweifelsfragen. Diese müssen nicht nur bei der Antragstellung, sondern können sich auch im Zuge der Antragsbearbeitung durch die Geschäftsstelle oder auch nach der Entscheidung der DFG-Gremien ergeben.

Kontakt

Prof. Dr. Adelinde Uhrmacher

Tel.: +49 (0) 381 498 7610
adelinde.uhrmacheruni-rostockde


DFG – Fachkollegiaten der Universität Rostock

Die Hauptaufgabe der Mitglieder der Fachkollegien ist es, in ihren jeweiligen Fächern die Förderanträge wissenschaftlich zu bewerten und so an alle Anträge eines Fachs „die gleiche Messlatte“ anzulegen. Die Fachkollegiatinnen und -kollegiaten formulieren eine abschließende Entscheidungsempfehlung, die dann zusammen mit den Anträgen den zuständigen Entscheidungsgremien der DFG vorgelegt wird (Quelle DFG).

Amtsperiode 2024 - 2028

Fachkollegium 2.22 Medizin

2.22-19 Dermatologie:

Prof. Dr. Steffen Emmert
Universitätsmedizin Rostock
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Tel.: +49 (0)381 494 9700
steffen.emmertmed.uni-rostockde

Fachkollegium 2.23 Neurowissenschaften

2.23-02 Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen:

Prof. Dr. Markus Kipp
Universitätsmedizin Rostock
Institut für Anatomie
Tel.: +49 (0)381 494 8401
markus.kippmed.uni-rostockde

2.23-05 Experimentelle Modelle zum Verständnis von Erkrankungen des Nervensystems:

Prof. Dr. Rüdiger Köhling
Universitätsmedizin Rostock
Oscar Langendorff Institut für Physiologie
Tel.: +49 (0)381 494 8000
ruediger.koehlingmed.uni-rostockde

Fachkollegium 2.31 Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin

2.31-03 Pflanzenbau, Pflanzenernährung, Agrartechnik:

Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig
Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Professur Grünland und Futterbauwissenschaften
Tel.: +49 (0)381 498 3140
nicole.wrage-moenniguni-rostockde

Fachkollegium 2.31 Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin

2.31-07 Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung:

Prof. Dr. Christa Kühn
Friedrich-Loeffler-Institut
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Greifswald
Tel.: +49 (0)38351 7-0
christa.kuehnflide

Fachkollegium 3.27 Theoretische Chemie

3.17-01 Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation:

Prof. Dr. Oliver Kühn
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
Tel.: +49 (0)381 498 6950
oliver.kuehn@uni-rostock.de 

Fachkollegium 3.42 Geologie und Paläontologie

3.42-01 Geologie:

Prof. Dr. Helge Wolfgang Arz
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
an der Universität Rostock
AG Paläozeanographie und Sedimentologie
Tel.: +49 (0)381 5197 350
helge.arzio-warnemuendede

Fachkollegium 4.31 Werkstofftechnik

4.31-01 Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen:

Prof. Dr.-Ing. Olaf Keßler
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Lehrstuhl für Werkstofftechnik
Tel.: +49 (0)381 498 9470
olaf.kessleruni-rostockde 


Amtsperiode 2020-2024

Fachkollegium 201 Grundlagen der Biologie und Medizin

201-07 Bioinformatik und Theoretische Biologie:

Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Informatik
Tel.: +49 (0)381 498 7570
olaf.wolkenhaueruni-rostockde

Fachkollegium 206 Neurowissenschaften

206-05 Experimentelle Modelle zum Verständnis von Erkrankungen des Nervensystems:

Prof. Dr. Rüdiger Köhling
Universitätsmedizin Rostock
Oscar Langendorff Institut für Physiologie
Tel.: +49 (0)381 494 8000
ruediger.koehlingmed.uni-rostockde

Fachkollegium 313 Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung

313-02 Physik, Chemie und Biologie des Meeres:

Prof. Dr. Maren Voß
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
an der Universität Rostock
AG Mariner Stickstoffkreislauf
Tel.: +49 (0)381 5197 209
maren.vossio-warnemuendede

Fachkollegium 327 Theoretische Chemie

327-01 Theoretische Chemie: Elektronenstruktur, Dynamik, Simulation:

Prof. Dr. Oliver Kühn
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
Tel.: +49 (0)381 498 6950
oliver.kuehn@uni-rostock.de 

Fachkollegium 403 Verfahrenstechnik, Technische Chemie

403-02 Technische Chemie:

Prof. Dr. Udo Kragl
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0)381 498 6450
udo.kragluni-rostockde
 

Fachkollegium 405 Werkstofftechnik

405-01 Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen:

Prof. Dr.-Ing. Olaf Keßler
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Lehrstuhl für Werkstofftechnik
Tel.: +49 (0)381 498 9470
olaf.kessleruni-rostockde 


Amtsperiode 2016 - 2019

Fachkollegium 201 Grundlagen der Biologie und Medizin

201-07 Bioinformatik und Theoretische Biologie:
 

Prof. Dr. Olaf Wolkenhauer
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Informatik
Tel.: +49 (0)381 498 7570

Fachkollegium 203 Zoologie

203-01 Systematik und Morphologie der Tiere:

Prof. Dr. Stefan Richter
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0)381 498 6260

Fachkollegium 203 Zoologie

203-04 Biologie des Verhaltens und der Sinne:

Prof. Dr. Guido Dehnhardt
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0)381 498 6010

Fachkollegium 302 Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung

302-02 Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung:

Prof. Dr. Angelika Brückner
Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT)
an der Universität Rostock
Bereich Katalytische in situ-Studien
Tel.: +49 (0)381 1281 244

Fachkollegium 303 Physikalische und Theoretische Chemie

303-01 Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen - Spektroskopie, Kinetik:

Prof. Dr. Ralf Ludwig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0)381 498 6517

Fachkollegium 313 Atmosphären- und Meeresforschung

313-02 Physik, Chemie und Biologie des Meeres:

Prof. Dr. Hans Burchard
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) an der Universität Rostock
Tel.: +49 (0)381 5197 140

Fachkollegium 403 Verfahrenstechnik, Technische Chemie

403-02 Technische Chemie:

Prof. Dr. Udo Kragl
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
Tel.: +49 (0)381 498 6450

Fachkollegium 404 Wärmeenergietechnik, Thermische Maschinen, Strömungsmechanik

404-02 Technische Thermodynamik:

Prof. Dr. Egon Hassel
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Tel.: +49 (0)381 498 9400

Amtsperiode 2012 - 2015

Fachkollegium 203 Zoologie

203-01 Systematik und Morphologie der Tiere:

Prof. Dr. Stefan Richter
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biowissenschaften
Tel.: +49 (0)381 498 6260

Fachkollegium 302 Chemische Festkörper- und Oberflächenforschung

302-02 Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung:

Prof. Dr. Angelika Brückner
Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT)
an der Universität Rostock
Bereich Katalytische in situ-Studien
Tel.: +49 (0)381 1281 244

Fachkollegium 313 Atmosphären- und Meeresforschung

313-02 Physik, Chemie und Biologie des Meeres:

Prof. Dr. Hans Burchard
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) an der Universität Rostock
Tel.: +49 (0)381 5197 140

Fachkollegium 408 Elektrotechnik

408-02 Nachrichten- und Hochfrequenztechnik, Kommunikationstechnik und –netze:

Prof. Dr. Ursula van Rienen
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Institut für Allgemeine Elektrotechnik
Tel.: +49 (0)381 498 7070


Senats- und Bewilligungsausschuss für Graduiertenkollegs

Der Senatsausschuss für die Graduiertenkollegshat die Aufgabe, die Entscheidungsgremien der DFG in allen grundsätzlichen Angelegenheiten des Förderungsprogramms Graduiertenkollegs zu beraten, die abschließende Empfehlung für Antragsskizzen auszusprechen und die abschließende Entscheidung über Anträge auf Einrichtung und Förderung von Graduiertenkollegs in dem zuständigen Bewilligungsausschuss vorzubereiten. Die Mitglieder des Senatsausschusses sind zugleich auch die wissenschaftlichen Mitglieder des Bewilligungsausschusses für die Graduiertenkollegs. (Quelle: DFG). 

Der Bewilligungsausschuss für die Graduiertenkollegs entscheidet über die an die DFG gerichteten Anträge auf Einrichtung und Förderung von Graduiertenkollegs. Ihm gehören 39 vom Senat der DFG gewählte wissenschaftliche Mitglieder aus allen Fachrichtungen an sowie zwei Vertreter des Bundes und je ein Vertreter der Bundesländer. (Quelle: DFG). 

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Richter (wissenschaftliches Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biowissenschaften

Tel.: +49 (0) 381 494 6260
stefan.richteruni-rostockde


Ständige Senatskommission für tierexperimentelle Forschung

Die Senatskommission für tierexperimentelle Forschung berät die Gremien der DFG sowie Parlamente und Behörden auf EU-, Bundes- und Landesebene in allen Fragen des Tierschutzes und der tierexperimentellen Forschung (Quelle: DFG). 

Kontakt

Prof. Dr. Brigitte Vollmar (Vorsitzende)
Universitätsmedizin
Rudolf-Zenker-Institut für Experimentelle Chirurgie

Tel.: +49 (0) 381 494 2500
brigitte.vollmarmed.uni-rostockde


Expertengremium Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

Die nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) soll die Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch erschließen, nachhaltig sichern und zugänglich machen sowie (inter-)national vernetzen. Sie wird in einem aus der Wissenschaft getriebenen Prozess als vernetzte Struktur eigeninitiativ agierender Konsortien aufgebaut werden (Quelle: DFG). 

Kontakt

Prof. Dr. Ralf Ludwig (Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie

Tel.: +49 (0) 381 494 2500
ralf.ludwiguni-rostockde


Senat

Der Senat berät und beschließt im Rahmen der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Grundsätze über alle Angelegenheiten der DFG von wesentlicher Bedeutung, soweit sie nicht dem Hauptausschuss vorbehalten sind. Er ist damit zuständig für alle wesentlichen Entscheidungen in der Forschungsförderung im Vorfeld der konkreten Förderentscheidung sowie für alle wesentlichen Entscheidungen zur Gestaltung des Begutachtungs-, Bewertungs- und Entscheidungsverfahrens. Der Senat beschließt, welche Fachkollegien zu bilden sind und wie sie sich gliedern. (Quelle: DFG). 

Kontakt

Prof. Dr. Ralf Ludwig (wissenschaftliches Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie

Tel.: +49 (0) 381 494 2500
ralf.ludwiguni-rostockde


SCAR/IASC-Nationalkomitee

Das Deutsche NK SCAR/IASC dient als nationales Korrespondenzorgan zum Scientific Committee on Antartic Research (SCAR) und zum Internationalen Arctic Science Committee (IASC). Außerdem plant und koordiniert das NK SCAR/IASC die Aktivitäten der deutschen Hochschulforschung auf dem Gebiet der Polarforschung zusammen mit dem Alfred-Wegener-Institut sowie den betreffenden Bundeseinrichtungen, welche auch die notwendige Logistik für die Hochschulforschung zu Verfügung stellen (Quelle: DFGSCAR/IASC). 

Kontakt

Prof. Dr. Ulf Karsten (wissenschaftliches Mitglied)
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Biowissenschaften

Tel.: +49 (0) 381 498 6090
ulf.karstenuni-rostockde


KONTAKT

Prorektorat für Forschung und Wissenstransfer

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Tel.: +49 381 498-1022
pftuni-rostockde

D1.2 Referat Akademische Selbstverwaltung

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Tel.: +49 381 498-1204/1205
wahlamtuni-rostockde