Ausschreibung zur Offenen Uni Rostock

Ausschreibung zur Offenen Uni Rostock

Entwicklung von Bildungsangeboten für das Online-Lernportal

Förderfonds des Prorektors für Studium, Lehre und Evaluation

Die Universität Rostock fördert Maßnahmen, die die Außenwirksamkeit von Lehre und Forschung erhöhen und die Vielfalt von wissenschaftlichen Themen auch einer interessierten Öffentlichkeit zeigen. Ein großes und bisher unbekanntes Potential bietet das Online-Lernportal der "Offenen Uni Rostock". Das frei verfügbare und kostenlose Online-Angebot der "Offenen Uni" spricht Bildungsinteressierte in unterschiedlichen Lebensphasen an und fördert damit die Idee einer offenen akademischen Bildung. Lehrenden gibt das Portal die Möglichkeit, mit ihrem Lehrgebiet und ihrer Forschungsexpertise ein vielfältiges Publikum sowohl innerhalb als auch außerhalb der Universität zu erreichen.

Gefördert werden Projekte

  • die die Entwicklung eines neuen Bildungsangebotes beinhalten,
  • die ein bereits vorhandenes Angebot auf der Offenen Uni weiterentwickeln. Dies können zum Beispiel Aktualisierungen, inhaltliche Ergänzungen oder auch die Implementierung von weiteren Selbstlerntools, wie Selbsttests, Übungen oder Abschlusstests sein,
  • die neue Ansätze für abschlussbezogene Weiterbildungsformate entwickeln, wie z.B. Zertifikatsprogramme, modulare Kursangebote oder Micro-Credentials, die Teilnehmenden eine anerkannte Qualifikation bieten,
  • die die Erstellung und Veröffentlichung von Bildungsressourcen unter einer offenen Lizenz (Creative Commons) befürworten und an der Entwicklung von OER-Angeboten interessiert sind,
  • die perspektivisch Blended-Learning-Konzepte mitdenken und eine Anwendung in der Weiterbildung planen.

Förderbedingungen

Es wird ein konkretes Projekt entwickelt, dies können z.B. ein Online-Kurs, eine Videovorlesungsreihe, eine Micro-Lectures-Reihe oder ergänzende Selbstlerntools sein, welche für das Lernportal geeignet sind und im Förderzeitraum auf dem Lernportal veröffentlicht werden . Das Projekt soll in einer Konzeption dargestellt werden, in der Format, Inhalte und Zielgruppen beschrieben sind und die mit einem  Zeit- und Finanzplan untersetzt ist.

Antragsberechtigt sind Lehrende und Mitarbeitende der Universität Rostock. Gefördert werden auch fachübergreifende, interdisziplinäre Vorhaben von Arbeitsgruppen.

Information und Beratung

Die Ausschreibung wird von der Wissenschaftlichen Weiterbildung koordiniert.  Gegenstand der begleitenden Beratung sind technische und gestalterische Vorschläge, die den Qualitätskriterien für Veröffentlichungen im Internet entsprechen. Die Einbindung des fertiggestellten Projektes auf der Webseite der "Offenen Uni Rostock" wird ebenfalls vorgenommen.

Umfangreichere Informationen finden Sie im Dokument Ausschreibung. Bei Fragen können Sie sich gern an die Mitarbeiterinnen der Wissenschaftlichen Weiterbildung wenden. Nutzen Sie für Ihre Projektbeschreibung auch die Checkliste "Planung eines Online-Angebotes". Diese dient als Hilfestellung für Ihre Überlegungen zur Erarbeitung der Konzeption.

Bewerbungsprozess und Antragstellung zur Ausschreibung Förderzeitraum 4

Bitte reichen Sie zur Antragstellung das ausgefüllte Antragsformular bis zum 15. März 2025 unter folgender E-Mail-Adresse ein: weiterbildunguni-rostockde

Ein Beirat schaut sich alle eingereichten Projekte an, berät und entscheidet über die Förderung. Sie erhalten bis zum 31. März 2025 eine Antwort.