Gute Fremdsprachenkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Auslandsaufenthalt. Für ein Auslandssemester oder eine Stipendienbewerbung wird zudem oft ein Nachweis über die Landes- bzw. Unterrichtssprache gefordert. Auf den folgenden Seiten finden Sie Sprachkurse und Infos zu einzelnen Sprachtests.
Sprachkurse
Am Sprachenzentrum der Universität Rostock haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt sprachlich auf geplante Studien- oder Praktikumsaufenthalte im Ausland vorzubereiten, Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse zu festigen oder eine Sprache ganz neu zu erlernen.
Teilnehmer des ERASMUS+ Programms werden online beim Erlernen und Verbessern Ihrer Fremdsprachenkenntnisse unterstützt. Die Online Sprachförderung umfasst einen verpflichtenden Sprachtest in der Unterrichtssprache sowie einen optionalen Sprachkurs.
Tandem-Programm
Im Rahmen des Tandem-Programms der Universität Rostock treffen sich zwei Studierende mit unterschiedlichen Muttersprachen in ihrer Freizeit, um im Austausch miteinander die Kenntnisse der jeweils anderen Sprache zu verbessern.
Die Tandem-Börse SEAGULL (Smart Educational Autonomy through Guided Language Learning ) bietet eine online-Plattform, um europa- und weltweit passende Tandem-Partner zu finden und kostenlose Arbeitsmaterialien herunterzuladen.
Sprachzertifikate
Für viele Gasthochschulen sowie für die meisten Stipendienprogramme müssen Sie Ihr Sprachniveau in Form eines Sprachzeugnisses nachweisen. Für DAAD-Programme ist ein DAAD-Sprachzeugnis Pflicht. Dieses kann im Sprachenzentrum der Universität Rostock erworben werden.

Der TOEFL-Test ist ein standardisierter Test der englischen Sprache, der von den meisten Universitäten, in denen Englisch Unterrichtssprache ist, anerkannt wird. Eine Vorbereitung auf das Ablegen des TOEFL-Tests ist im Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums möglich.