Stipendien / Stiftungen

Stipendien - mit unterschiedlichen Anforderungen und Vergabekriterien

Stipendien können eine Möglichkeit sein, Ihr Studium zu finanzieren. Mit Stipendien werden nicht nur Studierende mit überdurchschnittlichen Leistungen gefördert, auch gesellschaftspolitisches und soziales Engagement  spielen eine Rolle. Neben den auf dieser Seite aufgelisteten Möglichkeiten gibt es noch viele weitere Stipendien mit sehr unterschiedlichen Anforderungen und Vergabekriterien. In den Boxen finden Sie deshalb Datenbanken mit welchen Sie sich einen ergänzenden Überblick verschaffen können, sowie Beratungsangebote zum Thema Stipendienrecherche und -bewerbung.

Deutschlandstipendium

Das „Deutschlandstipendium“ der Bundesregierung ist ein neues nationales Stipendienprogramm, mit dem besonders begabte und leistungsstarke Studierende an Hochschulen in Deutschland gefördert werden. Die Universität Rostock begrüßt und unterstützt dieses Programm. Die Stipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat werden von privaten Geldgebern (Unternehmen, Stiftungen, Privatpersonen, Vereine) und vom Bund gemeinsam finanziert. Mehr lesen


Begabtenförderungswerke

Begabtenförderungswerke unterstützen Studierende mit herausragenden Leistungen finanziell und ideell in ihrer akademischen Ausbildung. In Deutschland gibt es 13 Förderungswerke, die Stipendien an Studierende und Promovierende vergeben. Die Begabtenförderungswerke spiegeln die Vielfalt der deutschen Gesellschaft wider. Sie bilden die verschiedenen weltanschaulichen, religiösen, politischen, wirtschafts- oder gewerkschaftsorientierten Strömungen in Deutschland ab.

Avicenna-Studienwerk

Avicenna-Studienwerk

Ein Stipendium bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung. Beratung durch die Geschäftsstelle, studienbegleitende Betreuung durch Vertrauensdozenten, Vernetzung mit anderen Stipendiaten, Seminare zu religionsbezogenen Themen, Sommerschulen und Sprachkurse bilden das Gerüst der ideellen Förderung. In drei verschiedenen Themenbereichen fördern wir fachliche Exzellenz, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung. Unser Ziel ist es, eine Förderung anzubieten, die auf die Bedürfnisse unserer Stipendiaten zugeschnitten ist. Dabei setzen wir auch auf die Ideen und das Engagement unserer Stipendiaten. Es ist daher erwünscht, dass diese sich einbringen und eigene Initiativen entwickeln.

Studierende können ein einkommensabhängiges Grundstipendium von bis zu 744 Euro im Monat erhalten. Allen Studierenden wird eine Studienkostenpauschale in Höhe von 300 Euro pro Monat gewährt.

Neben dem Grundstipendium können wir zusätzlich Familienzuschläge in Höhe von 155 Euro im Monat sowie eine Kinderbetreuungspauschale von 140 Euro im Monat je Kind vergeben. Die maximale Dauer der Förderung orientiert sich an der Regelstudienzeit.

Kontaktadresse:
Große Hamkenstraße 19
49074 Osnabrück
Tel.: +49 (541) 506 99 14 -14
http://www.avicenna-studienwerk.de/

Cusanuswerk

Cusanuswerk

Die Bischöfliche Studienförderung Cusanunswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirsche in Deutschland. Aufgabe des Cusanuswerkes ist die ideelle und materielle Förderung besonders begabter katholischer deutscher Studenten aller Fachrichtungen an den wissenschaftlichen Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen. Gefördert werden alle Studiengänge vom 2. Fachsemester an bis zum 1. berufsfähigen Examen. Die Stipendiaten verpflichten sich zur aktiven Teilnahme an der Bildungsarbeit des Cusanuswerkes (Ferienakademien, Fachschafts-Tagungen, Graduierten-Tagungen, Gesamttreffen). Vorausgesetzt werden überdurchschnittlich intellektuelle und wissenschaftliche Begabung. Die Zulassung zum Auswahlverfahren erfolgt nach Vorschlag eines Hochschullehrers oder Studentenpfarrers. Selbstbewerbungen sind ebenfalls möglich. Die maximale Förderungshöhe beträgt 744,- Euro zuzüglich einer Studienkostenpauschale von 300,- Euro.

Kontaktadresse:
Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung
Baumschulallee 5, 53115 Bonn
Tel.: (0228) 98 38 40
www.cusanuswerk.de

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Rüdiger Köhling  
Universitätsmedizin Rostock (UMR)
Tel.: +49 381 494-8000
ruediger.koehlingmed.uni-rostockde 

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES)

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES)

ELES fördert nach den Richtlinien des BMBF besonders begabte jüdische Studierende und Promovierende mit deutscher Staatsangehörigkeit, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates oder dem Status eines Bildungsinländers/einer Bildungsinländerin im Sinne des §8 BAföG für ihre Ausbildung an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, d.h. Universitäten, Fachhochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland, der Europäischen Union und der Schweiz. Bewerbungen von nichtjüdischen Studierenden sind möglich.

Diese Förderung setzt auf das Engagement und die Selbstentfaltungsmöglichkeiten unserer Stipendiaten und Stipendiatinnen.

Die Förderung durch das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk setzt sich aus einer finanziellen und einer ideellen Förderung seiner Stipendiaten und Stipendiatinnen zusammen.

Die finanzielle Förderung besteht aus einem monatlichen Stipendium und einer monatlichen Studienkostenpauschale bzw. einer Forschungskostenpauschale. Familien- und Kinderbetreuungszuschläge können zusätzlich gewährt werden. Die Stipendien müssen nicht zurückgezahlt werden.

Kontaktadresse:
Postfach 210320 · 10503 Berlin
Tel.: Telefon (030) 3199 8170-0
Email: info@no-spam.eles-studienwerk.de
http://www.eles-studienwerk.de/index.php?id=7

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Rafael Arnold
Institut für Romanistik
Phone: +49 381 498-2619

Evangelisches Studienwerk e.V.

Evangelisches Studienwerk e.V.

Das Evangelische Studienwerk fördert begabte evangelische deutsche Studierende an wissenschaftlichen Hochschulen mit mehr als sechssemestrigen Studiengängen. Voraussetzungen sind überdurschnittliche Leistungen sowie nachweisliches Engegement im kirchlichen, gesellschaftlichen Bereich. Der Bewerber muß selbst seinen Antrag mit Gutachten einreichen und nimmt an einem zweistufigen Auswahlverfahren teil. Bewerbungsschluß ist jeweils der 1. März und 1. September eines Jahres. Das monatliche Stipendium beträgt je nach wirtschaftlichen Verhältnissen bis zu 744,- Euro zuzüglich einer Studienkostenpauschale von 300,- Euro.

Kontaktadresse:
Evangelisches Studienwerk e.V.
Haus Villigst, Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
Tel.: 02304 755196
www.evstudienwerk.de

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Boris Hage  
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)  
MNF/Institut für Physik (IfPH)  
Tel.: +49 381 498-6770
boris.hageuni-rostockde 

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Die Friedrich-Ebert-Stiftung fördert wissenschaftlich qualifizierte, charakterlich integere und gesellschaftspolitisch verantwortungsbewußte Studenten aller Studiengänge. Von den Stipendiaten wird verlangt, daß sie ihr Studium in angemessener Zeit und mit Erfolg abschließen. Kontinuierliche Leistungsnachweise werden gefordert. Stipendiat*innen erhalten derzeit monatlich bis zu 744,- Euro zuzüglich 300 Euro Studienkostenpauschale. Je nach Situation des/der Bewerber*in wird auch ein Beitrag zur Krankenversicherung von bis zu 71,- Euro und zur Pflegeversicherung von bis zu 15,- Euro geleistet. Bei Stipendiat*innen mit Kind kann ein Familienzuschlag von 155,- Euro im Monat erhalten werden.

Kontaktadresse:
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Abt. Studienförderung
Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
Tel.: 0228 8830
www.fes.de

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Ralf Ludwig
Allgemeine Physikalische und Theoretische Chemie
Tel.: +49 (0)381/498-6517
Email: ralf.ludwiguni-rostockde

Friedrich-Naumann-Stiftung

Friedrich-Naumann-Stiftung

Die Begabtenförderung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit vergibt Studien- und Promotionsstipendien an deutsche und ausländische Studierende und Promovierende.

Maßgeblich für die Aufnahme in die Förderung sind hohe wissenschaftliche, fachspezifische Begabung, charakterliche Qualitäten mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sowie politisches und gesellschaftliches Engagement aus liberaler Grundhaltung.

Die Stiftung führt zweimal jährlich ein Bewerbungsverfahren durch. Die Bewerbungsfristen sind jeweils der 30. April und der 31. Oktober. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Das Bewerbungsportal öffnet ca. 4 Wochen vor Ablauf der jeweiligen Bewerbungsfrist. Nach erfolgreicher Vorauswahl werden die Bewerber zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Die Auswahltagungen finden zweimal jährlich, in der Regel Ende Februar/Anfang März und Ende August/Anfang September in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach, statt.

Kontaktadresse:

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Telefon: 030 22012634
Telefax: 030 69088102
https://www.freiheit.org/

Allgemeine Informationen und Zugang zum Bewerbungsportal: https://www.freiheit.org/bewerbung

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Fragen und Antworten zu unseren Stipendien | Friedrich-Naumann-Stiftung

Kontaktperson an der Universität Rostock:

Prof. Dr. Rafael Arnold
Philosophische Fakultät
https://www.romanistik.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/professoren-und-professorinnen/prof-dr-rafael-arnold/

 

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Hanns-Seidel-Stiftung e.V.

Von der Hanns-Seidel-Stiftung werden hochbegabte und gleichzeitig gesellschaftspolitisch engagierte Studenten ideell und finanziell gefördert, damit sie kritisch und konstruktiv an der Ausgestaltung des Rechts- und Sozialstaates im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung mitwirken. Antragsberechtigt sind deutsche Studenten aller Fachrichtungen, die als ordentliche Studierende an einer wissenschaftlichen Hochschule bzw. an einer Hochschule für Bildende Künste und Musik immatrikuliert sind. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind in der Regel Bewerber, die für ein Zweitstudium immatrikuliert oder älter als 32 Jahre sind. Die zur Antragstellung benötigten Formulare sind bei der Studienförderung der Hanns-Seidel-Stiftung anzufordern. Bewerbungstermine sind für Studierende an wissenschaftlichen Hochschulen der 31. Mai und der 30. November.

Kontaktadresse:
Hanns-Seidel-Stiftung e.V. - Studienförderung
Postfach 190846, Lazarettstraße 33, 80636 München
Tel.: 089 12580
www.hss.de

Hans-Böckler-Stiftung

Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Die Stiftung fördert das Studium und die Promotion engagierter und begabter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie der Kinder aus Arbeiterfamilien materiell und ideell. Sie vergibt ferner Stipendien für die Ausbildung an Instituten zur Erlangung der Hochschulreife.

Bewerberinnen und Bewerber müssen nicht nur gute Leistungen erbracht haben, sondern sollten sich bereits während ihrer Schulzeit oder ihres Studiums ehrenamtlich engagiert haben. Das Familieneinkommen und Vermögen der Bewerber muss so bemessen sein, dass ein voller BAföG-Anspruch besteht.

Für das Stipendium der Böckler-Aktion-Bildung können sich Schülerinnen und Schüler sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger bewerben, die sich für den Hochschulzugang qualifiziert haben oder auf dem Weg sind, ihr Abitur, Fachabituroder die Fachhochschulreife zu erlangen.

Im Rahmen der Böckler-Aktion Bildung haben auch Geflüchtete die Möglichkeit, sich für ein Stipendium zu bewerben. Weitere Informationen hierzu gibt es unter: http://www.boeckler.de/107463.htm.

Für Promotionsstudienten gibt es ein gesondertes Stipendium.

Bewerbungsfristen:

  • 01. Februar (einschließlich) für das nächste Wintersemester
    -> Bewerbungszeitraum 19. November bis 01. Februar
  • 01. August (einschließlich) für das nächste Sommersemester
    -> Bewerbungszeitraum 15. Mai bis 01. August

Kontaktadresse:
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 77780
www.boeckler.de

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Andreas Diettrich
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Tel.: (0381) 498 4560

Prof. Dr. Franz Kaiser
Institut für Berufspädagogik
Tel.: (0381) 498 2643

 

Heinrich-Böll-Stiftung

Heinrich-Böll-Stiftung

Die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahe Heinrich-Böll-Stiftung orientiert sich an den politischen Grundwerten Demokratie, Ökologie, Solidarität und Gewaltfreiheit. Sie konzentriert ihre Arbeit auf die Schwerpunkte: Nachhaltige Entwicklung und internationale Umweltpolitik Zukunft der Arbeit und des Sozialen Demokratische Partizipation und Menschenrechte Zukunft der Demokratie und Global Governance Geschlechterdemokratie und Feminismus Migration Kunst, Kultur und Medien Zum Stipendien- und Förderprogramm der Heinrich-Böll-Stiftung Vor diesem Hintergrund bietet das Studienwerk jährlich 80 bis 100 Plätze in Stipendien- und Förderprogrammen für begabte deutsche und ausländische Studierende und Graduierte aller Fachrichtungen, die in ihrem wissenschaftlichen und persönlichen Profil überdurchschnittliche Leistungen mit der nachweisbaren Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und einer aktiven Auseinandersetzung mit den Zielen der Stiftung verbinden. Bewerber müssen an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hoch- oder Fachschule in Deutschland immatrikuliert sein, das Grundstudium abgeschlossen haben und sich zum Zeitpunkt der Förderung noch innerhalb der Regelstudienzeit befinden. Bewerber um ein Promotions- oder Aufbaustipendium müssen an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule im Bundesgebiet die Voraussetzungen für die Zulassung zur Promotion oder zu einem Aufbaustudium erworben haben bzw. als Inhaber eines ausländischen Hochschulabschlusses von einer Hochschule im Bundesgebiet zur Promotion oder zu einem Aufbaustudium zugelassen sein. Frist für Kurzbewerbung: 1. März/1. September. Frist für ausländische Bewerber: 1. September.

Kontaktadresse:
Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Tel.: 030 28534 400, Fax.: 030 28534 109
www.boell.de
 

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Dr. Gudrun Heinrich  
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (WSF)  
WSF/Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften (IfPol)  
Tel.: +49 381 498-4452
gudrun.heinrichuni-rostockde

 

 

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung will überdurchschnittlich begabten Studenten ein Studium ermöglichen und sie für Aufgaben im öffentlichen Leben, in Wissenschaft, Wirtschaft und internationalen Organisationen vorbereiten. Gefördert werden deutsche und ausländische Studenten, die nicht älter als 32 Jahre sein sollen. Die Stipendiaten verpflichten sich zur Teilnahme an Ferienakademien und zu überdurchschnittlichen Studienleistungen. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach der wirtschaftlichen Lage. Bewerbungsfristen sind der 15. Januar für die Aufnahme zum Sommersemester sowie der 15. Juli für die Aufnahme zum Wintersemester. Vorgelegt werden müssen ein Gutachten eines Hochschullehreres zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und ein weiteres Gutachten zu Beurteilung der persönlichen Eignung.

Kontaktadresse:
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Institut für Begabtenförderung
Rathausallee 12, 53757 St. Augustin
Tel.: 02241 2460
www.kas.de

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Stefan Creuzberger 
Historisches Institut 
Tel.: +49 381 498-2713
stefan.creuzberger@uni-rostock.de

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Rosa Luxemburg Stiftung versteht sich als Teil der geistigen Grundströmung des demokratischen Sozialismus. Sie wurde 1992 als parteinahe, bundesweit tätige Stiftung von der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) - heute Die Linke anerkannt.

Ziel der Rosa Luxemburg Stiftung ist es, durch politische Bildung zur Demokratisierung politischer Willensbildung, zu sozialer Gerechtigkeit und Solidarität sowie zur Überwindung patriarchaler, ethnischer und nationaler Unterdrückung beizutragen.

Kontaktadresse:
Rosa Luxemburg Stiftung Studienwerk
Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Telefon: 030 44310-223
www.rosalux.de

 

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Hans-Dieter Sill  
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (MNF)
Tel.: +49 381 498-6652
hans-dieter.silluni-rostockde

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH

Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) fördert in ihrem Studienförderwerk Klaus Murmann leistungsstarke Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen, die sich durch Gemeinsinn und Unternehmergeist auszeichnen. Ein spezielles Förderprogramm – das Studienkolleg – wendet sich an Lehramtsstudierende. Über die Förderbedingungen informiert die Homepage der Stiftung. Stipendium und Büchergeld betragen zur Zeit bis zu 897 Euro monatlich für Studierende und bis zu 1150 Euro monatlich für Promovenden. Die Stiftung veranstaltet regelmäßig interdisziplinäre Seminare und Akademien, fördert Auslandsaufenthalte. Interessierte wenden sich zuerst an die Vertrauensdozentin.

Kontaktadresse:
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
im Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Tel.: 030 20331540
www.sdw.org

Kontaktperson an der Universität Rostock:
Prof. Dr. Carolin Retzlaff-Fürst
Theologische Fakultät
Tel.: 0381/498-6190
email: carolin.retzlaff-fuerstuni-rostockde

Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.

Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.

Die Studienstiftung des Deutschen Volkes hat sich zum Ziel gesetzt, die Hochschulbildung junger Menschen zu fördern, deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen. Abiturienten werden von ihren Schulleitern vorgeschlagen, Schülerinnen und Schüler im Rahmen kooperierender Wettbewerbe. Studentinnen und Studenten werden direkt von Hochschullehrern vorgeschlagen. Selbstbewerbungen sind nur im Rahmen der Stipendienprogramme für besondere Studienvorhaben im Ausland möglich. Vorschläge werden jederzeit angenommen. Der Bewerber wird dann zu zwei ausführlichen Gesprächen oder einem Auswahlseminar eingeladen. Bei der Auswahl spielt die wirtschaftliche Lage des Bewerbers keine Rolle. Das Grundstipendium beträgt maximal ,- Euro.

Kontaktadresse:
Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.
Ahrstraße 41, 53175 Bonn
Tel.: 0228 820960
www.studienstiftung.de

Kontaktpersonen an der Univertität Rostock:
Prof. Dr. Martin Rösel
Theologische Fakultät
Tel.: +49 381 498-8411
martin.roesel@uni-rostock.de

Prof. Dr. Rüdiger Köhling
Universitätsmedizin
Tel.: 0381 - 494 8000
ruediger.koehling@uni-rostock.de

Prof. Dr. phil. habil. Nikolaus Werz
nikolaus.werz@uni-rostock.de


Stiftungen und Stipendien nach Zielgruppen und Zweck

Stipendien für Auslandsaufenthalte

ASA

Im ASA-Programms/Engagement Global GmbH, Teilprogramm GLEN werden Stipendien an Studierende und junge Menschen vergeben, die sich für globale Zusammenhänge interessieren, die sich engagieren und etwas bewegen wollen. Die Stipendien beinhalten die Deckung der Lebenshaltungskosten, Reisekostenpauschale, Pauschale für Vorbereitungskosten und die Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung für den Zeitraum des Auslandsaufenthalts. Für die Teilnahme an GLEN müssen allgemeine Voraussetzungen (Alter, Studium, einschlägige Sprachkenntnisse, Teamarbeit, ...) und spezielle Voraussetzungen (Interesse am europäischen Austausch und an europäischen Themen, an globalem Lernen und einschlägige Sprachkenntnisse) erfüllt werden, die nicht begabungs- und leistungsabhängig sind.

Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

Der DAAD hat vielfältige Angebote für Studierende. Hierzu zählen Fahrtkostenzuschüsse, internationale Studiengänge mit Doppelabschluss, ISAP (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften, Jahresstipendium für Studienaufenthalte, Kurzstipendien für Praktika, Programm „Sprache und Praxis in Japan“, „Go East“, Programm "Russland in der Praxis", Regierungsstipendienprogramm Tunesien, RISE Worldwide und STIBET: Stipendien- und Betreuungsprogramm.

Rostock International House

Das RIH ist einer der Hauptansprechpartner für alle, die einen Auslandsaufenthalt planen. Sie sind auch Zuständig für das Programm "Erasmus+".

Japan Student Services Organization (JASSO)

Die Japan Student Services Organization vergibt im Rahmen des „Student Exchange Support Program“ Stipendien, bei denen Bewerberinnen und Bewerber ausgezeichnete wissenschaftliche und persönliche Leistungen nachweisen müssen. Bei dem Stipendium handelt es sich somit um eine begabungs- und leistungsabhängige Förderung.

Schulwärts! Stipendienbasierte Lehramtspraktika im Ausland

Bei SCHULWÄRTS! handelt es sich um ein stipendienbasiertes Programm zur Vermittlung von kurzzeitigen Schulpraktika für Lehramtsstudierende, (angehende) Referendarinnen und Referendare und (angehende) Lehrkräfte an vom Goethe Institut betreuten Schulen im Ausland. Für eine Aufnahme in das Programm bedarf es erfolgsversprechender Projektkonzepte, die zusammen mit einem Bewerbungsbogen, Motivationsschreiben und Lebenslauf eingereicht werden. Primärer Zweck des Stipendiums ist die Förderung von nachhaltigen Beziehungen zu den vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland sowie die Internationalisierung der deutschen Lehrendenausbildung. Die Förderung von besonders begabten und leistungsfähigen Studierenden steht nicht im Mittelpunkt.

Biomedical Education Program (DAAD)

Das Biomedical Education Program ist eines der Programme, für die im Rahmen der Förderungen des Programms „DAAD: Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP)“ (s. dort) Vollstipendien vergeben werden.

Fremdsprachenassistenzen des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD-KMK)

Ziel des Fremdsprachenassistenz-Programms des Pädagogischen Austauschdienstes (KMK-PAD) ist es, Studierenden weiterführende pädagogische Erfahrungen zu ermöglichen und kulturellen Austausch zu unterstützen. Es handelt sich nicht um eine begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung. Die Programmteilnehmenden erhalten ein Stipendium von der aufnehmenden Gasteinrichtung als Unterhaltskostenzuschuss, um den kulturellen Austausch im Rahmen von Auslandsaufenthalten zwischen 6 und 11 Monaten zu unterstützen.

Eidam & Partner Auslandsstipendium

Ziel ist es, den internationalen Austausch sowie die Internationalisierung Deutschlands zu unterstützen. Gefördert werden ausschließlich bevorstehende und verbindlich zugesagte Auslandspraktika und Auslandssemester im Rahmen eines Studiums. Das Eidam & Partner Auslandsstipendium wird an Studierende im Master- oder Diplomstudiengang gezahlt, die an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind. Weiterhin müssen die Studierenden die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Die Auswahl der zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladenen Bewerber erfolgt per Losverfahren.

Fulbright Stipendien

Das Fulbright-Programm bietet mehrere Stipendien an. Hierzu zählen das Fulbright-Reisestipendium zur Mobilitätsförderung und „Summer Institutes“ für Studierende an Dualen Hochschulen sowie für Studierende an Fachhochschulen.

Fulbright-Stipendium „Leaders in Entrepreneurship“

Das Fulbright-Stipendium „Leaders in Entrepreneurship“ richtet sich an Studierende der Technik- und Ingenieurwissenschaften. Den Bewerbungsvoraussetzungen auf der Webseite ist zu entnehmen, dass das „Leaders in Entrepreneurship“-Stipendium wie die Fulbright-Studienstipendien eine begabungs- und leistungsbezogene materielle Förderung darstellt.

Schweizer Programm zu Erasmus+

Das „Swiss European Mobility Programme“ ist das schweizerische Pendant zum Erasmus+ Programm. Wegen der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative im Jahr 2014 kann die Schweiz nicht mehr direkt am Erasmus+ Programm der Europäischen Union teilnehmen. Als Übergangslösung erarbeitete der schweizerische Bundesrat das „Swiss European Mobility Programme“, das sich an den Grundsätzen und Abläufen an Erasmus+ orientiert.

MINT Stipendien
Stipendien bei Behinderung/für chronisch Erkrankte

Nachteilsausgleich

Einige Stipendien bieten einen Nachteilsausgleich für jene, die eine Behinderung haben oder chronisch erkrankt sind. Der Nachteilsausgleich erfolgt oft in Form von besonderer Berücksichtigung im Bewerbungsverfahren, Verlängerung des Förderzeitraums oder Heraufsetzen der Altersgrenze bei Bewerbungen.

Google Europe Scholarship for Students with Disabilities

Google Europe Scholarship for Students with Disabilities Die Initiative Google Europe Scholarship für Students with Disabilities vergibt Stipendien an Studierende, die sich in ihrem Abschlussjahr eines Bachelor-, Master- oder PhD-Programms befinden und an einer europäischen Hochschule studieren. Geförderte Fächer sind Informatik, Computerwissenschaften und IT-Themen. Eine weitere Voraussetzung ist eine Behinderung oder eine langfristige Beeinträchtigung der Gesundheit.

Anni und Keyvan Dahesch-Stiftung

Die Stiftung fördert und unterstützt Personen, die bedürftig und infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Finanzielle Mittel können für Sachmittel beantragt werden. Der Lebensunterhalt wird nicht bezuschusst.

Nathalie Todenhöfer Stiftung

Die Stiftung unterstützt Menschen mit multipler Sklerose, denen es besonders schlecht geht und denen weder der Staat noch andere karitative Organisationen helfen können.

Härtefonds der Studierendenwerke

Die Studierendenwerke unterstützen Studierende, die unverschuldet in Not geraten sind, mit Darlehen ihrer Darlehenskassen oder dem Härtefonds des Deutschen Studentenwerks. Auch einige private Stiftungen vergeben zinsfreie Darlehen zu Studienzwecken.

Berger-Landefeldt-Stiftung

Die Stiftung unterstützt Menschen mit einer erworbenen Epilepsie. Die Unterstützung wird als persönliche Einzelzuwendung für Maßnahmen und Hilfsmittel vergeben, u.a. für individuelle Lernhilfen (auch computergesteuert), Kopfschutz, Spezialhandschuhe.

Sonderfördermittel für Auslandsaufenthalte

Studierende mit Beeinträchtigungen können von Sonderfördermitteln profitieren, wenn sie mit ERASMUS+ oder DAAD-Programmen ins Ausland gehen.

Stiftung Darmerkrankungen

Das Förderprogramm der Stiftung Darmerkrankungen richtet sich aus­schließlich an junge Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Bewerben können sich Be­trof­fene im Alter bis zu 35 Jahren. Die Stiftung vergibt Stipendien in Höhe von jeweils bis zu 10.000 Euro für die Reali­sierung einer indi­vi­duell ge­planten Aus- oder Weiter­bildungsmaßnahme, z.B. der Teilnahme an Meisterklassen, Auslandsaufenthalten oder Spezialisierungskursen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai.

Graeme Clark Stipendium

Das Stipendium wird jährlich an Studierende mit Cochlear Implantat vergeben. Gefördert werden Studienanfänger/innen wie Studierende. Das Stipendium beträgt 5.000 Euro. Der Bewerbungsschluss ist der 30. September.

Einzelfallhilfen für beeinträchtigte Studierende in Not

Verschiedene Stiftungen unterstützen beeinträchtigte Menschen in Notfällen, wenn staatliche Leistungen nicht, nicht mehr, nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Von diesen Hilfen können auch Studierende mit Beeinträchtigungen profitieren.

Deutsche Aids-Stiftung

Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Deutsche Aids-Stiftung für an Aids erkrankte Menschen. Anspruchsvoraussetzungen und Antragsformulare finden Interessierte online.

Elfriede-Breitsameter-Stiftung

Die Stiftung unterstützt gezielt einmalige Maßnahmen (beispielsweise Pflegepersonal oder Hilfsmittel) für Menschen, die an Poliomyelitis oder multipler Sklerose erkrankt sind.

Promotionsstipendien

DBU-Stipendien

Die DBU vergibt jährlich bis zu 60 Promotions-Stipendien nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren. Alle geförderten Stipendien können Sie in unserer Datenbank einsehen.

Cusanuswerk

Bewerbungsvoraussetzungen für dieses Stipendium sind hervorragende fachliche Leistungen und interdisziplinäres Interesse, ausgeprägtes gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, ehrenamtliches Engagement, Kreativität, Offenheit und Reflexionsvermögen, Mitgliedschaft in der katholischen Kirche (Bewerberinnen und Bewerber, die einer nicht-unierten orthodoxen oder altorientalischen Kirche angehören, ist eine Bewerbung nach Einzelfallprüfung möglich), ein gelebter christlicher Glaube und die Bereitschaft, die Kirche mitzugestalten.

Evangelisches Studienwerk Villigst

Das Studienwerk fördert jährlich rund 200 Promovierende aller Fachrichtungen mit Stipendien und einem umfangreichen Bildungsangebot. Die Stipendien werden nach den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vergeben. Bewerbungen von Promovierenden, deren Arbeiten sich bereits in der Schlussphase befinden, können leider für ein Promotionsstipendium beim Evangelischen Studienwerk nicht berücksichtigt werden.

Heinrich-Böll-Stiftung

Die Stiftung fördert jährlich etwa 180 Promovierende, die ein überzeugendes, ambitioniertes und innovatives Forschungsvorhaben bearbeiten. Sie unterstützt die Promovierenden in ihrer wissenschaftlichen Qualifizierungs- und Ausbildungsphase. Im Rahmen des Promovierendenforums präsentieren die Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten ihre Arbeiten und stellen sich dem interdisziplinären Austausch. Die Stiftung bietet ihnen zudem praxisrelevante Trainings und Seminare zu Themen wie Wissenschaftskommunikation, Veranstaltungskonzeption, Publikationsstrategien oder Hochschuldidaktik.

Studienstiftung des deutschen Volkes

Die Studienstiftung fördert Promovierende unterschiedlicher fachlicher und persönlicher Hintergründe. Sie sind vereint in ihrem besonderen wissenschaftlichen Leistungsvermögen, in ihrer über die eigene Disziplin und Lebenswelt hinaus reichenden Neugier sowie in ihrem ausgeprägten gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein. Ziel der Förderung ist es, die Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten bestmöglich darin zu unterstützen, diese Talente weiter zu entfalten und für die Allgemeinheit einzusetzen – sei es im Rahmen einer weiteren akademischen Laufbahn oder in vielfältigen anderen beruflichen wie persönlichen Kontexten.

Körber Stiftung

Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Promovierten aller Fachrichtungen aus. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz zählt vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der Forschungsbeiträge: Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden dazu ermutigt, den gesellschaftlichen Wert der eigenen Forschungsleistung herauszuheben und sich einer öffentlichen Debatte darüber zu stellen.

Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk

Die Promovierendenförderung des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks richtet sich an fachlich ausgewiesene Promovierende aller Disziplinen, außer Medizin, die sich am Anfang einer Individualpromotion befinden. Promotionsstipendien werden für die Regelförderdauer von zwei Jahren vergeben. Der Fördersatz wird unabhängig vom Eltern- und Partnereinkommen berechnet.

Hans-Böckler-Stiftung

Die Studien- und Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung ist das Begabtenförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten studieren und promovieren an Universitäten, Fachhochschulen oder erwerben das (Fach-)Abitur auf dem zweiten Bildungsweg. Sie sind aktive Menschen, die sich gewerkschaftlich, gesellschaftspolitisch und sozial engagieren und überdurchschnittliche Leistungen erbringen.

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit der Promotionsförderung unterstützt die Konrad-Adenauer-Stiftung exzellente, gesellschaftspolitisch aktive Graduierte während ihrer Promotion oder ihres künstlerisch orientierten Aufbaustudiums und bereitet sie auf die Übernahme von Verantwortung in Führungspositionen vor.

Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Das Studienförderwerk unterstützt besonders leistungsfähige und -bereite Studierende und Promovierende dabei, ihren Gemeinsinn und ihre unternehmerische Grundhaltung weiterzuentwickeln. So können die Geförderten ihre Potenziale für ihren Bildungs- und Berufsweg sowie zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts voll entfalten. Damit leisten wir einen Beitrag zur Förderung des verantwortungsbewussten Fach- und Führungskräftenachwuchses und der Gründungskultur.

Ph. D. Scholarship Program

Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreibt die Universität Rostock ein eigenes Ph. D. Scholarship Program aus. Ziel des Programms ist es, Absolventinnen und Absolventen mit herausragenden Studien- und Prüfungsleistungen den direkten Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere am Standort Rostock zu ermöglichen und sie während der Qualifizierungsphase optimal zu unterstützen.

Stipendien für internationale Studierende und Studierende mit Migrationshintergrund

Die Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt Vollstipendien an internationale Studierende für ein Masterstudium, eine Promotion oder einen mindestens viersemestrigen Forschungsaufenthalt an einer Hochschule in Deutschland. Neben der finanziellen Förderung profitieren unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten insbesondere von unserem internationalen Netzwerk, dem Seminarprogramm und der persönlichen Betreuung.

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Um ein Studienstipendium der Rosa-Luxemburg-Stiftung können sich inländische und ausländische Studierende aller Fächer bewerben. Sie müssen an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert sein. Für ein Studienstipendium für Inländer*innen (siehe unten) können sie auch an einer Hochschule in einem EU-Land oder in der Schweiz immatrikuliert sein. Voraussetzungen für ein Studienstipendium sind sehr gute fachliche Leistungen sowie der Nachweis eines ausgeprägten gesellschaftlichen Engagements im Sinne der Rosa Luxemburg Stiftung. Es muss im Rahmen der Regelstudienzeit studiert werden.

Peter Fuld Stiftung

Seit über 50 Jahren steht die Peter Fuld Stiftung für chancengleiche Bildung und macht sich gegen Benachteiligung stark. Studierende, die sich für ein Stipendium interessieren, können sich direkt online bewerben. Im Zentrum der Stiftungsarbeit steht die Förderung junger Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt, mit schwierigen Startbedingungen konfrontiert und materiell bedürftig sind. Mit dem Stipendienprogramm und Bildungsprojekten werden Studierende, Schüler und Auszubildende, darunter insbesondere junge Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung, auf ihrem Bildungsweg unterstützt um ihnen eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ermöglichen. Online Bewerbungsportal: https://connect.peter-fuld-stiftung.de/login

GEH DEINEN WEG Programm

Das ideelle Stipendienprogramm begleitet junge talentierte Personen auf ihrem Weg in die Berufswelt und vernetzt sie mit inspirierenden Persönlichkeiten und Vorbildern aus verschiedenen Berufsfeldern. Das Mentoringprogramm umfasst eine Zusammenarbeit mit hochrangigen Mentorinnen und Mentoren aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur und Wissenschaft. Durch ein vielfältiges Workshop- und Seminarangebot erhalten die Teilnehmenden darüber hinaus wertvolle Kompetenzen in karriererelevanten Bereichen. Nähere Informationen zum Programm und zur Online-Bewerbung finden Sie auf unserer Website. Bewerbung bis zum 31. August 2021.

Friedrich Naumann Stiftung

Als ausländische Studierende oder Studierender kann man sich um ein Stipendium im Master- bzw. im Hauptstudium des Staatsexamens bei der Friedrich Naumann Stiftung bewerben. Um gefördert zu werden, muss man noch mindestens zwei Semester studieren. Die Stipendien werden an ausländische Studierende mit den Mitteln und nach den Vorgaben des Auswärtigen Amtes vergeben.

Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten finanziell und ideell. Das ideelle Begleitprogramm umfasst Veranstaltungen zur politischen Bildung und zum Ausbau von Schlüsselqualifikationen, individuelle Beratung zum Studien- und Promotionsvorhaben sowie Angebote zur Vernetzung und zum Berufseinstieg. Studierende (auch schon vor Aufnahme des Studiums) und Promovierende bewerben sich selbst direkt bei der Stiftung. Studierende im Bachelor-, Staatsexamen- oder Diplom Studiengang können sich bis zum vierten Fachsemester bewerben (im Erststudium).

Avicenna-Studienwerk

Das zentrale Ziel des Avicenna-Studienwerkes ist die umfassende Förderung begabter muslimischer Studierender und Promovierender durch Stipendien. Stipendiat:innen der Studienförderung wie auch der Promotionsförderung erhalten eine vielfältige ideelle Förderung sowie eine finanzielle Förderung.

Vielfalt im Amt – ViA

Der öffentliche Dienst sollte der Spiegel unserer vielfältigen Gesellschaft sein. Doch während in Deutschland jede vierte Person einen Migrationshintergrund besitzt, beträgt der Anteil in Bundesbehörden nur 12 Prozent. Um diese Diskrepanz aufzuheben, initiiert die Deutschlandstiftung Integration gemeinsam mit teilnehmenden Bundesministerien und nachgeordneten Stellen das ViA-Projekt. Bisher sind u.a. Hospitationsmöglichkeiten im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) online. Neben den Praxiseinblicken, die die Studierenden und Absolvent*innen an vier Tagen in der Woche durch die Hospitationen erhalten, sind sie an einem Wochentag in die wissenschaftliche Projektbegleitung eingebunden, die Fragen zu Zugangshürden und der Attraktivität des öffentlichen Dienstes finden möchte.


Kuhlmann-Stiftung und Stipendien

E.W. Kuhlmann-Stiftung

E.W. Kuhlmann-Stiftung

Die 1997 von Edith und Edmund Kuhlmann gegründete Stiftung fördert Studierende in der letzten Phase des Studiums. Die seit sieben Jahren existierende Studienabschlusshilfe wird bis zu sechs Monaten vor dem Studienabschluss vergeben. Die Höchstförderung beträgt 2.000 Euro. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: Kuhlmann Stiftung Hamburg.

Rollendes Stipendium

Rollendes Stipendium

Das „Rollende Stipendium“ von Edmund Kuhlmann, dem Mitgründer der E.W. Kuhlmann-Stiftung, richtet sich an Hochschulstudierende jeden Alters und (fast) aller Studienfächer, die innerhalb von 24 Monaten ihre Ausbildung abschließen werden und anschließend in das Berufsleben einsteigen. Die Höhe des Stipendiums beträgt maximal 12.000 €, gezahlt in zwei Tranchen als siebenjähriger, zinsloser Kredit. Das Stipendium macht Sie frei von finanziellen Sorgen, damit Sie Ihre ganze Kraft auf die Erreichung Ihres nächsten Zieles richten (= ein guter Studienabschluss), um dann die Treppe zu Ihrem beruflichen Erfolg zu betreten. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: www.rollendes-stipendium.de