
Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften
Das Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften umfasst neben den klassischen Geisteswissenschaften wie Philosophie und Geschichte auch die Sprachwissenschaften und die Theologie.
Dabei befasst sich das Studienfeld mit dem Verstehen, der Auslegung und Deutung von sogenannten Kulturleistungen des Menschen wie zum Beispiel der Sprache, Literatur und Kunst sowie der Philosophie, Religion, Moral und gesellschaftlichen Institutionen wie Familie und Staat.
All diese Bereiche hängen mit kulturellen, geistigen, medialen, sozialen, geschichtlichen und politischen Phänomenen zusammen, die analysiert und bewertet werden. Wer sich für ein geisteswissenschaftliches Studium interessiert, sollte berücksichtigen, dass im Studium sehr viele Texte gelesen, analysiert und bearbeitet werden müssen. Studierende sollten daher Freude und Ausdauer beim Lesen, ein ausgeprägtes Sprachgefühl und ein gutes Sprachverständnis besitzen. Außerdem erfordert ein Studium in diesem Bereich ein grundlegendes Interesse und Verständnis für Geschichte sowie die Fähigkeit, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und das Erlernte auch fächerübergreifend anzuwenden.
Ein geisteswissenschaftliches Studium führt nicht zu einem einzelnen konkreten Berufsbild. Vielmehr verfügen Geisteswissenschaftler über Fähigkeiten, die für sehr unterschiedliche berufliche Tätigkeiten von Bedeutung sind: in Kommunikationsprozessen, in der Anfertigung, Analyse, Interpretation und Verarbeitung von Texten, im Betrachten und Bewerten von Geschehnissen im historischen und theologischen Kontext, in der Politik sowie innerhalb solcher Aufgaben, die eine analytische Betrachtung der Gesellschaft und ihrer sozialen oder demographischen Gruppen und Phänomene verlangt. Dabei kann es um die unterschiedlichsten Betrachtungsgegenstände gehen, wie eine Auswahl der an der Universität Rostock in diesem Studienfeld erforschten Themen zeigt: archäologische Grabungstätigkeiten im Mittelmeerraum, Verhalten und Hochbegabung von Kindern, die Geschichte der DDR, Bevölkerungsstrukturen und Migration in Mecklenburg-Vorpommern, Jugendbiographien und jugendkulturelle Szenen von Muslimen in Deutschland, physische und psychische Determinanten für die Fitness im Alter.
Hier findest du Informationen zu dem Bachelor Soziologie.
Hier findest du Informationen zu dem Bachelor und Master Philosophie.
Kombinationsmöglichkeiten im Zwei-Fach-Studium
An der Universität Rostock werden die geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge als Kombinationsstudiengänge angeboten. Das Studium umfasst dabei ein Erstfach und ein Zweitfach (Zwei-Fach-Bachelor). Dabei können alle geisteswissenschaftlichen Fächer sowie die sozialwissenschaftlichen Fächer Politikwissenschaft und Soziologie beliebig miteinander kombiniert werden, sofern sie als Erst- bzw. Zweitfach angeboten werden.
Der Bachelorstudiengang gliedert sich - je nach gewählter Fächerkombination - in Pflicht-, Wahl- und Wahl(pflicht)module. Dazu kommen Lehrveranstaltungen im Bereich „Interdisziplinäre Studien“ und „Fremdsprachenkompetenz“. Im Erstfach sind (inklusive der Bachelorarbeit) insgesamt 120 Leistungspunkte, im Zweitfach 60 Leistungspunkte zu erwerben. Insgesamt sind mit dem Bachelor-Abschluss mindestens 180 Leistungspunkte nachzuweisen.
IDBW - Interdisziplinärer Wahlbereich/ Fremdsprachenkompetenz: Im Umfang von 12 LP können die Studierenden Module wählen, die nicht zum Fachstudium gehören und einen Blick „über den Tellerrand“ ermöglichen. Nach Absprache ist es möglich, die Leistung im Ausland zu erbringen. Sprachkurse können in diesem Bereich ebenso absolviert werden wie Module aus anderen Fakultäten. Weitere Informationen
Im Master-Studium besteht im Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften die Variante des Zwei-Fach-Master, bei dem analog zum Zwei-Fach-Bachelor ein Erst- und ein Zweitfach kombiniert werden kann. Viele Fächer werden jedoch auch in der Variante eines Ein-Fach-Master angeboten.
Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten im Zwei-Fach-Bachelor-Studium bietet die Graphik (rechts). Eine Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten im Zwei-Fach-Master-Studium ist weiter unten auf dieser Seite zu finden.
Bachelorstudiengänge im Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Fachtyp | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|---|
Alte Geschichte |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Anglistik/ Amerikanistik |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Erziehungs- und Bildungswissenschaft |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Französische Sprache, Literatur und Kultur |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Germanistik |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Geschichte |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Gräzistik |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Klassische Archäologie |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Kommunikations- und Medienwissenschaft |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, nur als Zweitfach möglich |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Latinistik |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Philosophie |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Politikwissenschaft |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, nur als Erstfach möglich |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Religion im Kontext |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Soziologie |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Spanische Sprache, Literatur und Kultur |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Sportwissenschaft |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, nur als Erstfach möglich |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Ur- und Frühgeschichte |
Bachelor of Arts |
6 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Magisterstudiengänge im Studienfeld Sprach-/Geisteswissenschaften
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Fachtyp | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|---|
Theologie (evangel.) |
Magister theologiae |
10 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Masterstudiengänge im Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften
An der Universität Rostock werden im Master-Studium sowohl Ein-Fach-Studiengänge als auch das Zwei-Fach-Studium angeboten. Im Zwei-Fach-Master umfasst das Studium dann ein Erstfach und ein Zweitfach. Dabei können alle in der Liste der Zwei-Fach-Master als mögliche Erstfächer genannten Fächer mit allen als mögliche Zweitfächer genannten Fächern beliebig kombiniert werden. Die Kombinationsmöglichkeiten können der Tabelle rechts entnommen werden.
Zwei-Fach-Masterstudium im Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Fachtyp | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|---|
Alte Geschichte |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
British and American Transcultural Studies |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Erziehungs- und Bildungswissenschaft |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, nur als Zweitfach möglich |
keine |
Germanistik |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Geschichte |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Gräzistik |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Klassische Archäologie |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Kommunikations- und Medienwissenschaft |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Latinistik |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Philosophie des Sozialen |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Sportwissenschaft |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, nur als Erstfach möglich |
keine |
Ur- und Frühgeschichte |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Vergleichende Romanistik - Französisch |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Vergleichende Romanistik - Spanisch |
Master of Arts |
4 |
Teil eines Zwei-Fach-Studiums, muss kombiniert werden, als Erst- oder Zweitfach möglich |
keine |
Ein-Fach-Masterstudiengänge im Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Fachtyp | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|---|
Altertumswissenschaften |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
British and American Transcultural Studies |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Erziehungs- und Bildungswissenschaft |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Germanistik |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Geschichte |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Philosophie des Sozialen |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Ur-und Frühgeschichte |
Master of Arts |
4 |
Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden |
keine |
Im Lehramtsstudium wählbare Unterrichtsfächer im Studienfeld Sprach- und Geisteswissenschaften
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|
Deutsch für Lehramt an Grundschulen |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Deutsch für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Deutsch für Lehramt an Regionalen Schulen |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Deutsch für Lehramt Berufspädagogik |
Bachelor of Education |
6 |
keine |
Deutsch für Lehramt Berufspädagogik |
Master of Education |
4 |
keine |
Deutsch für Lehramt Sonderpädagogik |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Englisch für Lehramt an Grundschulen |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Englisch für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Englisch für Lehramt an Regionalschulen |
Staatsexamen |
10 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Englisch für Lehramt Berufspädagogik |
Bachelor of Education |
6 |
keine |
Englisch für Lehramt Berufspädagogik |
Master of Education |
4 |
keine |
Englisch für Lehramt Sonderpädagogik |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Evangelische Religion für Lehramt an Grundschulen |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Evangelische Religion für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Evangelische Religion für Lehramt an Regionalen Schulen |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Evangelische Religion für Lehramt Sonderpädagogik |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Französisch für Lehramt an Grundschulen |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Französisch für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Französisch für Lehramt an Regionalen Schulen |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Französisch für Lehramt Berufspädagogik |
Bachelor of Education |
6 |
keine |
Französisch für Lehramt Berufspädagogik |
Master of Education |
4 |
keine |
Geschichte für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Geschichte für Lehramt an Regionalen Schulen |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Geschichte für Lehramt Sonderpädagogik |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Griechisch für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Italienisch als Drittfach im Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Kunst und Gestaltung für Lehramt an Grundschulen |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Latein für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Philosophie für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Philosophie für Lehramt an Regionalen Schulen |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Philosophie für Lehramt Berufspädagogik |
Bachelor of Education |
6 |
keine |
Philosophie für Lehramt Berufspädagogik |
Master of Education |
4 |
keine |
Philosophieren mit Kindern (für Lehramt an Grundschulen) |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Spanisch für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Spanisch für Lehramt an Regionalen Schulen |
Staatsexamen |
10 |
keine |
Spanisch für Lehramt Berufspädagogik |
Bachelor of Education |
6 |
keine |
Spanisch für Lehramt Berufspädagogik |
Master of Education |
4 |
keine |
Sport für Lehramt an Grundschulen |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Sport für Lehramt an Gymnasien |
Staatsexamen |
10 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Sport für Lehramt an Regionalen Schulen |
Staatsexamen |
10 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Sport für Lehramt Sonderpädagogik |
Staatsexamen |
9 |
örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Sportwissenschaft für Lehramt Berufspädagogik |
Bachelor of Education |
6 |
keine |
Sportwissenschaft für Lehramt Berufspädagogik |
Master of Education |
4 |