Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm

Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm

Entwickeln Sie Ihren persönlichen Fahrplan für eine erfolgreiche Lehre

Das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lehrkompetenzen gezielt und langfristig weiterzuentwickeln. Durch die flexible Kombination verschiedener Workshops setzen Sie individuelle Schwerpunkte, um Ihre Lehrpersönlichkeit zu entwickeln und die Anforderungen Ihres Fachs zu erfüllen.

Das Programm richtet sich an Lehrende unterschiedlicher Erfahrungsstufen: ob Sie erste Lehrerfahrungen sammeln oder Ihre  langjährige Expertise vertiefen möchten – wir unterstützen Sie dabei, neue Technologien in Ihre Lehre zu integrieren, den Anforderungen moderner Lehre gerecht zu werden und Studierende optimal zu fördern. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, kollegialem Austausch und fundiertem Feedback, um das Gelernte direkt in Ihrer Lehrpraxis anzuwenden.

Mit dem hochschuldidaktischen Zertifikat dokumentieren Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten und stärken Ihre Position als Lehrperson. Ob zur Wissensvertiefung oder für frische Inspiration – das Zertifikatsprogramm schafft Raum für Ihre Weiterentwicklung und eine innovative Lehrgestaltung.

Struktur des Zertifikatsprogramms

Das hochschuldidaktische Zertifikat besteht aus drei Bereichen: einem ersten Pflichtbereich, einem zweiten Pflichtbereich, der die Vorstellung eines eigenen Lehrprojekts umfasst, sowie einem Wahlpflichtbereich. Insgesamt sind 200 Arbeitseinheiten zu je 45 Minuten (AE) zu absolvieren.

Die Formate umfassen Präsenz-Workshops, Online-Seminare und Selbststudien-Phasen. Die jeweiligen Formate sind im Programm ausgewiesen. Innerhalb der drei Bereiche können Sie Veranstaltungen wählen, die Ihren Vorerfahrungen in der Lehre und Ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen. Wir beraten Sie dazu gern. 

Durch meine Teilnahme ...

... konnte ich praktische Erfahrungen sammeln, meine Perspektiven erweitern und viele Ideen für die Weiterentwicklung meiner Lehre mitnehmen, weshalb ich das gesamte Zertifikatsprogramm weiterempfehlen kann. 

Anja Krüger | Universität Rostock | Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung

Erster Pflichtbereich (120 AE)

Zweiter Pflichtbereich 'Gute Lehre sichtbar machen' (24 AE)

Vorstellung eines eigenen Lehrprojekts

Wahlbereich (56 AE)

Anrechnung von bereits erbrachten Leistungen

Extern erworbene Weiterbildungsleistungen werden nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) angerechnet.

  • Generell anerkennungsfähig sind alle Leistungen mit Bezug auf hochschuldidaktische Themen wie Lehren und Lernen, Prüfen, Beraten, Evaluieren und Innovieren in Studium und Lehre. Die Weiterbildungsleistungen müssen einen Bezug zur Lehre haben.
     
  • Weiterbildungsleistungen, die keinen direkten hochschuldidaktischen Bezug haben, werden nur in begrenztem Umfang von maximal 10 Prozent des gesamten Zertifikatsprogramms angerechnet (20 AE beim Umfang von 200 AE). Das gilt für Veranstaltungen z.B. zu "akademischen Schlüsselkompetenzen" ohne einen Bezug  zur Lehre (z.B. akademisches Englisch, journalistisches Schreiben) und Veranstaltungen und Ausbildungen, die im Kontext von Weiterbildungen absolviert wurden (z.B. Lehramtsreferendariat, Erwachsenenbildung, Wirtschaftspädagogik, Coaching).
     
  • Generell nicht anerkennungsfähig sind Veranstaltungen und Leistungen, die im Rahmen eines abgeschlossenen Studiums erbracht wurden (z.B. Lehramtsstudium, Psychologie, Pädagogik).

Es werden maximal 50 Prozent der Leistungen angerechnet. Nachweise über bereits erbrachte Leistungen sind per Mail an das Team der Hochschuldidaktik einzureichen. Anschließend erfolgt eine Einzelfallprüfung.

dghd-Qualitätsstandards

Das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm erfüllt in Inhalt und Umfang die Qualitätsstandards für die Anerkennung von Leistungen in der hochschuldidaktischen Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd). Es ist bundesweit anerkannt. Beim Wechsel an eine andere Hochschule werden Ihre Teilnahmenachweise angerechnet. 

Weitere Informationen und Beratung

Gabriele Rettmer

Koordination und Weiterentwicklung Hochschuldidaktik
Telefon: +49 (0)381 498-1257
E-Mail: hochschuldidaktikuni-rostockde

Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 314a
18057 Rostock

Gesine Pilz

Veranstaltungsmanagement und Finanzen Hochschuldidaktik
Telefon: +49 (0)381 498-1258
E-Mail: hochschuldidaktikuni-rostockde

Ulmenstraße 69/Haus 3
Büro 315
18057 Rostock