Nachhaltigkeitsbeauftragter der Universität Rostock
Universitätsplatz 5 (Palais-Gebäude)
18055 Rostock
Tel.: +49 381 498-1270
E-Mail: andreas.tescheuni-rostockde
Mitgliedschaft im Nachhaltigkeitsnetzwerk HOCH-N
Nachhaltigkeitsnetzwerk HOCH-N
"Ich bin Partner für eine nachhaltige Hochschullandschaft, weil ich gemeinsam mit Student for Future und Scientists for Future mit allen Möglichkeiten und Mitteln im Hochschulmanagement und in der Hochschulpolitik den Lebensraum Hochschule menschen- und umweltgerecht mitgestalten möchte. Nach Maßgaben des Nationalen Aktionsplans 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' orientiert sich die Universität Rostock in Forschung und Lehre und Dienstleistung am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Die Ernennung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten der Universität Rostock im Oktober 2020 ist mit der Zielsetzung verbunden, die Universität Rostock schnellstmöglich zu einer nachhaltigen Universität zu entwickeln:
- Soziale Nachhaltigkeit/ Runder Tisch Nachhaltigkeit und Diversity: Der Aktionsplan Inklusion 2021-2025
- Green Campus/Klimaneutralität spätestens 2035:
- Re-Zertifizierung Fairtrade-University/Gesunde Ernährung und Vermeidung Verpackungsmüll
- ...“
Nachhaltigkeit an der Universität Rostock
Regierungsdirektor Andreas Tesche wurde durch das Rektorat der Universität Rostock zum 15.10.2020 als Nachhaltigkeitsbeauftragten ernannt. Das klar definiertes Ziel soll es sein, dass die Universität Rostock bis spätestens im Jahre 2035 eine klimaneutrale Hochschule wird. Genau dafür soll bis zum Sommersemester 2021 eine klar definierte Route abgesteckt werden. Nachhaltigkeit soll der Leitgedanke für eine ökologisch-soziale Nachhaltigkeit nach den 17 Zielen der UN im täglichen Handeln in allen neun Fakultäten der Universität werden.
Angebot eines Workshops "Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Hochschullehre"
Die Wissenschaftliche Weiterbildung ist dem Thema der nachhaltigen Entwicklung seit vielen Jahren mit den berufsbegleitenden Studienangeboten „Bildung und Nachhaltigkeit“ und Umweltschutz“ durch die Ausbildung von Multiplikatoren sehr verbunden. Im Bereich der Hochschuldidaktik möchte die Wissenschaftliche Weiterbildung die Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgreifen und mit den Lehrenden zu diesem Thema weiter ins Gespräch kommen. Dafür ist ein Workshop für den 17.06.2021 mit dem Dozenten Prof. Dr. Marco Rieckmann geplant. Hier finden Sie nähere Informationen zum Angebot.
Prof. Dr. Wolfgang Schareck
RD Andreas Tesche
Dr. Andreas Werner
Kerstin Suckow
Jutta Türr
Ariane Sennewald
Prof. Dr. Gesa Mackenthun
Prof. Dr. Christoph Perleth
Prof. Dr. Christian Schmitt-Kilb
Prof. Dr. Karsten Müller
Dr. Gerald Jurasinski
Manuela Meyerfeldt
Leonie Kandler
Sinah Malz
Frederike Neuber
Sina Mallow
Daniel Walia
Kira Ludwig
Katharina Schwabel
Arne Estelmann
Jonathan Mette
Nelly Bimberg
Charlotta Sieve
Lara Tauch
Mirjam Rech
Anne Beetz
Isabel Reichelt
Vertreter der Hochschulleitung und Rektor der Universität Rostock
Nachhaltigkeitsbeauftragter und Stabsstellenleiter Diversity
Dezernent Technik, Bau und Liegenschaften
Dezernat Technik, Bau und Liegenschaften
Schwerbehindertenbeauftragte der Universität Rostock
Koordinatorin familienfreundliche Hochschule
Philosophische Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Beauftragter für chronisch kranke und/oder behinderte Studierende
Philosophische Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Fakultät für Maschnenbau und Schiffstechnik
Scientists for Future, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Scientists for Future, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Scientists for Future, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Scientists for Future, Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik
Scientists for Future
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Werkstofftechnik
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Windenergietechnik
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Physik
Students for Future
Students for Future
Students for Future
AStA Nachhaltigkeit & Infrastruktur
AStA Soziales
Studierendenrat
Studierendenrat
Studierendenwerk Rostock-Wismar
Studierendenwerk Rostock-Wismar
Folgende Arbeitsgruppen haben sich im Runden Tisch Nachhaltigkeit und Diversity gebildet:
AG Mobilität
Interessierte, Engagierte, Mitstreiter*innen melden sich bitte bei andreas.tescheuni-rostockde
AG Nachhaltigkeit Forschung und Lehre
Interessierte, Engagierte, Mitstreiter*innen melden sich bitte bei gerald.jurasinskiuni-rostockde.
AG Green Campus (oder Liegenschaften)
Interessierte, Engagierte, Mitstreiter*innen melden sich bitte bei daniel.waliauni-rostockde.
AG Gesunde und nachhaltige Ernährung
Studierendenwerk Rostock-Wismar