
Studienfeld Ingenieurwissenschaften/Informatik
Die Ingenieurwissenschaften suchen nach Problemlösungen auf Basis naturwissenschaftlicher und technischer Erkenntnisse. Dabei müssen sie sowohl Aspekte der Zweckmäßigkeit und Praktikabilität als auch der Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden.
Studieninteressierte dieses Studienfeldes sollten demnach über gute mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse verfügen, keine Scheu vor technischen Geräten haben und auch komplexe Computerprogramme meistern können. Auch gehören Intuition, Phantasie und ein schöpferisches Vorstellungsvermögen zu den wichtigen Voraussetzungen. Im Studium werden diese Kenntnisse um technologisches und ökonomisch-rechtliches Fachwissen und Grundlagen im Bereich Produkt und Dienstleistung erweitert.
Ingenieure beschäftigen sich mit der Planung, der Organisation und der Optimierung von Betriebs- und Arbeitsabläufen. Sie entwickeln, berechnen, entwerfen, konstruieren und erproben neue Produkte und wirtschaftliche Herstellungsverfahren. Zudem planen und überwachen sie die Herstellung, Montage, Inbetriebnahme, Instandhaltung und den Betrieb von Maschinen und Anlagen. Auch Kostenkalkulationen und Tätigkeiten in den Bereichen Einkauf, Materialwesen, Vertrieb und der anwendungstechnischen Kundenberatung gehören zu den Aufgaben von Ingenieuren. Darüber hinaus übernehmen sie nicht selten planende und überwachende Funktionen in der öffentlichen Verwaltung, arbeiten in Verbänden und Wirtschaftsorganisationen oder in der freiberuflichen Ingenieurberatung.
Informatiker beschäftigen sich mit der systematischen Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von Daten und Informationen, speziell der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Rechenanlagen. So hilft die Informatik, sowohl technische als auch organisatorische und soziale Probleme zu lösen. An der Universität Rostock werden die wissenschaftlichen Themen zur Aufnahme, Verarbeitung, Speicherung und Darstellung von Informationen mit denen, die sich mit der Anwendung und Nutzung der Elektronik und Elektrotechnik befassen, verzahnt. Gemeinsam entwickeln beide Bereiche "Technik für Menschen".
Die technischen Forschungsschwerpunkte an der Universität Rostock liegen im Bereich der Informations- und Kommunikationswissenschaften, Computertechnik, Life Science Engineering und Biosystemtechnik, Regenerativen Medizin und Medizintechnik, maritimen Systeme und Prozesse, Sensorik, Energiewandlung sowie Mechatronik.
Bachelorstudiengänge im Studienfeld Ingenieurwissenschaften/Informatik
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Fachtyp | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|---|
Biomedizinische Technik | Bachelor of Science | 6 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Elektrotechnik | Bachelor of Science | 7 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Informatik | Bachelor of Science | 7 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Informationstechnik/Technische Informatik | Bachelor of Science | 7 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Maschinenbau | Bachelor of Science | 6 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Mechatronik | Bachelor of Science | 6 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Umweltingenieurwissenschaften | Bachelor of Science | 6 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Wirtschaftsinformatik | Bachelor of Science | 7 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Wirtschaftsingenieurwesen | Bachelor of Science | 6 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Masterstudiengänge im Studienfeld Ingenieurwissenschaften/Informatik
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Fachtyp | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|---|
Biomedizinische Technik | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Computational Science and Engineering | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Electrical Engineering | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Elektrotechnik | Master of Science | 3 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
EMship - Integrated Advanced Ship Design | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | |
Informatik | Master of Science | 3 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Informationstechnik/Technische Informatik | Master of Science | 3 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Maschinenbau | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Mechatronik | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Schiffs- und Meerestechnik | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Umweltingenieurwissenschaften | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Visual Computing | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Wirtschaftsinformatik | Master of Science | 3 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Wirtschaftsingenieurwesen | Master of Science | 4 | Ein-Fach-Studiengang, kann nicht kombiniert werden | keine |
Im Lehramtsstudium wählbare Unterrichtsfächer im Studienfeld Ingenieurwissenschaften/Informatik
Name | Abschlussgrad | Regelstudienzeit | Zulassungsbeschränkung |
---|---|---|---|
Arbeit-Wirtschaft-Technik für Lehramt an Gymnasien | Staatsexamen | 10 | örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Arbeit-Wirtschaft-Technik für Lehramt an Regionalen Schulen | Staatsexamen | 10 | örtlich zulassungsbeschränkt (grundständig) |
Elektrotechnik für Lehramt Berufspädagogik | Bachelor of Education | 6 | keine |
Elektrotechnik für Lehramt Berufspädagogik | Master of Education | 4 | keine |
Informatik für Lehramt an Gymnasien | Staatsexamen | 10 | keine |
Informatik für Lehramt an Regionalen Schulen | Staatsexamen | 10 | keine |
Informationstechnik für Lehramt Berufspädagogik | Bachelor of Education | 6 | keine |
Informationstechnik für Lehramt Berufspädagogik | Master of Education | 4 | keine |
Metalltechnik für Lehramt Berufspädagogik | Bachelor of Education | 6 | keine |
Metalltechnik für Lehramt Berufspädagogik | Master of Education | 4 | keine |