Einführungswoche Institut für Biowissenschaften
Bitte erscheinen Sie an dem Tag ca. eine halbe Stunde vor Beginn und beachten die AHA-Regeln.
Es wird eine Kontrolle der 3G-Regel geben, d.h. alle Teilnehmer haben an dem Tag nachzuweisen, ob sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Bachelor
Zeit
Ort
Veranstaltung
Do. 07.10.2021
10:00 - 11:15 Uhr
Ulmenstraße 69
Audimax
Überblick Institut für Biowissenschaften, Vorstellung der Lehrstühle, Informationen zum Bachelor-Studiengang Biowissenschaften
Prof. Dr. Stefan Porembski
07.10.2021
11:15 – 11:30 Uhr
Ulmenstraße 69
Audimax
Vorstellung und Informationen des Fachschaftsrats der Biologie
Do. 07.10.2021
ab 11:30 Uhr
Erst-Rallye
Lehramt
Zeit
Ort
Veranstaltung
Mi. 06.10.2021
11:30 - 13:00 Uhr
Ulmenstraße 69
Audimax
Überblick Institut für Biowissenschaften – Vorstellung der Lehrstühle und Informationen zum Lehramtsstudium
Dr. Martin Feike, Tom Bewersdorf
Vorstellung und Informationen des Fachschaftsrats der Biologie
Mi. 06.10.2021
ab 13:00 Uhr
Ersti-Rallye
Master
Zeit
Ort
Veranstaltung
Mo. 11.10.2021
9:00 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3
PC-Pool 202
Informationen zum Master-Studiengang Meeresbiologie
PD Dr. Stefan Forster
Mo. 11.10.2021
9:15 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3
HS 002
Informationen zum Master-Studiengang Mikrobiologie und Biochemie
Prof. Dr. M. Basen
Di. 12.10.2021, 9:00 Uhr
HS 001
Albert-Einstein-Str. 3
HS 001
Informationen zum Master-Studiengang Integrative Zoologie
Prof. Dr. Guido Dehnhardt, Prof. Dr. Frederike Hanke,
Prof. Dr. Fritz-Olaf Lehmann, Prof. Dr. Stefan Richter, Prof. Dr. Reinhard Schröder
Einführungswoche Institut für Chemie
Zeit
Ort
Veranstaltung
Mi. 06.10.2021
09:00 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3a
Hörsaalgebäude Chemie 001/101
Begrüßung der Studenten des Bachelor-Studiengangs Chemie
und der Lehramts-Studiengänge Chemie
Prof. Dr. Axel Schulz, Stellvertreter des geschäftsführenden Direktors
Mi. 06.10.2021
09:30 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3a
Hörsaalgebäude Chemie 001/101
Vorstellung der Ansprechpartner
Prof. Dr. Sergey P. Verevkin, Fachstudienberater; Frau Anette Schleicher, Studienbüro;
Vertreter des Fachschaftsrates; Vertreter des Jungchemiker-Forums
Mi. 06.10.2021
09:40 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3a
Hörsaalgebäude Chemie 001/101
Einführung in die Nutzungsmöglichkeiten der Universitätsbibliothek
B.A. Cordula Rath, Universitätsbibliothek
Mi. 06.10.2021
10:10 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3a
Hörsaalgebäude Chemie 001/101
Einführung in den Bachelor-Studiengang Chemie
Prof. Dr. Axel Schulz, Stellvertreter des geschäftsführenden Direktors
Mi. 06.10.2021
10:10 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3a
Hörsaalgebäude Chemie 002/102
Einführung in die Lehramts-Studiengänge Chemie
Prof. Dr. Alfred Flint, Abt. Didaktik der Chemie
Mi. 06.10.2021
ca. 10:50 Uhr
Treffpunkt auf dem Hof
zwischen Hörsaal- und Laborgebäude
Führung durch die Räumlichkeiten des Instituts für Chemie
Franziska Oesterreich (Studierende Lehramt Chemie)
Mi. 06.10.2021
ca. 10:50 Uhr
Treffpunkt auf dem Hof
zwischen Hörsaal- und Laborgebäude
Führung durch die Räumlichkeiten des Instituts für Chemie
Dr. Holger Feist (Studierende Bachelor Chemie)
Mi. 06.10.2021
11:30 Uhr
Albert-Einstein-Str. 3a
Hörsaalgebäude Chemie 001/101
Einführung in den Master-Studiengang Chemie
Prof. Dr. Joachim Wagner, Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Einführungswoche Institut für Mathematik
Zeit
Ort
Veranstaltung
Mo. 04.10.2021
ab 18:00 Uhr
Campus Ulmenstraße
Ulmenstraße 69
Kennenlernabend der Fachschaft
Mi. 06.10.2021
14:00 Uhr
Ulmenstraße 69
Haus 3
HS 326/327, HS 125, SR 228
Einführungsveranstaltung für die Studiengänge
Bachelor Mathematik und Lehrämter im Fach Mathematik
(Aufteilung in Gruppen)
Mi. 06.10.2021
14:00 Uhr
Ulmenstraße 69
Haus 3
BA Mathematik in HS 125
LA Mathematik in HS 326/327
Informationen zum Studienablauf sowie über
die Prüfungs- und Studienordnungen
Prof. Jan-Ch. Schlage-Puchta
Prof. Müller-Hill/Dr. Sikora
Mi. 06.10.2021
ab 16:00 Uhr
Ulmenstraße 69
Haus 3
HS 125
Meet & Eat mit der Fachschaft
Do. 07.10.2021
17:00 Uhr
Ulmenstraße 69
Audimax
Aller Anfang ist schwer – aber zu meistern!
Ein Einblick in das «Neuland Studium» mit wertvollen Hinweisen und Tipps
zum Studienalltag und zum Studienablauf
Fr. 08.10.2021
12:00 Uhr
Treffpunkt
Campus Ulmenstraße
Stadtrallye mit der Fachschaft
Einführungswoche Institut für Physik
Um allen Studienanfängern im Fach Physik (Lehramt und Bachelor) den Einstieg ins Studium zu erleichtern, bietet das Institut für Physik vom 4. - 8. Oktober Einführungsveranstaltungen in Präsenz an. Einzelne Inhalte sind auch als Videostream verfügbar.
Die Veranstaltungen beginnen am Montag um 11:30 Uhr im Hörsaalgebäude Physik in der Albert-Einstein-Str. 24 (Südstadt-Campus), bereits ab 10:30 Uhr findet die Registrierung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen statt.
Zunächst steht das Kennenlernen des Instituts, der einzelnen Studiengänge, der Stundenpläne sowie der wichtigsten Einrichtungen und des Onlineangebots der Universität im Vordergrund.
Gleichzeitig startet unser Starthilfe-Kurs für Lehramts- und Bachelor-Erstsemester. Beginnend mit Vorkursveranstaltungen in der Einführungswoche werden Studierende höherer Semester den Erstsemestern in kleinen Gruppen zur Seite stehen. Während des Semesters werden wöchentlich feste Termine für die Kleingruppen angeboten. Hier können die Lerngruppen bei Übungsaufgaben methodisch und motivierend unterstützt werden. Fragen zum Vorlesungsstoff können diskutiert und Wissenslücken bei Einzelnen identifiziert und geschlossen werden.
Nach Möglichkeit bis 27. September in die Veranstaltung Nr. 12600 in StudIP einschreiben.
Zeit
Mo. 04.10.2021
9:30 - 11:00 Uhr
Ort
Ulmen Campus
(eventuell auch in der Physik)
Veranstaltung
Tutorium T1 LA Gymnasium
Mo. 04.10.2021
11:30 - 12:30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 24
HS 1 (Südstadtcampus)
Begrüßung
Prof. Dr. Stefan Lochbrunner, Dr. Reinholz, Dr. Bornath, Fachschaftsrat, Mentoren/Tutoren
Mo. 04.10.2021
14.00 - 15.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1, HS 2, HS 3
Einführung in das Studien- und Prüfungsportal
Mo. 04.10.2021
14:00 - 15:30 Uhr
Ulmen Campus
(eventuell auch in der Physik)
Tutorium T1 LA Regionale Schule
Mo. 04.10.2021
16:00 - 17:00 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1 (Videoübertragung in HS 2/3)
Aktuelles aus der Forschung: 2-dimensionale Materialien
Prof. Dr. Tobias Korn
Mo. 04.10.2021
17:30 - 18:30 Uhr
HS 1, HS 2, HS 3, SR1, SR2
Treffen mit den Tutoren
Mo. 04.10.2021
ab 19:00 Uhr
Amphitheater
Grillabend (Fachschaft Physik)
Di. 05.10.2021
14:00 - 15:00 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1
Vorlesung Differentialrechnung und Physik
Dr. Thomas Bornath
Di. 05.10.2021
15:30 - 18:00 Uhr
Stadtrallye
Mi. 06.10.2021
9.00-10.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1
Lehramt Studienordnung
Dr. H. Reinholz
Mi. 06.10.2021
9.00 - 10.30 Uhr
HS 2/3,SR1,2,D
Bachelor
Übung (1)
Differential-Rechnung
Mi. 06.10.2021
11.00 - 12.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 2/3, SR 1
Lehramt
Übung (1)
Differential-Rechnung, 3 Gruppen
Mi. 06.10.2021
11.00 - 12.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1
Bachelor
Studienordnung
Dr. T. Bornath
Mi. 06.10.2021
14.00 - 15.00 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1
Vorlesung Integralrechnung - Grundlagen
Dr. Heidi Reinholz
Mi. 06.10.2021
15.30 - 16.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 2, 3, SR 1, 2, SR Didaktik
Übung Integralrechnung - Grundlagen
5 Gruppen
Do. 07.10.2021
9.00 - 10.30 Uhr
HS 1
Effektiv (Physik) studieren
Gespräch mit Buchautor Dimitrij Tschodu
Do. 07.10.2021
11.00 - 12.30 Uhr
HS 1,
ZOOM
To beam or not to beam
(Die Physik von Star Trek)
Impulsvortrag Physik
Prof. Szameit
Do. 07.10.2021
14.00 - 15:00 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1
Vorlesung
Integralrechnung und Physik
Dr. Ingo Barke
Do. 07.10.2021
15.30 - 16.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 2,3, SR 1,2, SR Didaktik
Übung (1)
Integralrechnung und Physik
(5 Gruppen)
Do. 07.10.2021
17.00 - 18.00 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 1
Schauvorlesung
Fr. 08.10.2021
9.00 - 10.30 Uhr
Bibilotheksnutzung
Dr. E. Schreiber
Fr. 08.10.2021
09:30 - 10.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 2,3, SR 1,2, SR Didaktik
Übung (2)
Differentialrechnung und Physik
(5 Gruppen)
Fr. 08.10.2021
11:00 - 12.30 Uhr
Albert-Einstein-Straße 23–24, Institut für Physik, HS 2,3, SR 1,2, SR Didaktik
Übung (2)
Integralrechnung und Physik
(5 Gruppen)
Fr. 08.10.2021
14.00 - 15.00 Uhr
(event. Videos in HS 1)
(virtuelle) Institutsführung
Einblicke in Labore, Praktikumsräume
Fr. 08.10.2021
15.30 - 18:00 Uhr
Seminarräume 1 und 2
Vorstellung Fachschaftsrat
Spieleabend und Hot Dog Party
Hinweise zur Stundenplanerstellung
In einigen Studiengängen (insbes. Ein-Fach-Bachelor) erhalten Sie einen Stundenplan, der Ihnen meist nur wenig Wahlmöglichkeiten lässt. Die Regeln dazu, was Sie wie auswählen können, bestimmen sich meist aus der "Studiengangsspezifischen Studien und Prüfungsordnung" (SPSO). Für den Stundenplanbau nutzen Sie das Zentrale Vorlesungsverzeichnis (LSF) bzw. die Online-Plattform stud.IP.