Anstelle des regulären Unterrichts hatten die Kinder die Möglichkeit, in eine Welt der Geschichten aus bekannten Kinderbüchern, wie z.B. Morgen bestimme ich (Jörg Mühle) oder Der Tag, an dem ich cool wurde (Juma Kliebenstein) einzutauchen. Im Anschluss daran luden die Vorlesenden die Kinder zum Gespräch über das Gehörte ein.
In der Folgestunde wurde an der Grundschule am Margaretenplatz für alle Erst- und ZweitklässlerInnen ein Zusatzprogramm angeboten: Während mit den ErstklässlerInnen ein Papierfliegerwettbewerb mit selbst gebastelten Fliegern stattfand und Soma-Würfel gebastelt wurden, konnten sich alle ZweitklässlerInnen auf einer Juniorausgrabungsstätte auf dem Pausenhof ausprobieren, wo archäologische Fundstücke entdeckt werden konnten.
An der Grundschule Kleine Birke wurde ein Sportparcours vom Hochschulsport der Universität Rostock organisiert, der den Kindern nach der Vorleseaktion die Möglichkeit bot, sich aktiv zu betätigen und Spaß zu haben.
Ziel dieser einmal im Semester stattfindenden Vorleseaktion ist es, die (Vor-)Lesebegeisterung der SchülerInnen zu wecken und Transfer-Netzwerke in Rostocker Schulen zu schaffen.
Die Zusammenarbeit wurde auf Initiative der Philosophischen Fakultät im Wintersemester 2023/2024 begonnen und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Die Vorleseaktion am 20. Juni 2025 wurde erneut von Hugendubel Rostock gefördert.
Kontakt:
Dr. Janette Kranz
Universität Rostock
Philosophische Fakultät
Fakultätsgeschäftsführerin
Tel: +49 381 498-2010
janette.kranz@uni-rostock.de