Neuer interdisziplinärer Master-Studiengang Wirtschaftschemie startet an der Universität Rostock

Studienverlaufsplan M.Sc Wirtschaftschemie. (Foto: Universität Rostock)
Professor Peter Langer. (Foto: Universität Rostock)

Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und verzahnt chemische Lehrgebiete mit Fächern der Betriebs- und Volkswirtschaft. Besonderes Augenmerk wird hierbei, wie schon im Bachelorstudiengang, auf die modernen Themenaspekte Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Klimawandel, Umwelt, Ressourcenschonung und Energieeffizienz gelegt. Der Studiengang zeichnet sich durch einen großen Wahlpflichtbereich aus und ermöglicht somit eine individuelle Studienplanung.

Bisher ist der Studiengang Wirtschaftschemie nur an wenigen Universitäten in Deutschland zu finden. Die Nachfrage ist jedoch hoch. Während seit einigen Jahren die Anfänger- und Absolventenzahlen in der reinen Chemie an den deutschen Universitäten sinken, ist hingegen eine große Zunahme der entsprechenden Zahlen in der Wirtschaftschemie zu verzeichnen. So hat sich an der Universität Rostock vom ersten zum zweiten Jahr die Anzahl der Studierenden der Wirtschaftschemie (Bachelor) fast verdreifacht. Grund dafür sind der zunehmende Bedarf an Absolventen mit interdisziplinärem Querschnittswissen und die exzellenten Berufschancen der Wirtschaftschemiker. Daher wurde nun auch der neue Studiengang eingerichtet. 

An der Universität Rostock beschäftigen sich zahlreiche Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Themen der Chemie. Zudem ergänzen große An-Institute, wie das Leibniz Institut für Katalyse oder das Leibniz Institut für Ostseeforschung, die Forschungslandschaft. In Rostock sind auch die Fächer Betriebs- und Volkswirtschaft sehr stark und mit allen wichtigen Teilbereichen in Forschung und Lehre vertreten.

Professor Peter Langer (Lehrstuhl für Organische Chemie), der bereits den Bachelor-Studiengang Wirtschaftschemie entwickelt hatte, der im Wintersemester 2023/2024 startete, hat auch den Masterstudiengang konzipiert. Mit dem neuen Masterstudiengang haben Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftschemie nun auch in Rostock die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in einem entsprechenden Master-Studiengang zu vertiefen. Selbstverständlich steht der Studiengang auch Absolventen der Wirtschaftschemie anderer Universitäten offen.

„Der große Erfolg des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftschemie gibt Anlass zur Hoffnung, dass sich auch der entsprechende Master-Studiengang sehr gut entwickeln wird“, sagt Professor Langer. „Alle Kolleginnen und Kollegen in der Chemie waren für den neuen Masterstudiengang.“ Er ergänzt: „Die Einrichtung eines neuen Studienganges erfordert viel Mühe und Geduld. Allen beteiligten KollegInnen der verschiedenen Institute, den Mitgliedern der Reformkommission, den GutachterInnen, den Studierenden und der Stabsstelle für Hochschul- und Qualitätsentwicklung der Universität Rostock bin ich für die gute Zusammenarbeit sehr dankbar“. 

 

Kontakt: 
Prof. Dr. Dr. h.c. mult.  Peter Langer 
Universität Rostock
Institut für Chemie  
Tel.: +49 381 498-6410
E-Mail: peter.langeruni-rostockde


Zurück zu allen Meldungen