Microcredential-Kurse zerlegen komplexe Module in kleine, spezialisierte Bausteine, die gezielt Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln. Das ZfE entwickelt diese nun in englischer Sprache, um Studierenden eine höhere Flexibilität und einen breiteren, inklusiveren Zugang zu Wissen zu bieten. Bereits im kommenden Semester werden im Rahmen des EU-CONEXUS-Projekts zwei Kurse angeboten: „Entrepreneurship in Blue Economy“ sowie „Research and Innovation Thinking“. Das EU-CONEXUS-Projekt fördert die Zusammenarbeit europäischer Hochschulen im Bereich „Smart Urban Coastal Sustainability“.
Auch der etablierte Kurs „Erfolgsfaktoren beruflicher Selbstständigkeit“ wird überarbeitet. Ziel ist es, diesen nicht nur als traditionellen Kurs, sondern auch als englischsprachigen Microcredential-Kurs in sechs Modulen anzubieten. Mit diesem Pilotprojekt sollen neue Zielgruppen erreicht und die Teilnahme an universitären Angeboten erleichtert werden.
Kontakt:
Wieland Müller
Universität Rostock
Zentrum für Entrepreneurship
Tel.: +49 381 498-4380
wieland.muelleruni-rostockde