Die Ausstellung thematisiert in dieser Form, Tiefe und inhaltlichen Breite erstmalig
- die Neugründung und stalinistische Gleichschaltung in der SBZ,
- die Durchherrschung in der SED-Diktatur,
- die Folgen für Studierende und Mitarbeitende anhand zahlreicher Betroffenenbeispiele,
- die Überwachung der Forschung, der Auslandsbeziehungen und der Studentenclubs,
- die Erosion ab Mitte der 1980er Jahre, bis hin zu Friedlicher Revolution und demokratischem Neuanfang 1989/90.
Zeit: 16. Juli bis 21. September 2025 täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr. Nur während der Gottesdienste und Veranstaltungen ist dies nicht möglich.