Frühlingsfest: Farben, Düfte und Kultur locken in den Botanischen Garten

Foto: Die Japanischen Zierkirschen könnten an diesem Wochenende vielleicht schon aufblühen. (c) Botanischer Garten

„Diese schöne und unverwechselbare Jahreszeit wollen wir am 13. April von 10 bis 17 Uhr mit einem Frühlingsfest begrüßen“, sagt der Kustos des Botanischen Gartens der Universität Rostock, Dethardt Götze. Und lädt alle Rostocker hierzu ein.

Auf dem fast acht Hektar großen Areal sind knapp 7000 Planzenarten, zu bestaunen.

Weil es in diesem Frühjahr viele Frostnächte gab, werden sich die Schachblumenwiese und die Japanischen Kirschen am Eingang womöglich erst mit Verzögerung präsentieren. „Doch wer offenen Auges durch den Botanischen Garten geht, kann an vielen Orten exotische und einheimische Frühblüher entdecken“, sagt Götze. Die Organisatoren haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Neben Pflanzen für den Garten werden auch Kräuter für die Verwendung für Speis, Trank und gesundheitliches Wohlergehen vorgestellt. Über Verwechslungsmöglichkeiten des Bärlauchs, dessen Blätter wieder gegen einen Obulus angeboten werden und mit ähnlichen, aber giftigen Pflanzenarten wie Märzenbecher, Maiglöckchen und Herbst-Zeitlose verwechselt werden können, informieren Experten. Hierzu wird auch Literatur angeboten.

Die Gesellschaft der Staudenfreunde und der BUND informieren über die Erhaltung der natürlichen Biodiversität im eigenen Garten, die solidarische Landwirtschaft Bunte Höfe über gesunde Ernährung, die auch gut für's Klima ist. Kinder kommen in einem Mal- und Bastelbereich auf ihre Kosten und können selber Samen aussäen, um dann zuhause die Keimung zu beobachten. Die Rostocker Kakteenfreunde "Hugo Baum" bieten kleine Kakteen und andere Sukkulente aus eigener Vermehrung an, und zum ersten Mal sorgt Gitarrist und Sänger Myroslav Medvianov für Unterhaltung. Natürlich ist auch für die körperliche Stärkung u. a. mit Bärlauch-Speisen und für Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Freundeskreis Botanischer Garten Rostock e.V.  auf die Beine gestellt. Der Eintritt ist frei.

Kontakt: 

Dr. Dethardt Goetze
Curator of the Botanical Garden
University of Rostock
Institute of Biological Sciences/Botany

D-18051 Rostock

Phone +49(0)381/498-6255 (direct)
Phone +49(0)381/498-6250 (Secretary)
Fax +49(0)381/498-6253

www.garten.uni-rostock.de/en

Veranstaltungsort: 

Botanischer Garten
Holbeinplatz/Hamburger Straße 28
18057 Rostock


Zurück zu allen Veranstaltungen