Spurensuche auf der NABU-Blühwiese für junge Insektenfans

Die Insektive – junge Insektenfans schauen ganz genau hin. (Foto: MikroMINT/R. Kain).
Die Insektive – junge Insektenfans schauen ganz genau hin. (Foto: MikroMINT/R. Kain).

Zeitgleich mit den Frühblühern zeigen sich auch die ersten Insekten, darunter viele Wildbienen und andere Bestäuber. Mit Keschern, Lupen und Mikroskopen können die Teilnehmenden die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung betrachten und spannende Details entdecken. Die Mitarbeitenden des Projektes helfen gerne beim Bestimmen der Tiere und geben praktische Tipps. Auch die NAJU-Kindergruppe „Rudi Rotbein“ wird dabei sein und lädt zum Mitmachen und Kennenlernen ein.

Ob echter Insektenfan oder einfach nur neugierig – alle Entdeckerinnen und Entdecker ab 10 Jahren sind herzlich willkommen. 

Die Veranstaltung findet auf einer Blühwiese statt, die durch das Engagement von Anwohnenenden und in Kooperation mit der Stadt Rostock als Lebensraum für zahlreiche Insektenarten entstanden ist. Der NABU Mittleres Mecklenburg betreut die Fläche ehrenamtlich und trägt durch extensive Pflege dieser Wiese aktiv zur Förderung der biologischen Vielfalt bei und leistet damit eine entscheidende Vorreiterrolle beim Aktionsplan Insektenschutz

Anmeldungen vorab per E-Mail unter: insektenvielfaltmikromintde oder direkt vor Ort. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Projekt „Insektenvielfalt fördern und Artenkenntnis entwickeln“ wird im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert.

Kontakt: 
MikroMINT e.V.
Rebecca Kain 
rkainmikromintde

Universität Rostock
Fachdidaktik Biologie 
Dr. Martin Feike 
Tel.: +49 381 498-6195 
martin.feikeuni-rostockde

Universität Rostock
Fachdidaktik Biologie 
Lena Engelmann 
Tel.: +49 381 498-6194
anna.engelmannuni-rostockde
 

Veranstaltungsort

  • NABU-Blühwiese, Treffpunkt am Spielplatz „Bleicherstraße“, Rostock

Zurück zu allen Veranstaltungen