Vorweisungen aus der Zoologischen Sammlung: Die (un)sichtbare Vielfalt im Meeresboden der Antarktis

Fredericke Weith bei der Arbeit. Copyright Dr. Gritta Veit-Köhler (DZMB, Senckenberg)

Die Folgen des Klimawandels stellen für diese am Boden lebenden Organismen eine zunehmende Bedrohung dar, da sich durch das Abschmelzen des Meereises eben die Umweltbedingungen ändern, an die sie sich angepasst haben – mit Folgen für die Biodiversität am Meeresboden. Es ist darum umso wichtiger, auch dieses für uns Menschen doch eher ferne und unzugängliche, aber seltene Ökosystem in seiner Einzigartigkeit zu verstehen und auch zukünftig zu schützen.

Friederike Weith hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Meeresboden seine lebenden Geheimnisse entlocken, um so die Biodiversität und die Zusammensetzung der Tiere zu erforschen und verstehen. Dabei geht sie Fragen wie „Wer kommt eigentlich wo vor?“ und „Welche Umweltfaktoren sind relevant für die Tiere?“ auf den Grund und untersucht. Antworten auf solche Fragen sind besonders wichtig, wenn es darum geht, flächendeckende Aussagen und Vorhersagen zu treffen, wie sich Biodiversität in der Antarktis durch den Klimawandel verändern könnten.

Der Vortrag findet im Hauptgebäude der Universität im Neuen Museum Hörsaal 323 statt und wird auch online übertragen. 
Bei Zoom-Interesse melden Sie sich bitte bei der Email-Adresse vorweisungen.aszuni-rostockde an und Sie erhalten den entsprechenden Link zugeschickt.

 

Kontakt:
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Allgemeine und Spezielle Zoologie
Marion Dau
Tel.: +49 381 498-6261
E-Mail: sekretariat.aszuni-rostockde

Organisator

Veranstaltungsort

  • Universitätshauptgebäude, Hörsaal 323
    Universitätsplatz 1
    18055 Rostock

Zurück zu allen Veranstaltungen