Auf dieser Seite informiert der Akademische Senat monatlich über ausgewählte Themen der letzten Sitzung.
Aus der Sitzung am 2. April 2025 (Konzilzimmer, Universitätshauptgebäude):
Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und bedankte sich zunächst ausdrücklich bei Janne Döscher für die angenehme und zielführende Zusammenarbeit. Die Amtszeit von Herrn Döscher als studentischer Prorektor endet am 13. April 2025.
Im Anschluss an den nichtöffentlichen Sitzungsteil informierte der Vorsitzende im Rahmen der Beschlusskontrolle über die anstehende Gremienwahl. Die Wahlbekanntmachung wird am 22. April 2025 veröffentlicht. Ab diesem Zeitpunkt sind dann auch sämtliche weitere Informationen auf der Homepage des Wahlamtes veröffentlicht.
Zudem berichtete der Vorsitzende über die Entscheidung des Rektorats über die Einführung eines Modells zur Überschneidungsfreiheit im Lehramt. Die Bereiche wurden entsprechend informiert.
Prorektorin Dr. Bachmann stellte die neue Leiterin des Rostock International House Friedrike Feldmann vor. Neben nun vorzunehmenden internen Umstrukturierungen wird das RIH umbenannt in International Office.
Prorektorin Prof. Dr. Wrage-Mönnig freute sich, über den erfolgreichen Transformationsworkshop zum Thema Nachhaltigkeit berichten zu können. Das Ergebnis ist ein Maßnahmenpaket, das nach Finalisierung in den Gremien vorgestellt wird. Zudem machte sie auf die neue Dienstvereinbarung Mitarbeitendengespäche aufmerksam, die nunmehr für alle Bereiche gilt. Es gibt hierzu umfangreiches Material, das als Hilfestellung für die Führung von Mitarbeitendengesprächen genutzt werden kann.
Aufgrund der vom Rechnungsprüfungsausschuss festgestellten Ordnungsmäßigkeit des Körperschaftshaushaltes 2024 sprach der Senat dem Rektorat dahingehend die Entlastung aus.
Folgende Satzungen wurden von der Senatskommission Studium, Lehre und Evaluation diskutiert und geprüft und schlussendlich von den Mitgliedern des Senats beschlossen:
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft
- Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (nicht konsekutiv)
- Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen
- Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt - Fach Katholische Religion
- Sechste Satzung zur Änderung der Satzung der Universität Rostock über die Zulassung zum Studium
Auf Initiative des Senats und der Ombudspersonen wurden Anpassungen in den Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltens vorgenommen. Der Senat beschloss die entsprechende Änderungssatzung.
Der Antrag der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät zur Umbenennung in Fakultät für Agrar, Bau und Umwelt wurde vom Senat eingehend diskutiert. Die abschließende Entscheidung trifft das Rektorat.
Zu guter Letzt präsentierten die Mitglieder des Rektorats den Rechenschaftsbericht für das Jahr 2024. Neben dem Strategieprozess und den Eckwerten wurden die Themen KI, Kommunikation, Entwicklung der Studierendenzahlen (im Besonderen der internationalen Studierenden) und Forschungsgroßprojekte beleuchtet. Fragen der Senatsmitglieder wurden umfassend beantwortet. Der Senat erteilte dem Rektorat abschließend die Entlastung.
Termin für die nächste Sitzung des Akademischen Senats ist der 7. Mai 2025, 14:00 Uhr, im Konzilzimmer/Universitätshauptgebäude.
Kontakt
Akademische Selbstverwaltung (S44)
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Tel.: +49 381 498-1203/1204
senat(at)uni-rostock.de