Denkwerkstatt

Unter dem Namen DENKWERKSTATT diskutieren Mitglieder des Gremiums über aktuelle und relevante Themen im Umfeld der Universität.

Ziel war und ist es, auch im Dialog mit den Verantwortlichen, Probleme und Fehlentwicklungen zu identifizieren, die aktuelle Planung kritisch zu begleiten und gegebenenfalls Vorschläge zu unterbreiten. Damit soll konstruktiv an der zukünftigen Entwicklung der Universität Rostock mitgewirkt werden. Die Sitzungen sind universitätsöffentlich.

Kontakt

Referat Akademische Selbstverwaltung
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Tel.: +49 381 498-1203/1204

E-Mail: denkwerkstatt(at)uni-rostock.de

Mitglieder der Denkwerkstatt 2024-2025

Konzilsmitglieder

  • Prof. Dr. Andreas Richter (MNF)
  • Prof. Dr. Brigitte Vollmar (UMR)
  • Lara Brewing (UMR)
  • Anne-Marie Esche (IEF)
  • Hannah Alina Miltzow (WSF)
  • Michelle Saß (WSF)
  • Alina Marie Sulfrian (PHF)
  • Marika Fleischer (SZ)
  • Anne Kluge (PHF)
  • PD Dr. Hugo Murua Escobar (UMR)
  • Vivien Peyer (WSF)
  • Dr. Ulrike Schümann (MSF)
  • PD Dr. Josef Tiggesbäumker (MNF)
  • Michael Heberer (ZUV/S41)
  • Birgit Krumpholz (IEF)

Termine

Die Denkwerkstatt trifft sich voraussichtlich am 26. Februar 2025 um 13:00 Uhr im Universitätshauptgebäude (SR 215/2. Etage). Für weiterführende Informationen wenden Sie sich gern an denkwerkstattuni-rostockde.

Interessierte Universitätsangehörige sind herzlich eingeladen.